Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Neo23X0

Fortgeschrittener

  • »Neo23X0« ist männlich
  • »Neo23X0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 322

Beruf: IT Consultant

  • Nachricht senden

1

27.10.2006, 09:41

Eigener Mailverteiler

Hallo Leute!

Ich habe heute ein Frage zu einer Applikation, die ich gerne schreiben würde, abe rnicht weiß, ob es sowas schon gibt und ob ich es so umsetzen kann.
Vielleicht fällt euch ja etwas dazu ein.

Es geht primär um einen Mailverteiler.
Leute sollen sich per Eintragung auf einer Website dazu anmelden können, tragen also ihre Emailadresse ein und können dann ein par Checkboxen markieren, über welche Themengebiete sie informiert werden wollen.
Alle, die daran teilnehmen, sollen jetzt an den Mailverteiler eine Mail schicken können. Und jetzt kommts. Ich glaube, eine automatisierte Themenzuordnung ist zu komplex, zumal die User nur bedingt technikaffin sind. Daher wärs für uns, gut, diese Email in einer anderen Webansicht vorgelegt zu bekommen, wir bestimmen dann, welches Thema es ist und dann geht sie genau an den vorgemerkten Personenkreis raus.

Wie ich das jetzt als Webapplikation mit PHP/JSP auf XML oder xSQL aufbaue, ist mir schon klar. Was mich aber verunsichert, ist der Punkt, der ankommenden Mail, die dann irgendwie verarbeitet werden muss und in eine Datenbank kommt. Sogar das abschicken würd ich mittels Perl schon hinbekommen, denn ich muss Perl ja nur was aus der DB auslesen lassen und das per Mail verschicken. Simple.

Aber wie greift Perl in die Mailboxen?

Auf meinem System sind folgende RPMs installiert. (Sorry für die lange Liste, besser STRG+F benutzen ;)

Ich wäre sehr dankbar für jede Idee und jeden Hinweis.

Ich dank euch!

