Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.03.2007, 07:21

W-LAN mit Netgear WG511 (Taiwan)

Hallo liebe Linux-Gemeinde,

hab mir jetzt opensuse 10.2 neben Xp installiert. Mein Problem ist, dass ich meine Netgear WG511 (made in Taiwan) nicht ans laufen bringe.

Laut dieser Seite: http://linux-wless.passys.nl/query_part.…andname=Netgear

soll meine Karte mit den Treibern von prism54.org laufen.

Dann habe ich noch diese Anleitung gefunden: http://www.linux-web.de/thread/3256/W-Lan-mit-WG511.html

Dazu meine Frage: Der Auto hat ein Script angehangen. Wie bekomm ich das unter suse zum laufen? Reicht dieses Script?

Mein zweite Frage: Bei dieser Anleitung: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=8068#8068 komm ich bereits bei der ersten Kommandozeile nicht weiter. Wo bekomm ich diese cvs Datei her die der Autor entpacken möchte? Auf der genannten Webpage finde ich diese nicht. Den genannten Firmware Agent finde ich auch nicht.

Dann habe ich es mit folgender Anleitung probiert: http://de.opensuse.org/SDB%3ANdiswrapper, hat aber auch nicht geklappt.


Meine WG511 wird von suse unter den Netzwerkkarten richtig erkannt. Aber schon von Anfang an, ohne das ich eine der Anleitungen befolgt habe.

Da es ja irgendwie mit den Treibern der Seite prism54.org gehen muss, wäre es nett wenn ihr mir einen Tipp oder eine Schritt für Schritt Anleitung für Linux-Einsteiger nennen könntet.


Gruß

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

02.03.2007, 00:28

Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

3

02.03.2007, 23:54

Hallo blacklondo,

schonmal Danke für deinen Hinweis. Die Karte wird erkannt und die LEDs blinken auch. Suse versucht eine Verbindung aufzubauen. Aber es wird keine Verbindung zur FritzBox hergestellt.

Im Anhang habe ich mal ein paar Ausgaben aus der Konsole angehangen. Kannst du mir oder ihr weiterhelfen.

Gruß
»slashmc« hat folgende Dateien angehängt:
  • iwconfig.txt (592 Byte - 17 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.02.2011, 14:27)
  • iwlistscan.txt (476 Byte - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.02.2011, 14:27)
  • dmesg.txt (21,25 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.02.2011, 14:27)

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

03.03.2007, 16:17

Das sieht doch schon mal sehr gut aus! Die Karte läuft!

Ich nehme an, daß die Essid nicht richtig gesetzt ist. Versuche mal:

"iwconfig eth12 essid Casino" oder "iwconfig eth12 essid any"
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

5

03.03.2007, 19:06

Hallo blacklondo,

habe die essid über die Konsole gesetzt danach mit "rcnetwork restart" alles neu gestartet. Aber er verbindet nicht. Über den Kwifimanager kann ich drei Netzwerke sehen. Meins wird als "hidden cell" dargstellt. Also Karte funktioniert. Aber wie gesagt keine Verbindung. Wenn ich den Router direkt mit dem PC verbinde funktioniert es sofort.

Noch Ideen um über Wlan zu verbinden?


Gruß

6

04.03.2007, 18:19

Hallo nochmals,

bin noch nicht viel weiter gekommen. Hab mal ein Foto angehangen in dem man sehen kann wie meine Karte erkannt wird. Und dann noch die aktuelle Ausgabe von "iwconfig".

Die WG511 ist wunderschön am blinken und Kwifimanager zeigt mir auch alle Netze schön an. Aber verbinden geht nicht.

Hab auch schon die Verschlüsselung aus gestellt und es so probiert. Ging auch nicht.

Bitte um hilfreiche Ideen.

Gruß
»slashmc« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmphoto1.png
»slashmc« hat folgende Datei angehängt:
  • print.pdf (1,81 kB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.02.2011, 14:27)

7

12.03.2007, 15:05

Hallo zusammen.

Nach langem hin und her ist das Problem nun gelöst und alles läuft.

Gruß

Lösung siehe hier: Klick

Thema bewerten