Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.12.2006, 12:14

H.i.l.f.e.!!!!!!

Hallo erstmal alle mit einander!
Ich schlage mich nun schon seit ein paar Jahren mit dem sch... :böse: windows herum,
habe einfach keine lust mehr.

Mein PC:
-ist etwas älter und von dell mit celeron (400mhz)
-faßt jetzt zwei festplatten 1.alte(4.3gb) und neue die (seit Don. 160gb [kleinere hatten se grad net da] )
- cd-rom, no dvd

Mein Problem ist nun wie folgt:
Habe als erstes versucht nur die neue zu verwenden und darauf gleich linux zu installieren, ging aber nicht.

Jetzt grade laufen beide in simultan als C: (160gb) und D: (4.3gb)

Das problem: mußte wieder windows installieren!! :'( :'(

Habe vorher beide in NTFS (glaube so hies es) formatiert, danach ging die install. aber auch net. Habe im BIOS eingestellt, von der cd zu booten. bis dahin;alles fein.
aber dann kam am anfang der installation folgende fehlermeldung:
"Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher, um YaST zu starten. Aktivieren Sie Swarp-Speicher um fortzufahren"

Habe mir das Suse Linux 10.1 gekauft,-zwecks handbuch;dahte ich zumindest-
Auf meinem Rechner läuft XP home edition.
Ich will nicht mehr! :'(

Vielen Dank euch schon mal für das lesen!!!
Euer Linux-anfänger
Selbstmord ist natürlich auch eine Lösung!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

03.12.2006, 13:29

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

Zitat

Original von Jack20
Mein PC:
-ist etwas älter und von dell mit celeron (400mhz)

erkennt das bios die 160gb platte wirklich?

Zitat


Mein Problem ist nun wie folgt:
Habe als erstes versucht nur die neue zu verwenden und darauf gleich linux zu installieren, ging aber nicht.

was bedeutet "ging nicht". als fehlerbeschreibung ist das etwas dürftig!

Zitat


Habe vorher beide in NTFS (glaube so hies es) formatiert, danach ging die install. aber auch net. Habe im BIOS eingestellt, von der cd zu booten. bis dahin;alles fein.
aber dann kam am anfang der installation folgende fehlermeldung:
"Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher, um YaST zu starten. Aktivieren Sie Swarp-Speicher um fortzufahren"

wenn du vor der linux install beide platten mit ntfs formatierst, dann kann es nicht gehen, da linux die ntfs-partitionen im normalfall unangetastet lässt, da die normale installprozedur davon ausgeht, dass sich auf diesen platten windows befindet. dann kann suse auch keine swap-partition anlegen!!
lass die festplatte für linux vollkommen unformatiert und unpartitioniert, dass macht das installprogramm selbst, da linux auch mindestens zwei partitionen auf der platte anlegen muss.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

caruso

Anfänger

  • »caruso« ist männlich

Beiträge: 33

Wohnort: Bayern

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

3

04.12.2006, 11:31

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

Versuche mal, die große Platte zu partitionieren (2x 80 GB oder so, 1. Partition sollte aber unter 80 GB liegen) und die Partition NICHT formatieren. Dann sollte es mit der installation klappen...

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

04.12.2006, 11:46

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

@caruso

wozu zwei 80gb partitionen???? linux benötigt eine swap-partition und die willst du doch nicht allen ernstes 80gb gross machen!!!! :crazy:
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

caruso

Anfänger

  • »caruso« ist männlich

Beiträge: 33

Wohnort: Bayern

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

5

04.12.2006, 11:53

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

ist schon klar, hätte es vielleicht etwas ander schreiben sollen. So sollte er aber zumindest die installationsroutine starten (hatte auch ein älteres System, das mit Partitionen >80 Gb nicht umgehen konnte). In der installationsroutine schlägt ihm Suse dann eh eine neue Partitionierung vor, wobei auch ein SWAP-Bereich dabei sein sollte ( ca. doppelter Arbeitsspeicher).

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

04.12.2006, 12:03

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

im prinzip kannst du in ein älteres system auch grössere platten/partitionen einhängen, dazu sind nur einige voraussetzungen zu erfüllen:
1. im system muss sich bereits eine platte befinden, von der das bios den bootprozess anstossen kann, dh das bios muss mit dieser platte umgehen können
2. das bios muss es erlauben, die automatische plattenerkennung abzuschalten, da viele alte biose sich bei grossen platten einfach aufhängen. für die grosse platte muss in das bios none eingetragen werden, damit ist diese platte für das bios nicht vorhanden. leider führen einige neunmalkluge) biose trotzdem eine automatische plattenerkennung durch.
3. der kernel muss mit dem ide-controller umgehen können (im allgemeinen kein problem, da linux ja bereits von der andreren platte bootet)

der kernel startet dann seine eigene plattenerkennung und sollte die neue festplatte ohne probleme bedienen können.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

White Rabbit

Anfänger

  • »White Rabbit« ist männlich

Beiträge: 20

Wohnort: Hamburg

Beruf: Soz.Päd.Assist.

  • Nachricht senden

7

04.12.2006, 14:30

Soweit ich weiß, gibt's bei SuSE aber auch in der Installation die Möglichkeit YaST im Textmodus zu starten. So wie ich das verstehe weist dieses "Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher" ja nicht auf die HD-Kapazität hin, sondern auf den Arbeitsspeicher. Und wenn nichtmal YaST starten kann, wird's wohl auch allgemein mit ner GUI nicht so toll laufen... so verstehe ich das...
Each program has (at least) two purposes: the one for which it was made, and the one for which it wasn't.
- Alan J. Perlis in his epigrams

8

04.12.2006, 22:00

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

Hallo und danke erstmal Linuxxer, caruso und White Rabbit!
Der reihenfolge nach:
BIOS erkennt die Festplatte, aber nur ca.137GB (halb so schlimm;) )
Sorry wegen der Fehlerbeschreibung; damit meinte ich die swarp-meldung
.....3? re:White Rabbit: habe momentan "nur" 64MB-RAM, aber auch mein
XP mit seinen Programmen kommt damit klar, linux doch also auch? oder???

Eure Tipps mit Partitionieren sind klasse! aber, wie stelle ich dies an?

Bisher war dies bei mir nicht nötig, wie geht des denn; die große festplatte zu
partitionieren und NICHT zu formatieren. (sie ist momentan ja in NTFS formatiert)?

Und was für patitionen benötige ich?

Vielen dank für den bereits investierten Hirnschmalz
Euer
Anfänger
Selbstmord ist natürlich auch eine Lösung!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

04.12.2006, 22:19

RE: H.i.l.f.e.!!!!!!

wie gesagt, du musst die platte für linux nicht unbedingt vorher partitionieren, das passiert dann innerhalb der installroutine. dort musst du nur aufpassen, dass du (im expertenmenü zb) nicht die win-platte wegbombst. also es hilft, wenn du von der platte auf die linux soll die partitionen vorher entfernst, da linux sonst davon ausgehen könnte, dass überall schon win installiert ist.
du kannst die ntfs-partitionen zb löschen, indem du von cd ein rettungssystem startest (auf der suse-cd) und dich dann als root anmeldest und mit fdisk die partitionen der platte entfernst.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

10

05.12.2006, 14:13

Nimm' ein "richtiges" Linux

Yast braucht 64MB-Ram. Bloed.
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Thema bewerten