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
libacl-2.2.21-54.4
apache2-mod_auth_mysql-20030510-204
bison-1.875-51.4
devs-9.1-0
fillup-1.42-98
gettext-0.14.1-30
htdig-3.1.6-402.4
less-382-34.7
libpng-devel-1.2.5-182.10
m4-1.4o-622
netcat-1.10-864
patch-2.5.9-141
perl-File-Tail-0.98-245
perl-TermReadKey-2.21-292
php4-bz2-4.3.4-26
php4-sysvsem-4.3.4-26
postgresql-libs-7.4.8-0.6
recode-3.6-488
spamassassin-2.64-3.2
tk-8.4.6-37
xntp-4.2.0a-23.4
yast2-ncurses-2.9.26-0.3
yast2-repair-2.9.10-14
yast2-users-2.9.29.1-0.1
yast2-sysconfig-2.9.14-10
ncurses-5.4-61.3
bind-utils-9.2.3-76
alsa-1.0.3-37
build-2004.3.25-15
ctags-2004.1.11-53
e2fsprogs-1.34-115
fbset-2.1-778
fontconfig-devel-2.2.92.20040221-28
gdbm-1.8.3-225
gpart-0.1h-475
hotplug-0.44-32.22
iptables-1.2.9-95.9
ldapcpplib-0.0.3-16
libjasper-1.701.0-1.5
libpng-1.2.5-182.10
libwmf-0.2.8.2-86
lukemftp-1.5-578
mhash-0.8.18-130
netacct-0.71-496
openslp-1.1.5-73.15
parted-1.6.6-138
perl-Crypt-SSLeay-0.51-107
perl-Expect-1.15-285
perl-IO-Stty-.02-517
perl-SQL-Statement-1.005-127
perl-XML-Parser-2.34-28
php4-bcmath-4.3.4-26
php4-ldap-4.3.4-26
php4-pgsql-4.3.4-26
php4-swf-4.3.4-26
postgresql-contrib-7.4.8-0.6
providers-2004.4.2-4
rpm-devel-4.1.1-177
siga-9.100-29
syslogd-1.4.1-519
telnet-1.1-38.9
utempter-0.5.2-385.3
xaw3d-1.5E-212
yast2-country-2.9.19-9
yast2-mouse-2.9.10-10
yast2-tftp-server-2.9.4-14
yast2-x11-2.9.9-10
bc-1.06-744
yast2-network-2.9.57-0.2
yast2-storage-2.9.59-0.2
readline-4.3-306
gawk-3.1.3-205
busybox-1.00.pre8-26.3
dialog-0.9b-188
findutils-locate-4.1.7-860
glibc-devel-2.3.3-97
libcap-1.92-479
libselinux-1.8-16
mailx-10.6-61
netdiag-20010114-385
perl-HTML-Format-2.03-53
perl-Tie-Cache-0.17-236
php4-ctype-4.3.4-26
php4-mcrypt-4.3.4-26
php4-unixODBC-4.3.4-26
postgresql-server-7.4.8-0.6
release-notes-9.1-4
submount-0.9-33.6
unixODBC-2.2.8-55
yast2-dhcp-server-2.9.16-5
yast2-ntp-client-2.9.10-14
yast2-sound-2.9.19-4
libidn-0.4.2-suse9.1.build75050506.13
psa-locale-base-en-US-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
psa-courier-imap-3.0.8-suse9.1.build75050506.13
perl-Apache-ASP-2.57-suse9.1.build75050506.13
psa-api-common-7.5.3-suse9.1.build75050523.15
Mambo-4.5.1-7506
psa-bu-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
psa-kronolith-2.0.2-suse9.1.build75050506.13
psa-turba-2.0.2-suse9.1.build75050506.13
psa-spamassassin-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
j2sdk-1.4.2-fcs
xerces-j-1.2.1-2
popt-1.7-176.3
zlib-1.2.1-70.12
pcre-4.4-109.4
imap-lib-2002e-92.7
permissions-2005.10.20-0.2
gd-2.0.22-65.9
apache2-worker-2.0.49-27.45
apache2-mod_php4-4.3.4-43.50
