Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jo_i

Anfänger

  • »Jo_i« ist männlich
  • »Jo_i« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Deutschland/Ingelheim

Beruf: Sebastian Münster Gymnasium

  • Nachricht senden

1

05.06.2006, 14:11

Kerneldir

Hi,
Ich war grad dabei mein D-Lan-Gerät in Debian Linux zu installieren, Da sagt mir das configure-script ich müsste die Variable KERNELDIR setzen. Nun kann ich das KERNELDIR nur nirgends finden! Ich habe KernelSource installiert und das Problem ist das selbe! Vielleicht kann mir ja jemand sagen wo ich das KERNELDIR finde(Debian-Neuling)! Betriebssystem: Xandros Desktop 3.1 OCE Deutsch
Danke schonmal im Vorraus!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

05.06.2006, 14:13

RE: Kerneldir

ich nehme mal an, das source-directory ist gefragt
/usr/src/linux/
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Jo_i

Anfänger

  • »Jo_i« ist männlich
  • »Jo_i« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Deutschland/Ingelheim

Beruf: Sebastian Münster Gymnasium

  • Nachricht senden

3

05.06.2006, 14:23

RE: Kerneldir

ja :? aber dieses Verzeichnis existiert nicht!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

05.06.2006, 14:54

RE: Kerneldir

dann sind keine kernelsourcen installiert.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Jo_i

Anfänger

  • »Jo_i« ist männlich
  • »Jo_i« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Deutschland/Ingelheim

Beruf: Sebastian Münster Gymnasium

  • Nachricht senden

5

05.06.2006, 14:56

RE: Kerneldir

daher weiß ich jetzt nicht was ich tun soll! KernelSource ist installiert, D-Lan-Treiber-Setup verlangt aber die Variable

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

05.06.2006, 15:45

RE: Kerneldir

ist denn das verzeichnis /usr/src/ komplett lehr?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Jo_i

Anfänger

  • »Jo_i« ist männlich
  • »Jo_i« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Deutschland/Ingelheim

Beruf: Sebastian Münster Gymnasium

  • Nachricht senden

7

06.06.2006, 13:58

RE: Kerneldir

Nein! Da ist ein "kernelsource2.6.11.tar.bz2" Archiv drin. Es lässt sich aber nicht entpacken!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

06.06.2006, 14:36

RE: Kerneldir

melde dich als root in einer konsole an und geh in das verzeichnis.
gib
tar -xvjf kernelsource2.6.11.tar.bz2
ein.
fertig.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten