Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

1

20.01.2007, 17:58

System Freeze

Hi an alle.

Ich habe ein Fujitsu Siemens Amilo M3438G Notebook.

Auf diesem lief bisher immer Windows nun habe ich mich entschlossen Suse Linux 10.1 draufzuhauen :)

Läuft alles auch ganz super als Umgebung habe ich KDE gewählt (Sieht einfach besser aus :D)

Nun habe ich aber das Problem das nach einiger Zeit das System einfriert. Ich kann einfach nix mehr machen. Muss dann immer Neustarten.

Ich denke mal das es an der Grafikkarte liegt.

Diese wird zwar richtig erkannt aber leider steht da das Sie kein 3D Unterstützt, was ja nicht sein kann.

Ich habe eine

GeForce 6800Go mit 256 MB Grafikspeicher.

Ist halt ein Gamer Notebook.

Ich habe mich schon auf den Seiten von Nvidia umgesehen, aber leider komm ich mit dem Installieren nicht klar und weiß auch nicht welcher Treiber das da ist.

Wäre halt die einzige möglichkeit die mir einfällt warum es ständig stehen bleibt.

Oder wisst ihr was andres?

Danke füreure Hilfe schonmal, Fink
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

20.01.2007, 18:50

RE: System Freeze

es gibt 2 möglichkeiten die fast immer probleme machen
1. grafikkarte (da musst du dann den richtigen treiber installieren)
2. acpi (einfachste möglichkeit acpi abschalten)
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

3

20.01.2007, 20:23

Kannst du mir bitte beide möglichkeiten erläutern?

Auf Nvida ist auch eine Anleitung aber nur für Suse 9.0

Ich muss da irgendwie im Yast den Kernell ausschalten und das system im Init3 sonstwas hochfahren :keineahnung: :keineahnung: :keineahnung:
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

4

20.01.2007, 20:31

nächstes problem wäre das ich es probiert habe zu deinstallieren aber er lässt mich einfach nicht die partionen löschen...

is voll schwierig das ach so tolle linux
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

5

20.01.2007, 20:52

Dann bleib bei Windows.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

20.01.2007, 21:01

Zitat

Original von djfink
is voll schwierig das ach so tolle linux


oh man, noch so einer!
entweder du liest und lernst oder du befolgst strcats rat.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

20.01.2007, 21:15

Gib doch nicht gleich wegen den ersten kleinen Problemchen auf...

Mach doch erstmal ein Dual-Betrieb mit Windows und Linux (Muß ja vielleicht nicht unbedingt Suse sein).
Eine gewisse Gewöhungszeit benötigt man beim Umstieg eben.

Ich habe gehört, daß das neue Kubuntu so ziemlich alles an Hardware erkennt und konfiguriert (selbst viele WLAN-Karten werden automatisch eingebunden). Ich mein, ich bin zwar kein großer Freund von diesen Ubuntu-Distributionen, aber die sind nicht zu Unrecht bei Einsteigern sehr beliebt.

Ansonsten um in den runlevel 3 zu kommen einfach in einer Konsole als root "init 3" eingeben...
Dann kannst Du den nvidia-treiber installieren.
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

20.01.2007, 21:25

hey blacklondo,

bei leuten die dos nicht mehr kennengelernt haben ist man schon ein hacker, wenn man am schwarz/weissen bildschirm arbeitet und text eingibt ohne eine maus zu benutzen und zehn befehle aus dem gedächtnis kennt! (Uuuuhhh Mystik)
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

20.01.2007, 21:28

Zitat

Original von djfink
nächstes problem wäre das ich es probiert habe zu deinstallieren aber er lässt mich einfach nicht die partionen löschen...


dich nicht, root mit ahnung schon!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

10

20.01.2007, 21:48

Stimmt! Ist schon schade, wozu die Windows-Versionen ab Win95 geführt haben. Viele Benutzer wissen gar nicht, daß es sowas wie eine Konsole gibt... Dabei ist die doch soooo hilfreich!
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

11

20.01.2007, 21:55

Zitat

Original von blacklondo
Viele Benutzer wissen gar nicht, daß es sowas wie eine Konsole gibt... Dabei ist die doch soooo hilfreich!


das problem ist meiner meinung, dass viele leute beim denken starke schmerzen empfinden. es ist eben einfacher
- ok abzuklicken
- nicht zu lesen
- nicht zu denken
- zu kreischen wenn irgendein "start" auftaucht (pawlowscher reflex)
- nur rote etikette zu suchen und aufsteller mit der aufschrift "billig"
- zu tun, was "alle" tun um dem "individuellen" trend zu folgen
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

12

20.01.2007, 22:14

Da ist was dran!
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

13

21.01.2007, 05:59

nunja

vielen dank für die "hilfe"...