php4-imap-4.3.4-43.50
php4-recode-4.3.4-43.50
heimdal-lib-0.6.1rc3-55.21
tar-1.13.25-325.6
ImageMagick-devel-5.5.7-225.20
yast2-packagemanager-2.9.63-0.5
phpMyAdmin-2.7.0pl2-1.4
aaa_base-9.1-0.29
yast2-dns-server-2.9.15-14
xinetd-2.3.13-39
acl-2.2.21-54.4
automake-1.8.3-23
cabextract-1.0-15
ed-0.2-864
expect-5.40-27
flex-2.5.4a-293
gcc-c++-3.3.3-41
glibc-locale-2.3.3-98
gzip-1.3.5-136
info-4.6-61
jpeg-6b-731
libgcc-3.3.3-41
libmng-1.0.6-54
libstdc++-devel-3.3.3-41
lilo-22.3.4-357
man-2.4.1-214.4
mysql-shared-4.0.18-32
nmap-3.50-71
pam-modules-9.1-0.7
perl-Archive-Zip-1.14-0.2
perl-DateManip-5.42a-124
perl-HTML-Tagset-3.03-550
perl-Net-DNS-0.46-27
perl-TimeDate-1.16-121
perl-libxml-perl-0.07-478
php4-dba-4.3.4-26
php4-gmp-4.3.4-26
php4-mime_magic-4.3.4-26
php4-shmop-4.3.4-26
php4-xslt-4.3.4-26
portmap-5beta-728
procinfo-18-35
python-mysql-0.9.3b2-87
rpm-4.1.1-177
sharutils-4.2c-710.10
suse-release-9.1-0
tcsh-6.12.00-448
usbutils-0.11-211
whois-4.6.9-40
yast2-ldap-client-2.9.14-5
yast2-nis-client-2.9.15-11
yast2-phone-services-2.9.5-12
yast2-security-2.9.14-9
yast2-transfer-2.9.2-10
aaa_skel-2003.9.18-93
coreutils-5.2.1-23.8
grep-2.5.1-416
libattr-2.4.12-56
insserv-1.00.2-85
db-4.2.52-86
sysconfig-0.31.0-15.8
python-2.3.3-88.9
XFree86-libs-4.3.99.902-43.42.5
apache2-mod_python-3.1.3-37.6
aspell-0.50.5-38.4
autoyast2-2.9.34-1
bzip2-1.0.2-346.6
cracklib-2.7-1006
cyrus-sasl-plain-2.1.18-29
eject-2.0.13-185
ethtool-1.8-123
file-4.07-48.8
finger-1.2-39
freetype2-2.1.7-53.6
gcc-info-3.3.3-41
glib2-2.2.3-117
gmp-4.1.2-185
groff-1.17.2-876
hdparm-5.5-41
hwinfo-8.62-0.2
initviocons-0.4-288
iputils-ss021109-147
kbd-1.12-26
libgcj-3.3.3-41
liblcms-1.12-55
libnetpbm-1.0.0-618
libpq++-4.0-300
libxml2-2.6.7-28.7
logrotate-3.7-31.4
mc-4.6.0-324.10
ncftp-3.1.7-40
netcfg-9.1-0.3
ntfsprogs-1.9.0-21
pciutils-2.1.11-192
perl-DBD-mysql-2.9003-22
perl-Digest-HMAC-1.01-492
perl-Font-AFM-1.19-45
perl-HTML-Tree-3.18-53
perl-MIME-Lite-3.01-139
perl-Net_SSLeay-1.25-25
perl-Text-Iconv-1.2-183
perl-URI-1.30-29
perl-XML-XQL-0.68-137
perl-spamassassin-2.64-3.2
php4-calendar-4.3.4-26
php4-dbase-4.3.4-26
php4-ftp-4.3.4-26
php4-iconv-4.3.4-26
php4-mcal-4.3.4-26
php4-readline-4.3.4-26
php4-snmp-4.3.4-26
php4-yp-4.3.4-26
pico-4.58-145
postgresql-pl-7.4.8-0.6
psqlODBC-07.03.0200-82.3
qt3-3.3.1-36.16
raidtools-1.00.3-222.3
resmgr-0.9.8-47.6
rsync-2.6.2-8.14
scsi-1.7_2.34_1.06_0.11-5
slang-1.4.9-121
suse-build-key-1.0-658
t1lib-1.3.1-564
tcpdump-3.8.1-49.4
timezone-2.3.3-98
unzip-5.50-345
wget-1.9.1-45.10.4
xfsprogs-2.6.3-29
yast2-bootloader-2.9.22-1
yast2-firewall-2.9.11-14
