Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.06.2006, 14:13

Festplatte klonen (Suese 9.3)

Hallo Zusammen

Ich habe ein Sytem auf dem Suse Linus 9.3 mit dem Dateisystem Reiser läuft.
Nun möchte ich die Festplatte bzw. das ganze System auf eine andere, neue HD Klonen. Ich habe es mit NOtoen Ghost 2003 versucht, dies geht aber nicht da Ghost 2003 das DS Reiser nicht unterstützt. Die SW Partimage konnte ich nicht zum laufen bringen und es ist mir sowiso unklar ob ich mit dem HDs klonen kann oder nur einzelne Partitionen.

Kann mir da jemand schnell weiterhelfen.
Vielen Dank!

Gruss telslix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »telslix« (02.06.2006, 14:14)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

02.06.2006, 14:22

RE: Festplatte klonen (Suese 9.3)

klonen von partitionen oder ganzen geräten mit dd
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

02.06.2006, 14:35

RE: Festplatte klonen (Suese 9.3)

man dd

könnte da helfen.. mit dd legst Du Kopien auf Blockebene von einer Datei an, da Devices auch als Datei behandelt werden, kopiert es einfach ne Datei..

dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=64M

kopiert die Platte hda komplett nach hdb mit ner Blockgröße von 64MB.. Bei der Blockgröße solltest Du unbedingt nochmal nachschauen, Du solltest diese aber nicht beim Standardwert lassen, da die Kopiererei sonst ewig dauert: http://www.linuxquestions.org/questions/…ad.php?t=334833 (36 Stunden bei 160 GB)

Edit: Da hab ich nur n Anruf nebenbei und der linuxerr iss schon wieder schneller.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

4

02.06.2006, 14:42

Festplatte klonen (Suese 9.3)

Vielen Dank.
Mein Festplatte ist "nur" 10GB. Ich hatte es mit dd auch schon probiert. Das Kopieren geht soweit, doch kann ich danach mit beiden Festplatten nicht mehr booten.

Gruss telslix

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

02.06.2006, 16:21

RE: Festplatte klonen (Suese 9.3)

Zitat

Original von telslix
Vielen Dank.
Mein Festplatte ist "nur" 10GB. Ich hatte es mit dd auch schon probiert. Das Kopieren geht soweit, doch kann ich danach mit beiden Festplatten nicht mehr booten.
Gruss telslix


durch dd wird das original in keiner weise verändert, somit kann man von der platte auch nach dd booten. entweder hast du die partitionen mit einem falschen aufruf von dd beschädigt oder die platten wollen nicht zusammenarbeiten.

wenn du die kopie zum booten in einen pc einbaust, was erscheint denn nach den biosmeldungen auf dem bildschirm?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

6

07.06.2006, 14:59

So nun...
Ich habe alles noch mal sauber aufgesetzt und die HD kopiert.
Beim Aufstarten der geklonten Festblatte wird nun sauber GRUB ausgeführt, jedoch sucht danach das System die Andere (alte Festplatte), kann sie nicht finden und bleibt daher beim laden des Kernel’s hängen.

Gruss telslix

7

07.06.2006, 15:11

Du musst natürlich die /boot/grub/menu.lst
und die /etc/fstab anpassen, wenn Du die neue Platte benutzt und diese nicht wie die ursprüngliche Platte am primary Master hängt.. Dann verschieben sich die Devices nämlich und es ist kein Wunder, daß die Installation beim booten hängen bleibt..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

8

07.06.2006, 15:37

aha, das wusste ich eben nicht. Nun, wie bzw. wo kann ich diese anpassen, wenn ich keinen Zugriff auf die geklonte HD habe?

9

07.06.2006, 15:55

Nimm ne LiveCD, da gibts Kandidaten schon um die 50 MB falls das ein Problem wäre ( http://www.damnsmalllinux.org/ oder http://featherlinux.berlios.de/ ), mount mit dieser LiveCD Deine Platte/Partitonen und bearbeite die Konfigurationsdateien..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

10

07.06.2006, 16:48

okay, werde ich machen.
Vielen Dank.

11

07.06.2006, 17:00

Wie gehe ich nun vor, wenn mir die schreibrechte auf diese Festplatte (geklonet HD) fehlen?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

12

07.06.2006, 17:21

ob du schreibrechte hast oder nicht ist nur eine frage des mountkommendos und deiner userid.
bezieht sich die frage jetzt auf schreibrechte im rettungssystem/livecd?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

13

07.06.2006, 17:22

auf ner Konsole mit su root-Rechte holen und dann bearbeiten.. mach das alles auf der konsole, da biste einfach schneller..
vi /etc/fstab
oder mcedit /etc/fstab

je nachdem, was Dir besser gefällt.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

14

07.06.2006, 17:26

Ja, ich hatte jetzt mit einer Knoppix live CD gestartet. Die Partition wurde sauber gemountet aber mir fehlen die schreibrechte um die Dateien /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst zu ändern.

15

07.06.2006, 17:33

entweder su, wie schon oben steht, oder Rechtsklick auf das lustige Icon der Partition und dort die Schreibberechtigung setzen..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

16

07.06.2006, 17:59

Ich habe aber nur Leserecht auf diesen 2 Dateien und nur der Benutzer(root des geklonten Systems) kann dies ändern, auch wenn ich über die Live CD mit dem root die fils öffne.
....

17

07.06.2006, 18:20

Geh auf die Konsole und werde mit su root..

Mit dem Rechtklick auf das Icon mountest Du die Partition ohne Schreibschutz, da Knoppix alle lokalen Platten nur "readonly" mountet..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

18

08.06.2006, 11:13

für die datei /etc/fstab hat nun so geklappt. Das File /boot/grub/menu.lst ist aber gesperrt, das krig ich auch nicht mit root rechte auf.
....

19

08.06.2006, 15:56

Kann mir jemand weiterhelfen:

Ich möchte über Knoppix Live CD auf meiner Partition (Suse 9.3), die ich gekolnt habe, die datei /boot/grub/menu.lst bearbeiten. Leider fehlen mir dazu die Rechte, auch wenn ich mit die HD neu mit root Rechten mounte.

Gruss telslix

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

20

08.06.2006, 16:13

Vielleicht reicht es als Opition rw anzuhängen.
mount /dev/hda1 /mnt/hda1 -o rw
localhost,
sweet localhost

Thema bewerten