Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

12.03.2007, 19:31

HDMI Grafikkarten

Wollte mal nachfragen ob die HDMI Grafikkarten ->

Sapphire X1600 Pro HDMI
GECUBE X1300 HDMI
GECUBE X1600 HDMI
MSI NX7600GT Diamond Plus
GIGABYTE GV-NX76G256HI-RH
SPARKLE 7900 GS HDMI
SPARKLE 7600 GS HDMI
SPARKLE 7300 GT HDMI

<- Kompatibel mit Linux sind - sprich es aktuelle Treiber dafür gibt , um z.B. mal den HDMI ausgang anzuschalten /auszuschalten.

Bei nVidia & Ati gibts natuerlich dieser z.B. 7300 Series Treiber , aber kein Plan ob diese "Sondermodelle" dort auch mit rein fallen , da sie ja auch von verschiedenen Herstellern sind. Bei den Herstellern GECUBE,MSI & Co selbst hab ich keine Treiber gefunden Sad

Falls jmd eine hat oder weiss wos treiber dafür gibt / geben könnte etc. pp. bitte melden. Bin für jede Hilfe dankbar!

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

22.03.2007, 23:46

Mal auf der NVIDIA bzw. ATI Seite nachgeschaut?

Meiner Erfahrung nach sind die Linux-Treiber bei NVIDIA auf jeden Fall um Welten besser/unkomplizierter.
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

3

23.03.2007, 10:07

Habe ....

...gute Erfahrungen mit ATI.
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Thema bewerten