yast2-ldap-2.9.10-10
yast2-nfs-server-2.9.9-14
yast2-scanner-2.9.16-0.2
yast2-trans-en_US-2.9.5-5
yast2-update-2.9.28-0.4
autoconf-2.59-75
compat-2004.4.2-3
yast2-mail-2.9.13-14
yast2-nis-server-2.9.9-0.2
yast2-packager-2.9.43-3
yast2-profile-manager-2.9.7-11
yast2-slp-2.9.9-2
sed-4.0.9-31
filesystem-9.1-0
bind-9.2.3-76
ash-0.4.18-56
autoyast2-installation-2.9.34-1
convmv-1.07-53
db-utils-4.2.52-85
emacs-21.3-185.6
fontconfig-2.2.92.20040221-28
gnome-filesystem-0.1-172.13
iproute2-2.4.7-866.11
ksymoops-2.4.9-135
libpcap-0.8.1-39
libtool-1.5.2-56
lsof-4.70-30
mdadm-1.5.0-40
pango-1.2.5-170
perl-Config-Crontab-1.03-46
perl-Digest-SHA1-2.07-30
perl-IO-Socket-SSL-0.95-28
perl-Parse-Yapp-1.05-388
perl-XML-DOM-1.43-28
pgperl-2.0.2-297
php4-domxml-4.3.4-26
php4-sockets-4.3.4-26
php4-zlib-4.3.4-26
drweb-4.32.2-suse7_psa
psa-qmail-rblsmtpd-0.70-suse9.1.build75050506.13
perl-Compress-Zlib-1.33-30.4
zlib-devel-1.2.1-70.12
pam_krb5-1.3-201.7
openldap2-client-2.2.24-4.8
util-linux-2.12-72.39.3
openssl-0.9.7d-15.15.3
net-snmp-5.1-80.22
curl-7.11.0-39.9
gtk2-2.2.4-125.10
netpbm-10.11.4-172.6.6
procmail-3.22-39.7
apache2-2.0.49-27.45
apache2-prefork-2.0.49-27.45
libapr0-2.0.49-27.45
openssh-4.1p1-11.16
mod_php4-core-4.3.4-43.50
php4-exif-4.3.4-43.50
php4-mbstring-4.3.4-43.50
php4-pear-4.3.4-43.50
php4-session-4.3.4-43.50
php4-wddx-4.3.4-43.50
net-tools-1.60-543.17
ruby-1.8.1-42.10
ImageMagick-5.5.7-225.20
mailman-2.1.4-83.24
libtiff-3.6.1-38.26
yast2-core-2.9.94-1.8
zip-2.3-732
postgresql-7.4.8-0.6
procps-3.2.1-4
quota-3.11-22
rsh-0.17-548
sitar-0.8.11-17
sysvinit-2.85-20
terminfo-5.4-59
webalizer-2.01-725.2.4
yast2-backup-2.9.16-9
yast2-kerberos-client-2.9.8-14
yast2-nfs-client-2.9.11-14
yast2-pam-2.9.13-0.2
yast2-runlevel-2.9.13-14
yast2-theme-SuSELinux-2.9.9-6
yast2-xml-2.9.8-10
psa-pre-keyupdate-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
psa-key-7.5-suse9.1.build75050506.13
psa-proftpd-1.2.10-suse9.1.build75050506.13
psa-logrotate-3.7-suse9.1.build75050506.13
psa-courier-imap-add-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
perl-FreezeThaw-0.43-60psa
suse-plesk-he-postdummy75-1.0-1
frontpage-5.0-71psa.suse9.1
psa-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
psa-imp-4.0.3-suse9.1.build75050506.13
SSHTerm-0.2.2-suse9.1.build75050506.13
psa-api-cli-7.5.3-suse9.1.build75050523.15
psa-firewall-1.0.1-suse9.1.build75050506.13
psa-ingo-1.0.1-suse9.1.build75050506.13
psa-migration-manager-7.5.3-suse9.1.build75050506.18
psa-passwd-3.0-suse9.1.build75050506.13
tomcat4-4.1.24-full.2jpp
tomcat4-webapps-4.1.24-full.2jpp
mod_webapp-4.1.29-41psa.suse9.1
