Sie sind nicht angemeldet.

HHn

Fortgeschrittener

  • »HHn« ist männlich
  • »HHn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 189

Wohnort: Deutschland

Beruf: Fachgymnasyum

  • Nachricht senden

1

21.09.2003, 11:21

B2C2 Treiber Compilieren / Kernel einstellungen

Hi,

ich habe ein kleines Problem, ich muss am Kernel folgendes anschalten:

Video4Linux Support (CONFIG_VIDEODEV),
Input Core Support (CONFIG_INPUT) and
Event Device Support (CONFIG_INPUT_EVDEV)

Ich habe noch nie was am Kernel geändert, bin also komplett auf euch angewiesen.

Hintergrund:
Ich will nun endlich meine SkyStart 2 unter Linux zum Laufen kriegen, hab dafür mir den Treiber http://linuxtv.org/download/dvb/linuxtv-…0.0-pre3.tar.gz von linuxtv.org herruntergeladen. Dieser giebt dann bei 'make' folgendes aus:

/usr/src/linux-2.4.20-20.9/scripts/pathdown.sh: line 4: TOPDIR: parameter null or not set
DIR=`pwd`; (cd /lib/modules/2.4.20-20.9/build; make SUBDIRS=$DIR modules)
make[1]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.20-20.9«

The present kernel configuration has modules disabled.
Type \'make config\' and enable loadable module support.
Then build a kernel with module support enabled.

make[1]: *** [modules] Fehler 1
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/usr/src/linux-2.4.20-20.9«
make: *** [here] Fehler 2

Dann folge ich den Anweisungen ( make config ) und bekomme folgendes:

/usr/src/linux-2.4.20-20.9/scripts/pathdown.sh: line 4: TOPDIR: parameter null or not set
make: *** Keine Regel, um »config« zu erstellen. Schluss.

So nun stehe ich da und weis nicht weiter. Kann mir einer Helfen???

Vielen dank im vorraus führ eure Hilfe
MfG

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

2

21.09.2003, 11:29

Wie man einen Kernel baut: http://www.linux-web.de/home/thread.php?threadid=44&sid=
(Tipp: nimm make menuconfig anstatt make config)

Um die benoetigten Optionen zu aktivieren nimm folgende Optionen:
Main Menu -> Loadable module support -> [*] Enable loadable module support
und im gleichen Menue mindestens noch: [*] Kernel module loader

dann:
Main Menu -> Multimedia devices -> <M> Video For Linux
und dort dann noch in Video For Linux die entsprechenden Optionen setzen

und noch:
Main Menu -> Input core support -> <M> Input core support
und im gleich Menu noch: <M> Event interface support

Thema bewerten