Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Revero

Nix wissen, aba viel Fragen

  • »Revero« ist männlich
  • »Revero« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Beruf: EDV-Techniker Lehrling

  • Nachricht senden

1

03.05.2007, 15:46

Daten über Netzwerk übertragen?

Hi,

ich muss ein File auf einen Server übertragen.
SSH steht zur verfügung.
telnet wird durch dieses File möglich sein...
also jetzt noch nicht ...
Wie bekomme ich dieses File auf den Server ?
Gibts da was ?

Netzwerkverbindung.. Kein Internet.

PLZ HELP

MFG

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

03.05.2007, 16:27

RE: Daten über Netzwerk übertragen?

scp oder gleich durch die ssh hindurch.
man scp
man ssh

telnet willst du nicht wirklich!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (03.05.2007, 16:28)


bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

3

03.05.2007, 18:02

scp file user@server:/pfad/file
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Revero

Nix wissen, aba viel Fragen

  • »Revero« ist männlich
  • »Revero« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Beruf: EDV-Techniker Lehrling

  • Nachricht senden

4

04.05.2007, 10:59

Doch telnet will ich ...
Im Serverraum ist mein Server vom Netz getrennt (Testgründe [dhcp])
deswegen ist ein router dazwischen.
um auf den testswitch und server zu kommen muss ich telnet verwenden da ssh nicht erlaubt ist durch den router ...

thx @ euch

5

24.12.2007, 18:01

hi, ich weis nicht ob es was bringt, aber mit winscp kannst du Files sehr bequem verschieben (vom Windowsrechner aus :))


Grüsse

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

24.12.2007, 21:42

Zitat

Original von Taff
hi, ich weis nicht ob es was bringt, aber mit winscp kannst du Files sehr bequem verschieben (vom Windowsrechner aus :))
Grüsse


nein, das bringt nichts. er hat eine telnetverbindung und will damit ein file übertragen. für soetwas nimmt man zmodem, ymodem, xmodem, kermit und ähnliches.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

7

27.12.2007, 18:51

Oder netcat, tar....
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

8

27.12.2007, 19:51

zsh
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

9

28.12.2007, 10:43

Zitat

Original von strcat
zsh


Kapier ich nicht ganz. zsh ist doch eine shell, soll wohl komfortabler sein als andere. Daten übers Netzwerk übertragen ist wohl von jeder shell möglich.

Hm, für einen, der noch nie Daten übers Neztwerk übertragen hat, schwer zu verstehen. Da aber keiner geantwortet hat, werden die Profis wohl verstanden haben, was strcat damit sagen wollte.

Wäre toll, wenn Ihr auch mich einweihen würdet. =D

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

10

28.12.2007, 14:01

Ich rede nicht vom Uebertragen von einer Shell aus, sondern durch die Shell (ohne nc, ssh, ftp, ..).

Quellcode

1
man zshmodules | less -p 'THE ZSH/NET/TCP MODULE'

Ist exakt der gleiche Bloat wie winscp oder nc. ssh/scp existiert, aber das hat linuxerr ja auch schon gesagt. Ist aber anscheinend modern das man lieber telnet(1) in Verbindung mit *modem. Wieso auch einfach?!
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

11

28.12.2007, 14:49

Zumindest theoretisch ist mir der Unterschied jetzt klar. Danke erstmal.

Thema bewerten