Wenn es über die Konsole mit Init 3 funktioniert hätte, dann hätte ich hier nicht gefragt.

Ausserdem habe ich versucht die beiden Systeme gleichzeitig laufen zu lassen. Zu Anfags hat es ja Funktioniert. Doch als ich Windows gestartet habe (SuSe war schon installiert). Hat er halt die neuen Partitionen entdeckt und diese auch installiert.

Beim nächsten Neustart wollte dann garnix mehr starten so habe ich nun die ganze HDD für Suse verwendet. Nunja.

Um zum Partitionen löschen zurückzukommen:

Ich habe es nach dieser Anleitung versucht:

http://de.opensuse.org/SDB:Linux_deinsta…erische_Methode

bei der generischen Methode ist ganz unten die Möglichkeit sich als SUperuser Root im Rescue system einzuloggen .

Leider wird da ein Passwort verlangt, ich kann aber mit der Tastatur nichts eintippen ausser mit Enter bestätigen, dies ist dann aber das falsche Passwort.

Und glaubt mir bitte, ich hänge da jetzt 3 Tage dran ich hab genug gelesen und gesucht finde aber einfach nix.

Gibt es nicht eine möglichkeit, einfach das die HDD komplett zu löschen und es dann noch einmal neu zu probieren?

Ausserdem sind meine Partitionen nicht /dev/hda sondern /dev/sdc

Wenn ich mich als Root im Rescue System einlogge (um die Partitionen zu löschen)

wird mir empfohlen mich mit fdisk im interaktiven Modus einzuloggen.

Wenn ich mich mit /dev/hda einlogge, dann sagt der mir das die Partitionstabelle nicht geändert werden kann.

Wenn ich mich mit /dev/sdc/ einlogge dann habe ich gar keine Möglichkeit Irgendwas zu machen.

Ich hab also keine möglichkeit die Partitionen zu löschen (ausser bei einer Neuinstallation von Suse) bei der ich aber das Problem der Grafikkarte habe.

Ich rufe die Konsole auf und gebe INIT 3 in allen formen und Varationen ein und der herr sagt mir entweder Bad Command oder Unknown oder so etwas in der Richtung bin grad am anderen Laptop.

Was könnte ich tun um die Partionen alle zu löschen und zu einer Windows Partionen (bevorzugt NTFS) zu machen?

Bitte jetzt mal im Ernst, und falls ich was nicht richtig geschrieben habe dann verzeiht es mir dochbitte :)

Also Leute ihr seit gefragt!
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

14

21.01.2007, 09:19

Zitat

Original von djfink
nunja
vielen dank für die "hilfe"...
Wenn es über die Konsole mit Init 3 funktioniert hätte, dann hätte ich hier nicht gefragt.

natürlich funktioniert init 3. dein X system wird dadurch beendet und du landest auf einer konsole und dort geht es dann weiter mit sax2

Zitat

Ausserdem habe ich versucht die beiden Systeme gleichzeitig laufen zu lassen. Zu Anfags hat es ja Funktioniert. Doch als ich Windows gestartet habe (SuSe war schon installiert). Hat er halt die neuen Partitionen entdeckt und diese auch installiert.
Beim nächsten Neustart wollte dann garnix mehr starten so habe ich nun die ganze HDD für Suse verwendet. Nunja.


anfänger müssen ZUERST windows installieren und dann erst linux. windows kann andere betriebssysteme nicht erkennen und hat mit den eigenen schon probleme genug. bei der installation von win partitionierst du nur einen teil der festplatte und den rest lässt du UNPARTITIONIERT!!!!!. der rest der festplatte MUSS FREI BLEIBEN, also nicht partitionieren und NICHT FORMATIEREN, linux legt seine eigenen partitionen und dateisysteme an!
danach wird linux installiert, es findet den freien festplattenbereich und erkennt, dass win installliert ist und bindet es dann automatisch in seinen bootmanager ein

Zitat


Um zum Partitionen löschen zurückzukommen:
Ich habe es nach dieser Anleitung versucht:
http://de.opensuse.org/SDB:Linux_deinsta…erische_Methode
bei der generischen Methode ist ganz unten die Möglichkeit sich als SUperuser Root im Rescue system einzuloggen .


