Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.10.2006, 08:26

Anfängerfragen

so hab mich heute nach erneuten Windowsproblemen entschlossen mich mal mit linux auseinanderzusetzen.

Hier ein paar Anfängerfragen

Ich hab meine Festplatte derzeit in 3 partitionen geteilt:
- 40GB reine Daten und ein paar programme
- 10GB Win XP
- 10GB partitioniert (Fabrikneu), derzeit glaub ich noch unformatiert


wie stelle ich es jetzt am klügsten an auf die freien 10 GB Linux Suse 10.1 zu installieren?

Soweit ich jetzt schon durch bin muß ich mir die "CD's" runterladen (hab ich bisher noch nicht) und dann die 1. reinschieben zum installieren....

Kann ich dann einfach die freien 10 GB nutzen? reicht das von der grösse her?

Wenn nicht was kann ich sonst anstellen?

lg Anita

2

30.10.2006, 09:52

RE: Anfängerfragen

Die 10 GB sollten zunext ausreichen. Allerdings wirst DU während der Installation noch ein paar kleinere Änderungen vornehmen müssen. Du brauchst für Linux mindestens zwei Partitionen, eine für das System mit allen Daten und eine SWAP für den Auslagerungsspeicher.. Optional kannst Du weitere Partitonen anlegen, für /home z.B. liegt das nahe.. Genaueres hierzu findest DU über die Suchfunktion im Forum..

Bei der Installation solltest DU die Hinweise genau durchlesen und immer überlegen, was Du tust.. So verhinderst Du, Deine anderen Daten zu vernichten..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

3

30.10.2006, 13:39

/var

Ich empfehle /var und /tmp auch auf eigene Partitionen zu legen.... :)

Grund:
/var sind variable Daten und Du weisst nie, wie gross die werden
/tmp dito. - da darf jeder Hans reinschreiben

Kind regards,

Benrd
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

4

08.11.2006, 12:06

so einen kleinen schritt bin ich weiter...hab versucht zu installieren und bin sogar im installationssystem gelanden *hurra* :P

jetzt treten neue probleme auf....den vorschlag den er mir macht bei der einteilung der partitionen kann ich nicht brauchen, da er mir das auf meine Daten-Festplatte schmeissen will

also wähle ich manuell die Hda2, soweit so gut... er richtet mit dann eine swap mit 1,3 GB als hda 4 ein und eine root mit 10,3 GB, den rest lässt er unangetastet...so weit so gut

nun will ich ja noch wie empfohlen eine /var und eine /home anlegen, aber WIE mache ich das jetzt? weil wenn ich auf anlegen klicke sagt er mir das keine partition angelegt werden kann. Also ist dsa wohl der falsche weg...aber wie ist der richtige.

boah irgendwie hab ich das gefühl ich stell mich blöd an :/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anita321« (08.11.2006, 12:07)


5

08.11.2006, 13:42

hi Anita321,

der klick auf anlegen bezieht sich auf die in der partitionsuebersicht [oben] markierte hd [hda, hdb, ..].
das musst du zuerst die entsprechende hd auswaehlen bzw. markieren auf der die neue partition angelegt werden soll.
wenn du keinen platz mehr hast um eine weitere partition zu erstellen musst du halt auf
eine weitere unterteilung verzichten.

gruß epikur
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

6

08.11.2006, 15:05

hm ist irgendwie komisch...wenn ich suse vorschlagen lasse was es für richtig hält sagt er mir

Win Partition /Dev/hda 5 auf 26,3 verkleinern (ey nix da... das ist doch meine datensicherung:P)
Swap Partition dev/hda 6 (1,4 GB) erstellen
Root Partition dev/hda 7 (10,9 GB) mit reiserfs erstellen
Partition /dev/hda 8 (16,1 GB) für /home mit reiserfs erstellen
Mountpunkt von dev/hda1 an /windows/C setzen

äh zum einen was will der von meiner datensicherungsplatte? und was passiert wenn ich das zulassen würde...würden dann daten verloren gehen?

und warum braucht suse eigentlihc SO viel speicherplatz??? hilfe


so wenn ich jetzt auf partition ändern gehe, wähle da meine festplatte aus und bestimme manuell die hda2, die für linux vorgesehen ist mit 11,7 gb spuckt er mir folgendes aus

Win Partition /Dev/hda 2 löschen
Swap Partition dev/hda 2 (1,4 GB) erstellen
Root Partition dev/hda 4 (10,2 GB) mit reiserfs erstellen
Mountpunkt von dev/hda1 an /windows/C setzen
Mountpunkt von dev/hda5 an /windows/D setzen


hm wo ist jetzt die home hin? die brauch ich doch.....