regexp-1.3-1jpp
gpg-pubkey-9c800aca-39eef481
popt-devel-1.7-176.3
bash-2.05b-305.1
cyrus-sasl-2.1.18-33.8
SuSEfirewall2-3.1-310.3
at-3.1.8-894
cpp-3.3.3-41
emacs-nox-21.3-182
fping-2.2b1-819
gpm-1.20.1-299
iptraf-2.7.0-181
libjpeg-6.2.0-731
libxcrypt-2.1.90-61
mm-1.3.0-120
openslp-server-1.1.5-73.15
perl-DBD-Pg-1.22-194
perl-IO-Tty-1.02-285
perl-XML-RegExp-0.03-475
php4-filepro-4.3.4-26
php4-qtdom-4.3.4-26
phplib-7.4-71
psmisc-21.4-39
sablot-1.0.1-41
vim-6.2-233
yast2-inetd-2.9.12-12
yast2-support-2.9.3-14
glibc-2.3.3-93
diffutils-2.8.4-75
XFree86-Mesa-4.3.99.902-40
apache2-mod_perl-1.99_12_20040302-33
atk-1.4.1-124
cpio-2.5-308
device-mapper-1.00.09-12
emacs-info-21.3-182
findutils-4.1.7-860
gcc-3.3.3-41
glibc-info-2.3.3-98
jfsutils-1.1.5-20
libexif-0.5.12-118.7
libmcrypt-2.5.7-121
libstdc++-3.3.3-41
make-3.80-184
mysql-client-4.0.18-32
pam-0.77-221
perl-Archive-Tar-1.08-28
perl-Data-ShowTable-3.3-569
perl-HTML-Parser-3.35-31
perl-MLDBM-Sync-0.30-236
perl-Tie-IxHash-1.21-584
perl-libwww-perl-5.76-30
php4-curl-4.3.4-26
php4-gettext-4.3.4-26
php4-mhash-4.3.4-26
powersave-0.7-7
python-korean-2.0.5-350
reiserfs-3.6.13-24
sash-3.7-28
src_vipa-2.0.0-59
tcl-8.4.6-26
udev-021-36
w3m-0.4.1_m17n_20030308-198
yast2-2.9.60-5
yast2-installation-2.9.57-1
yast2-power-management-2.9.8-14
yast2-tune-2.9.20-10
expat-1.95.7-37
yast2-online-update-2.9.11-3
yast2-restore-2.9.10-13
mktemp-1.5-729
XFree86-devel-4.3.99.902-40
attr-2.4.12-56
cron-3.0.1-920
evms-2.3.1-7
freetype2-devel-2.1.7-53.6
grub-0.94-25
isapnp-1.26-489
libmcal-0.7-118
libxslt-1.1.2-58
perl-DBI-1.41-28.4
perl-MLDBM-2.01-236
perl-gettext-1.01-576
php4-gd-4.3.4-26
python-japanese-1.4.10-65
scpm-0.9.6-34
tcpd-7.6-710
xf86tools-0.1-949
yast2-mail-aliases-2.9.13-14
yast2-powertweak-2.9.14-10
yast2-tv-2.9.9-6
psa-qmail-1.03-suse9.1.build75050506.13
psa-proftpd-xinetd-1.2.10-suse9.1.build75050506.13
perl-IO-Ftp-0.05-suse9.1.build75050506.13
perl-IO-Zlib-1.01-suse9.1.build75050506.13
psa-horde-3.0.4-suse9.1.build75050506.13
osCommerce-2.2ms2-7505
psa-hotfix-7.5.3-suse9.1.build75050509.16
psa-mnemo-2.0.1-suse9.1.build75050506.13
drweb-qmail-4.32-suse9.1.build75050506.13
tomcat4-admin-webapps-4.1.24-full.2jpp
psa-tomcat-configurator-7.5.3-suse9.1.build75050506.13
apache2-mod_ruby-1.1.1-194
dhcpcd-1.3.22pl4-193.4
fetchmail-6.2.5-49.9
mysql-4.0.18-32.20
openssl-devel-0.9.7d-15.15.3
pwdutils-2.6.4-2.18.3
perl-5.8.3-32.9
apache2-devel-2.0.49-27.45
binutils-2.15.90.0.1.1-32.13
php4-4.3.4-43.50
php4-mysql-4.3.4-43.50
php4-sysvshm-4.3.4-43.50
liby2util-2.9.27-0.7
gpg-1.2.4-68.13
yast2-perl-bindings-2.9.34-1.5