in der root konsole fdisk aufrufen! achtung, unter linux gibt es kein C:, D: ..... die erste platte heisst (bei ide-platten) /dev/hda und die partitionen auf der platte werden durchnummeriert, also /dev/hda1, /dev/hda2, /dev/hda3........../dev/hda20...... . bei scsi-platten heissen sie /dev/sda (und die partitionen /dev/sda1, /dev/sda2, ....), /dev/sdb (/dev/sdb1, /dev/sdb2..)....
mit dem kommando
fdisk -l (letztes zeichen ist ein ELLLL) bekommst du eine liste aller verfügbaren partitionen in deinem system.
wenn du auf der 1. scsiplatte eine partition löschen willst, dann rufe
fdisk /dev/sda
mit p bekommst du eine liste der verfügbaren partitionen, mit m eine hilfe zu den kommandos, gelöscht wird mit d und danach wirst du nach der nummer der partition gefragt, die gelöscht werden soll.
die änderungen werden erst übernommen, wenn du das programm mit w verlässt, fertig.

Zitat


Leider wird da ein Passwort verlangt, ich kann aber mit der Tastatur nichts eintippen ausser mit Enter bestätigen, dies ist dann aber das falsche Passwort.

das ist jetzt nicht dein ernst! was erwartest du denn, wenn du ein passwort eingibst? man es erscheint NICHTS auf dem bildschirm, wenn du das parrwort tippst, damit niemand mitlesen kann und auch nicht erkennt, aus wievielen zeichen das passwort besteht!!!! also tipp das passwort ein und drücke enter. wenn es das richtige passwort ist, dann funktioniert das auch!

Zitat

Und glaubt mir bitte, ich hänge da jetzt 3 Tage dran ich hab genug gelesen und gesucht finde aber einfach nix.

scheinbar hast du noch nicht genug gelesen!

Zitat

Gibt es nicht eine möglichkeit, einfach das die HDD komplett zu löschen und es dann noch einmal neu zu probieren?

ja, siehe oben und lösche einfach nacheinander alle partitionen mit fdisk (mehrmals d hintereinander und dann mit w abschliessen.

Zitat

Ausserdem sind meine Partitionen nicht /dev/hda sondern /dev/sdc

das sind scsi platten, schau mit fdisk -l genau nach, wie die heissen.

Zitat


Wenn ich mich als Root im Rescue System einlogge (um die Partitionen zu löschen)
wird mir empfohlen mich mit fdisk im interaktiven Modus einzuloggen.
Wenn ich mich mit /dev/hda einlogge, dann sagt der mir das die Partitionstabelle nicht geändert werden kann.

mit fdisk loggt man sich nicht ein, sondern das sind tools! einloggen musst du dich als root, denn nur root darf diese veränderungen vornehmen.

Zitat


Ich hab also keine möglichkeit die Partitionen zu löschen (ausser bei einer Neuinstallation von Suse) bei der ich aber das Problem der Grafikkarte habe.
Ich rufe die Konsole auf und gebe INIT 3 in allen formen und Varationen ein und der herr sagt mir entweder Bad Command oder Unknown oder so etwas in der Richtung bin grad am anderen Laptop.

was soll das sinnlose rumprobieren! das kommando heisst init 3 und nicht INIT 3. linux unterscheidet streng zwischen gross- und kleinschreibung.
du musst als root angemeldet sein, ein normaler nutzer nat das kommando nicht zur verfügung!

Zitat


Was könnte ich tun um die Partionen alle zu löschen und zu einer Windows Partionen (bevorzugt NTFS) zu machen?

mit fdisk löschen und dann die installation von win starten, wie ich oben geschrieben habe! zur späteren linuxinstallation den restlichen platz auf der platte frei lassen, nicht partitionieren und nicht formatieren!

Zitat


Bitte jetzt mal im Ernst, und falls ich was nicht richtig geschrieben habe dann verzeiht es mir dochbitte :)
Also Leute ihr seit gefragt!

bitte
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

15

21.01.2007, 09:35

Erstmal herzliches Danke für die ausführliche Antwort...


Zitat

natürlich funktioniert init 3. dein X system wird dadurch beendet und du landest auf einer konsole und dort geht es dann weiter mit sax2


Leider kommt da immer Bad Command (bin als Root User Angemeldet).

Zitat

anfänger müssen ZUERST windows installieren und dann erst linux. windows kann andere betriebssysteme nicht erkennen und hat mit den eigenen schon probleme genug. bei der installation von win partitionierst du nur einen teil der festplatte und den rest lässt du UNPARTITIONIERT!!!!!.


