Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.02.2007, 01:14

proFTPd mit mySQL Problem

Hi,

ich hoffe, ich bin hier mit meiner Anfrage richtig. Ich versuche jetzt schon seit geraumer Zeit proFTPd mit proFTPd_Admin Backend auf meinem Debian Sarge - Server zu installieren. Als Fehlermeldung erhalte ich im mysql log von proftpd leider immer nur:

Quellcode

1
2
3
unrecoverable backend error
error:'1045'
message: 'Benutzer 'proftpd_admin'@'localhost' hat keine Zugriffsberechtigung verwendetes Passwort (Nein)'


Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte und mir vielleicht sogar erläutern könnte, wo ich meinen Fehler gemacht habe. Obwohl ich jetzt schon seit ein paar Tagen am suchen bin, will er mir einfach nicht auffallen. Und ich persönlich weiß mir einfach nicht mehr weiter zu helfen.

Für den Fall, dass ich in meiner proftpd.conf einen Fehler gemacht haben sollte, füge ich die Codeseite mal bei:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
#
# Grundsätzliche Userinformationen zum FTP-Server
#
ServerName "BeoSDebianFTP"
ServerType standalone
ServerAdmin admin@ftp.de

#
# Konfiguration für LogIn 
#
ServerIdent on "BeoSDebian FTP ready"
DeferWelcome on
DefaultServer on
MultilineRFC2228 on
ShowSymlinks off

TimeoutNoTransfer 600
TimeoutStalled 600
TimeoutIdle 1200

#
# 'welcome.msg beim LogIn, 'connect.msg' bei Verbindungsaufbau,
# '.message.msg' bei erstem Verzeichniswechsel anzeigen
#
DisplayLogin .welcome.msg
DisplayConnect .connect.msg
DisplayFirstChdir .message.msg

#PathDenyFilter "\\.ftp)|\\.ht)[a-z]+$"
DenyFilter \*.*/

#
# Bei Nutzung von NIS oder LDAP zum Empfang von Passwörtern nachfolgendes auskommentieren
#
#PersistentPasswd off

#
# FTP-Portauswahl (Standard-FTP-Port lautet 21)
#
Port 21

#
# Maximal Werte setzen (Schutz vor DoS - Attacken, nur für standalone-Betrieb)
#
MaxClientsPerHost 2 "Nicht mehr als %m Verbindungen erlaubt!"
MaxClients 8 "Leider sind schon %m Clients verbunden!"
MaxLoginAttempts 3
MaxInstances 30

#
# User und Group setzen, unter dem der FTP-Server grundsätzlich arbeitet
#
User nobody
Group nogroup

#
# Im Normalfall sollten Dateien überschreibbar sein
#
<Directory />
# Umask 022 ist ein guter Standard-Umask, um zu verhindern, dass Verzeichnisse und
# Dateien allgemein schreibbar werden
Umask 022 022

AllowOverwrite on
</Directory>
 
#
# FXP Unterstuetzung
#
AllowForeignAddress on

#
# Restart erlauben
#
AllowStoreRestart on
AllowRetrieveRestart on
 
#
# Nutzer in bestimmte Verzeichnisse "einsperren"
#
DefaultRoot /var/www
 
#
# Root-LogIn verbieten und gültige Shell verlangen (in /etc/shells)
#
<Global>
RootLogin off
RequireValidShell on
</Global>

#
# Speed erhoehen
#
UseReverseDNS off
IdentLookups off

ScoreboardFile /var/log/scoreboard
 
# 
# Logging Formate
#
LogFormat default "%h %l %u %t "%r" %s %b"
LogFormat auth "%v [%P] %h %t "%r" %s"
LogFormat write "%h %l %u %t "%r" %s %b"

#
# Logging Optionen
#
TransferLog /var/log/proftpd.xferlog
 
# Datei- / Verzeichniszugriff
ExtendedLog /var/log/proftpd.access_log WRITE,READ write <--- prüfen
 
# alle logins
ExtendedLog /var/log/proftpd.auth_log AUTH auth
 
# für paranoide (vorsicht, erzeugt grosse Logfiles)
ExtendedLog /var/log/proftpd.paranoid_log ALL default

# mySQL-Log
SQLLogFile /var/log/proftpd.mysql

# Debugging-Log (Intensität 1 - 6)
#debugLevel 6
#ServerLog /var/log/proftpd.debug_log

#
# Bar use of SITE CHMOD by default
#
#<Limit SITE_CHMOD>
#  DenyAll
#</Limit>

#
# Grundlegende Konfiguration fuer anonymen LogIn, keine Upload-Verzeichnisse
# Wenn Anonyme Nutzer nicht gewünscht sind, diesen kompletten Abschnitt (<Anonymous>)
# loeschen
#
#<Anonymous ~ftp>
#  User ftp
#  Group ftp

