Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.04.2007, 22:11

[gelöst] var problemlos löschen?

Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage:

Meine var Partition (mit ca. 1GB) ist zu 100% voll und somit meckert mein System ab und zu (vor allem Evolution hängt sich auf). Kann ich diese Partition gefahrlos löschen bzw was könnte ich daraus löschen?

Gruß

Timo

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

11.04.2007, 22:21

RE: var problemlos löschen?

irgendwas löschen bringt erst mal erleichterung, aber du musst das problem grundsätzlich angehen. ich nehem mal an, dass du für einen oder mehrere daemonen einen sehr hohemn loglevel gewählt hast, sodass jede kleine aktion geloggt wird. wenn ein serverprozess/firewall..etc läuft, sollte man das logging auf ein mindestmaß reduzieren, denn exessives logging reduziert auch die performance.
so, als nächstes solltest du logrotate konfigurieren. das ist ein daemon, der täglich/wöchentlich/monatlich/jährlich.. wie du willst, die logdateien komprimiert, archiviert, und sehr alte entsorgt. sehr hilfreich um /var/log/ sauber zu halten.

per hand solltest du mit du /var | less mal schauen, wo der meiste plattenplatz verbraten wird.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

11.04.2007, 22:22

hi Timo1981,

der richtige zeitpunkt fuer eine kleine lektuere:

wiki.ubuntuuesers.de Logdateien / Logrotate

wenn du dann noch fragen hast ... hier posten
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

4

12.04.2007, 10:04

Erst schon mal danke für die Hilfe.

Also ich hab mich jetzt durchs Wiki geklickt aber die passende Antwort war nicht zu finden. Das Problem sind irgendwie bei mir nicht die Logdateien, die gerade mal 6 MB ausmachen, sondern eher die Dateien im Ordner Cache auf /var. Kann ich diesen Ordner als tmp-Ordner verstehen und löschen oder gibt es eine andere Möglichkeit (ähnlich der log-Dateien) diesen zu verändern und zu bearbeiten?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

12.04.2007, 10:11

das kommt darauf an, welche prozesse denn dort cachen. wahrscheinlich cacht dort ein proxy oä.
welche unterverzeichnisse liegen denn dort
ls -al /var/cache/
mit
du /var/cache
kannst du sehen, wieviel platz die einzelnen einträge im verzeichnis verbrauchen.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

6

12.04.2007, 10:26

/var zu loeschen muss nicht zwingend gleich auf Anhieb erfolg bringen. Wenn ein Dienst eine Datei geoeffnet hat, dann sind die Inodes auch noch belegt wenn man diese Datei loescht.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

7

12.04.2007, 10:47

So dass geben mir die beiden Befehle aus:

root@Saphire:~# ls -al /var/cache/
insgesamt 68
drwxr-xr-x 17 root root 4096 2007-04-12 09:02 .
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2007-03-22 08:31 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-03-22 08:31 app-install
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2007-04-12 10:43 apt
drwxrwxr-x 3 cupsys lp 4096 2007-04-11 14:27 cups
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-04-12 09:03 debconf
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-03-22 08:33 dictionaries-common
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-04-12 09:03 flashplugin-nonfree
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-04-11 16:02 fontconfig
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-12-12 16:06 fonts
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2007-03-22 08:24 gnome-system-tools
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-03-05 07:52 locate
drwxr-sr-x 16 man root 4096 2007-04-12 09:00 man
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-11-27 16:39 pppconfig
drwxrwsr-t 2 root admin 4096 2007-04-11 16:09 restricted-manager
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-02-07 07:38 samba
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2007-04-10 21:00 system-tools-backends


root@Saphire:~# du /var/cache
8 /var/cache/system-tools-backends/backup/1/var/cache/system-tools-backends
12 /var/cache/system-tools-backends/backup/1/var/cache
16 /var/cache/system-tools-backends/backup/1/var
20 /var/cache/system-tools-backends/backup/1
8 /var/cache/system-tools-backends/backup/2/var/cache/system-tools-backends
12 /var/cache/system-tools-backends/backup/2/var/cache
16 /var/cache/system-tools-backends/backup/2/var
20 /var/cache/system-tools-backends/backup/2
8 /var/cache/system-tools-backends/backup/First/var/cache/system-tools-backends
12 /var/cache/system-tools-backends/backup/First/var/cache
16 /var/cache/system-tools-backends/backup/First/var
20 /var/cache/system-tools-backends/backup/First
64 /var/cache/system-tools-backends/backup
72 /var/cache/system-tools-backends
604 /var/cache/fontconfig
4 /var/cache/gnome-system-tools/backup
8 /var/cache/gnome-system-tools
4 /var/cache/cups/ppd
464 /var/cache/cups
4 /var/cache/samba
5016 /var/cache/debconf
2560 /var/cache/flashplugin-nonfree
24 /var/cache/restricted-manager
4 /var/cache/locate
4 /var/cache/fonts
4 /var/cache/man/cat5
4 /var/cache/man/oldlocal
4 /var/cache/man/cat4
4 /var/cache/man/cat6
4 /var/cache/man/local
4 /var/cache/man/X11R6
4 /var/cache/man/cat8
4 /var/cache/man/cat7
4 /var/cache/man/fsstnd
4 /var/cache/man/cat3
4 /var/cache/man/opt
4 /var/cache/man/cat1
4 /var/cache/man/cat9
4 /var/cache/man/cat2
592 /var/cache/man
28 /var/cache/dictionaries-common
4 /var/cache/apt/archives/partial
693288 /var/cache/apt/archives
700012 /var/cache/apt
6240 /var/cache/app-install
4 /var/cache/pppconfig
715640 /var/cache


Sehe ich somit richtig, dass im Verzeichnis apt am meisten "los" ist. Also sind das gechachete Dateien des Paketmanagers? Kann ich irgendwie einstellen, wie lang die Dateien gespeichert werden?

8

12.04.2007, 11:53

das problem liegt wohl an deinem apt-cache bzw. archiv

Zitat

693288 /var/cache/apt/archives


# apt-get clean

... sollte helfen
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

9

12.04.2007, 11:56

Ok. Vielen Dank. Wieder was gelernt!!

Thema bewerten