Soweit war ich ja schon, Windows war installiert, SuSe drauf danach, mit seinen eigenen Partitionen, als ich Windows gestartet habe hat er die Linux Partitionen erkannt und im Gerätemanager eingebunden. Seither Startete weder Windows noch SuSe. Da hab ich einfach SuSe als einziges Betriebssystem installiert. Welches immer einfriert (dies wissen wir ja jetzt :) ).

Zitat

in der root konsole fdisk aufrufen! achtung, unter linux gibt es kein C:, D: ..... die erste platte heisst (bei ide-platten) /dev/hda und die partitionen auf der platte werden durchnummeriert, also /dev/hda1, /dev/hda2, /dev/hda3........../dev/hda20...... . bei scsi-platten heissen sie /dev/sda (und die partitionen /dev/sda1, /dev/sda2, ....), /dev/sdb (/dev/sdb1, /dev/sdb2..)....


das mit dem eeellll habe ich auch mitbekommen :), aber ich kann wie gesagt nichts in der Partitionstabelle verändern. Ich hab mich aber als Root angemeldet.

Deshalb wollte ich mich ja als Superuser Root anmelden, aber da will er irgendein PW haben welches ich nicht kenne (siehe letzter Beitrag).

Zitat

das ist jetzt nicht dein ernst! was erwartest du denn, wenn du ein passwort eingibst? man es erscheint NICHTS auf dem bildschirm, wenn du das parrwort tippst, damit niemand mitlesen kann und auch nicht erkennt, aus wievielen zeichen das passwort besteht!!!! also tipp das passwort ein und drücke enter. wenn es das richtige passwort ist, dann funktioniert das auch!


das wusste ich nicht, blieb halt alles so wie es war *sorry*.... Hab halt auch mal danach gegoogled aber nichts gefunden.

Ich sag dir einfach mal danke :) Hat mich etwas weiter gebracht die Antwort.

Jetzt heißt es probieren und weitermachen :) Irgendwann klappt das schon.

Wir haben oft aneinander vorbei geredet, liegt aber daran das ich keine Ahnung habe :) Danke dir
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

16

21.01.2007, 10:36

Zitat

Original von djfink
Leider kommt da immer Bad Command (bin als Root User Angemeldet).

wenn init nicht existieren würde, könnte dein linuxsystem überhaupt nicht starten, da init der urprozess des gesamten linuxsystems ist. du hast das kommando falsch eingegeben ! wenn du als root angemeldet bist (wirklich root, nicht irgendein user der admin heisst oder so, das ist anders als in windows, es gibt nur einen nutzer mit echten root-rechten und das ist root)

Zitat

Soweit war ich ja schon, Windows war installiert, SuSe drauf danach, mit seinen eigenen Partitionen, als ich Windows gestartet habe hat er die Linux Partitionen erkannt und im Gerätemanager eingebunden. Seither Startete weder Windows noch SuSe. Da hab ich einfach SuSe als einziges Betriebssystem installiert. Welches immer einfriert (dies wissen wir ja jetzt :) ).


was soll das bedeuten, du hast die partitionen mit dem gerätemanager eingebunden? in windows? was heisst eingebunden?? windows kann mit linuxpartitionen nicht umgehen!!! windows interpretiert die linuxpartitionen als unpartitionierten bereich! wenn nicht, dann hast du entweder einen speziellen treiber installiert oder du hattest die partition für linux schon unter windows erzeugt und das geht definitiv schief, da linux mehrere partitionen benötigt und eine spezielle partitionskennung setzt, die win nicht kennt (wie so vieles andere auch)

Zitat

das mit dem eeellll habe ich auch mitbekommen :), aber ich kann wie gesagt nichts in der Partitionstabelle verändern. Ich hab mich aber als Root angemeldet.

Deshalb wollte ich mich ja als Superuser Root anmelden, aber da will er irgendein PW haben welches ich nicht kenne (siehe letzter Beitrag).


wie denn nun warst du als root angemeldet oder nicht. noch einmal, der einzige wirkliche superuser unter linux ist root und sein loginname ist root, alle anderen user haben nichts zu melden!!!!

Zitat

das wusste ich nicht, blieb halt alles so wie es war *sorry*.... Hab halt auch mal danach gegoogled aber nichts gefunden.


also warst du doch nie als root angemeldet oder?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

  • »djfink« ist männlich
  • »djfink« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: München

Beruf: Selbstständig, DJ

  • Nachricht senden

17

21.01.2007, 11:21

doch als root schon.

Hat übrigens geklappt jetzt alles, zwar etwas anders als eigentlich üblich aber es hat funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe
[img]http://card.mygamercard.net/DE/marble/red/DJFiNK.png[/img]

Thema bewerten