Wenn ich jetzt auf anlegen gehe um mir /home anzulegen meckert er das er schon 4 primäre Partitionen und eine erweiterte hat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anita321« (08.11.2006, 15:06)


7

08.11.2006, 16:35

hi Anita321,

wenn du keinen platz fuer eine /var- oder eine /home-partition hast, dann legt dein system die unter / an.
fuer die funtionalitaet hat das keine auswirkung.

du kannst maximal 4 primaere partitionen anlegen - alle weiteren [sofern noch genuegend
platz auf der platte ist] sind dann in der erweiterenten partition.

hier noch ein link zum suse 10.1 startup-guide, unter punkt '1.8.1 partitionierung' ist die sache mit der erweiterten partition erklaert.

auf keinen fall deine datensicherungspartition formatieren - auch wenn suse das vorschlaegt - sonst sind deine daten weg!!


gruß epikur
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

8

08.11.2006, 16:47

Bei Platzmangel...

....kann man die Swap-Partition auch kleiner machen.

Ich sage immer, wenn Linux tatsaechlich auf 1,4GB swaped, dann sollte man eh physikalischen Speicher nachruesten. :)

/var
/home
/tmp

auf der Root-partition ist nur ein Problem, wenn ...

/var => Du Dein Logrotate nicht anpasst
/home => Wenn Du User hast, die Dir die Platte vollschreiben koennten
/tmp => dito

/bernd
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

9

09.11.2006, 21:58

Hurra...nach mehreren Hürden.... linux suse 10.1 läuft :P

nur leider ohne internet :(

die Netzwerkkarte hat er erkannt, aber leider hat er meinen router zwar als router erkannt aber meint er wäre unbekannt :(

Habe einen Telekom Router Sinus 1054 und möchte den gern über LAN betreiben...wie gehe ich jetzt am schlauesten vor? hat jemand infos? Am besten für ganz blöde Linux anfänger :()

Wenn das dann läuft habt ihr auch erst mal ruhe vor mit *lach*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anita321« (09.11.2006, 22:01)


Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

10

09.11.2006, 22:50

Wie kriegst du denn von dem Router deine IP-Adresse? Per DHCP oder statisch. Das einfach eintragen bzw. aktivieren (DHCP).
localhost,
sweet localhost

11

10.11.2006, 07:49

also unter XP hab ich DCHP drin....wie kann ich das unter linux feststellen?

also die netzwerkkarte erkennt er jetzt schon mal...aber den router findet er nicht :(

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

12

10.11.2006, 11:20

Welche Distri?

/etc/network/interfaces ....bei Debian
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

13

10.11.2006, 15:00

Das hat mit deinem Router nix zu tun.
Bei Suse musst du einfach beim Einrichten der Netzwerkkarte unter Yast.
http://www.netzwerktotal.de/netzwerksuse.htm So hat das damals bei mir ausgesehen (Suse 8.0) auf dem 3. Screenshot sieht man das man da DHCP auswählen kann
localhost,
sweet localhost

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

14

10.11.2006, 15:06

...graphische Benutzerberflaeche...

Pah...spuck!

dhclient eth0 :)
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

15

13.11.2006, 22:25

ha konnte das problem selber lösen...lag wirklich "nur" an den netzwerkeinstellungen...nun läuft linux bis auf kleine macken einwandfrei :)

aber das krieg ich auch noch hin

vielen lieben dank an die vielen helfer hier :) Wenn ich noch was habe wo probleme auftreten werd ich mich melden :)

Thema bewerten