# FTP-Clients sollen sowohl per "anonymous" als auch "ftp" einloggen koennen
# UserAlias anonymous ftp

# Maximale Menge gleichzeitiger "Anonymous"-Logins begrenzen
# MaxClients 10

# WRITE-Option überall im geschuetzten Bereich von <Anonymous> begrenzen
#<Limit WRITE>
#  DenyAll
#</Limit>
#</Anonymous>


# mySQL - Zugang
# ==============
#
# Zugangskontrolle
#
AuthOrder mod_sql.c
SQLAuthTypes Backend
SQLConnectInfo proftpd@localhost proftpd proftpd_admin
SQLUserInfo usertable userid passwd uid gid homedir shell
SQLGroupInfo grouptable groupname gid members
SQLUserWhereClause "disabled=0 and (NOW()<=expiration or expiration =-1 or expiration=0)"

# SQL Kommandos
# Log the user logging in
SQLLog PASS counter
SQLNamedQuery counter UPDATE "lastlogin=now(), count=count+1 WHERE userid='%u'" usertable

# logout log
SQLLog EXIT time_logout
SQLNamedQuery time_logout UPDATE "lastlogout=now() WHERE userid='%u'" usertable

# display last login time when PASS command is given
SQLNamedQuery login_time SELECT "lastlogin from usertable where userid='%u'"
SQLShowInfo PASS "230" "Last login was: %{login_time}"

# xfer Log in mysql
SQLLog RETR,STOR transfer1
SQLNamedQuery  transfer1 INSERT "'%u', '%f', '%b', '%h', '%a', '%m', '%T', now(), 'c', NULL" xfer_stat
SQLLOG ERR_RETR,ERR_STOR transfer2
SQLNamedQuery  transfer2 INSERT "'%u', '%f', '%b', '%h', '%a', '%m', '%T', now(), 'i', NULL" xfer_stat


AllowStoreRestart 		on
AllowRetrieveRestart		on
RequireValidShell               off
PathDenyFilter                  "\\.ftp)|\\.ht)[a-z]+$"
DefaultRoot 			~
DenyFilter 			\*.*/


<Directory /ftp/*>
	AllowOverwrite		off
 	HideNoAccess		off
	<Limit READ>
		AllowAll
        </Limit>

	<Limit WRITE>
		DenyGroup	!admins
 	</Limit>
</Directory>

<Directory /ftp/incoming/*>
	AllowOverwrite		on
	HideNoAccess		on

	<Limit READ>
      		DenyGroup	!admins
    	</Limit>

    	<Limit STOR MKD>
      		AllowAll
    	</Limit>
</Directory>
mySQL sollte eigentlich vollkommen in Ordnung sein, denn phpMyAdmin macht mir überhaupt keine Sorgen und läuft völlig einwandfrei.
php5 dürfte ich ebenfalls einwandrei installiert haben, da ja die php-Config-Seite einwandfrei arbeitet und eingegebene Daten auch entsprechend in der Datenbank ablegt.
Der Fehler muss also meines Erachtens in der Verbindung zwischen proFTPd und mySQL liegen, zumindestens weiß ich es leider nicht besser.


Auf den FTP-Server finde ich leider keinen Zugriff und wäre daher für jede Hilfestellung (und sei es nur die Überprüfung meiner proftpd.conf auf Fehler) echt dankbar.

P.S.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich noch Linux-Newb bin :?

2

17.02.2007, 03:04

Blöd, wenn man nur eine bestimmte Zeit seinen Beitrag editieren darf, aber nun ja. Der Vermerk mit "<-- prüfen" steht so natürlich nicht in der Original Config, der ist mir versehentlich aus meinem Homeeditor in dieses Posting hereingerutscht. :crazy:

3

23.02.2007, 13:18

Kann denn keiner helfen? Und sei es nur die Überprüfung meiner proftpd.conf auf Richtigkeit. :?

Thema bewerten