guru@linux:~> who I grep -i blonde I talk; cd ~;
wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger;
mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;

tierralinda.de

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

27.10.2006, 10:49

RE: Eigener Mailverteiler

so richtig habe ich nicht verstanden, was das teil machen soll, aber wenn die user ihre mails alle an die eine emailadresse des mailverteilers senden, dann kannst du von perl aus doch zb mit pop3 zugreifen (libnet) mit dem modul Net::POP3.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Neo23X0

Fortgeschrittener

  • »Neo23X0« ist männlich
  • »Neo23X0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 322

Beruf: IT Consultant

  • Nachricht senden

3

27.10.2006, 10:58

Jepp, alle schicken dann an eine Mailadresse.

Diese soll dann (nach unserem Review) an die jeweiligen Gruppen versandt werden.

Also so:
Jemand komt auf die Website, meldet sich mit seiner Emailadresse an und kann dann die Kategorieen A und D wählen, für die er Infos erhalten will.

Jemand anders schick nun an die Verteileradresse eine Mail.

Wir bewerten die Mail und sehen, aha - das gehört in die Kategorie D. Markieren das als D und danach sollen alle, die sich im Verteilersystem für die Gruppe D eingetragen haben, eine Mail erhalten.

So, das ist das Vorgehen.

Das mit dem Zugriff über POP wäre eine Möglichkeit. Das System brauch aber eigentlich kein POP, und der Deinst würde dann nur für die lokale Benutzung angestoßen werden. Kann ich nicht irgendwie direkt in die Postbox greifen? Wo liegt die dann? Irgendwo unter /var?

guru@linux:~> who I grep -i blonde I talk; cd ~;
wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger;
mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;

tierralinda.de

4

27.10.2006, 11:12

Du kannst wie schon erwähnt Mails aus Programmen abrufen (POP3, IMAP), oder Du kannst den Mailserver so konfigurieren dass er Mails für bestimmte Postfächer gleich in eine Anwendung weiterleitet.
Letzteres ist vor allem interessant, wenn Mails direkt eim Empfang verarbeitet werden sollen.

Zur Moderation/Themenerkennung:
Du könntest schon ein wenig tricksen indem Du Dir die Header 'Message-ID' & 'In-Reply-To' von jeder Mail merkst ...
Dann müsstest Du nur bei neuen Diskussionen die Themenzuordnung manuell durchführen, und hättest bei fortgesetzten und v.a. "heißen" Diskussionen nicht so einen Moderationsaufwand ;)

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

Neo23X0

Fortgeschrittener

  • »Neo23X0« ist männlich
  • »Neo23X0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 322

Beruf: IT Consultant

  • Nachricht senden

5

27.10.2006, 11:17

Jou ... das ist cool soweit. Wenn Du mir jetzt noch nen schlauen Link oder nen anderen Beitrag nennst, indem drin steht, wie ich das mit dem Mailserver anstelle, wär das spitze. :applaus:

guru@linux:~> who I grep -i blonde I talk; cd ~;
wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger;
mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;

tierralinda.de

Neo23X0

Fortgeschrittener

  • »Neo23X0« ist männlich
  • »Neo23X0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 322

Beruf: IT Consultant

  • Nachricht senden

6

27.10.2006, 11:25

Awas, ich machs mit Pop3...
Ist vielleicht das sicherste.

guru@linux:~> who I grep -i blonde I talk; cd ~;
wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger;
mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;

tierralinda.de

7

27.10.2006, 11:43

Zitat

Original von Neo23X0
Jou ... das ist cool soweit. Wenn Du mir jetzt noch nen schlauen Link oder nen anderen Beitrag nennst, indem drin steht, wie ich das mit dem Mailserver anstelle, wär das spitze. :applaus:
Da musst Du in die Dokumentation Deines MTA schauen!
Bei Postfix wäre es ne simple Pipe als Ziel bei virtuellen Postfächern, bei Sendmail eine "sichere Shell" die von Sendmail selbst zu Verfügung gestellt wird, etc.
Willst Du dass Deine Anwendung auf unterschiedlichen Umgebungen und Konfigurationen lauffähig sit, wirst Du wohl nicht um die Implementierung verschiedener Zugriffsarten herum kommen ...

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

27.10.2006, 11:45

denke ich auch. (pop bessere wahl)
wenn die anwendung sehr performancelastig ist und/oder das mailaufkommen sehr hoch, dann kann es bei dem direkten weiterleiten der mail an die anwendung zu problemen kommen. mit pop würde die mailbox selbst als puffer fungieren, an der sich die anwendung je nach performance und bedarf bedient. nachdem die anwendung die daten verarbeitet und gespeichert hat, geht der pop-befehl zum löschen der mail raus. damit sind die daten dann auch gesichert, selbst wenn die anwendung abstürzen sollte.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten