Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

1

22.05.2006, 22:47

Mit DSL nach Absturz meine Daten retten

Hallo

ich habe Linux noch nie angewendet. Ich habe ein Notebook mit Windows XP home. Vorgestern wurden einige Systemdateien geloescht und Windows wurde nicht mehr gebootet. Nun habe ich Damn Small Unix auf CD benutzt um den Computer wieder hochzufahren. Ich muss meine Daten sichern, da eine Neuinstallation von XP home unumgaeglich ist.

Ich wuerde nun gerne per Damn Small Unix meine Daten sichern. Wie komme ich denn an meine alten Laufwerke/Laufwerksverzeichnisse ran? Ich wuerde einige Daten gerne retten, aber ich komme ja per Linux nicht so einfach ran.

Entschuldigung fuer diese Anfaengerfrage. Ein Link zu einer Hilfe-Seite in Deutsch wuerde mir schon helfen. Selber habe ich nichts gefunden. DSL ist online nicht gut beschrieben. Ich weiss auch gar nicht wonach ich genau suchen muss. Eigentlich ist das Problem ja sicher einfach zu loesen...

DANKE

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

2

23.05.2006, 09:54

Also, ich weiss, dass ich die Festplatten mounten muss. hda1, hda2, hda3 habe ich auh mit dem Mount Tool gemountet. Sie erscheinen gruen im Tool. Aber wie greife ich nun auf die Laufwerke zu? Ich moechte ein paar Daten auf einen USB Stick speichern (das ist "sda" im Mount Too, ja?). Oder per yousendit an meine Freundin schicken.

Ich muesste also nur wissen, wie man auf die Laufwerke zugreifen kann. Ich waere fuer jede Hilfestellung sehr dankbar.

3

23.05.2006, 12:07

auf der Konsole

mount

gibt die Liste aller gemounteten Laufwerke an. Da steht auch unter welchen Mount-Points die Partitionen hängen. /dev/irgendwas ist das Device dahinter steht, an welcher Stelle im Dateisystem die Partition eingehängt iss..
Danach machste

cd /Mount/Point

wobei Du /Mount/Point durch einen gültigen Pfad ersetzt..

ls

listet Dir den Inhalt der Partition auf..

mit cp kannste kopieren.. Da Du Deine XP-Partitionen sicher mit NTFS formatiert hast, kannst Du dort nicht drauf schreiben, willst Du aber sicher auch nicht mehr.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

4

23.05.2006, 12:29

danke fuer die schnelle antwort

sorry, aber jetzt kommen die anfaenger fragen: :keineahnung:
was ist denn die konsole? ich habe bash geoeffnet und der befehl mount listet auch die partitionen auf. aber mit cd/Mount/Point komme ich nicht weiter...

bei mir steht in bash dann so was wie
/dev/hda1 on /mnt/hda1 type vfat (rw, nosuid, etc)

wie komme ich denn dann weiter

so was wie cd/mnt/hda1 funktioniert nicht. das sollte ich doch machen, oder? ich hatte gehofft, dass ich die daten recht schnell zu retten waeren...

sind denn alte ordner noch gleich benannt in DSL? komme ich einfach an meine foto ordner oder zum beispiel meine alten uni ordner mit allerlei PDF dokumenten?

5

23.05.2006, 13:00

Du musst natürlich auch Freizeichen beachten, damit der Verzeichniswechsel klappt.. nach cd ist ein solches!

Verzeichnisse heißen unter DSL genauso wie unter Windows, Deine Fotos findes Du an der gleichen Stelle der Partition.. Verzeichniswechsel machst Du immer mit

cd Verzeichnisname

ein Verzeichnis nach oben mit

cd ..

und immer schöne ine Freizeichen nach cd!
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

6

23.05.2006, 13:22

=D

danke. gerade komme ich damit zurecht. aber wie bekomme ich jetzt am besten ordner ins internet oder auf usb stick. mein usb stick ist fat formatiert, aber das mount tool erkennt den stick nicht. wie bringe ich den usb stick yum laufen?

UND

wie komme ich an den Ordner "Dokumente und Einstellungen"?
in hda1 bin ich
da gibt es diesen Ordner
muss ich cd Dokumente_und_Einstellungen eingeben? ich habe schon etliches ausprobiert. komme aber nicht rein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grope« (23.05.2006, 13:27)


Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

7

23.05.2006, 13:31

ok, danke... habe es jetzt raus... DANKE chieps!!!

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

8

23.05.2006, 13:41

doch noch fragen

mein usb stick ist sdb1? kann das sein? warum kann ich nicht draufspielen?

ist der befehl (wenn ich in /mnt/hda1 bin) "cp /mnt/hda1/Chemie /mnt/sdb1" falsch??? ist jetzt nur ein beispiel.

was koennte ich denn tun, um den usb stick yu benutzen? und vor allem: kann windows xp einen FAT formatierten stick lesen? kann ich von dem auf linux beschriebenen stick daten in Windows XP verschieben und kopieren?

9

23.05.2006, 13:49

Windows kann FAT, das ist kein Problem..
Wenn Du ganze Verzeichnisse kopieren willst, musst du den Parameter -r mit angeben, also

cp -r Quelle Ziel

Daß Du auf den Stick nicht schrieben kannst kann an Berechtigungen liegen, versuche es als root, also auf der konsole eingeben

su

danach hast du ne # und bist root. Bei DSL sollte keine Passwortabfrage kommen..

Danach versuchst das nochmal.. Aber vorsicht, Du darfst jetzt alles, auch alles kaputt machen!

Nach dem Kopieren darfst Du den Stick allerdings nicht einfach abziehen, der muss orgentlich ausgehängt werden, am besten läßt den dran, bis DSL runtergefahren iss.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

10

23.05.2006, 20:56

folgende Fehler treten beim mounten des USB Sticks auf:
"mount: you must specify the filesystem type"

was stimmt denn da nicht?

und welches ist mein usb stick: sda oder sdb1?

wie koennte ich dsl von usb booten??? es gibt eine funktion in den apps>tools>save to usb device (oder so aehnlich). es gibt zwei optionen: dsl per hdd oder zip file auf usb speichern. beides geht nicht. ich versuche von live cd auf usb zu speichern. aber er sagt bei hdd sofort, dass kein device vorhanden ist... bei zip speicheroption steuert er erst den stick an (das laempchen des sticks blinkt wie verrueckt > also tut sich was), dann sagt er aber auch, dass der versuch fehlgeschlagen ist. kein device vorhanden.

ich moechte von usb booten, damit das cd laufwerk zum brennen frei ist. dann kann ich viel einfacher meine daten retten, und ich muss nicht tausend mal meinen mini 128 MB stick benutzen um daten zu transportieren. brennen waere viel geschickter...

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Grope« (23.05.2006, 20:58)


11

23.05.2006, 21:15

Du kannst DSL auch direkt in den Speicher starten lassen, so daß Du die CD rausnehmen kannst, dann kannst Du auch brennen.. Damit sparst Du Dir auch die Installation auf USB.. Da mßte der Rechner ja danna uch von booten können..
hdd wäre als Platte der Slave des zweiten IDE, wenn Du da keine Platte hast, ist es nciht verwunderlich, daß da nix klappt..

Dateisystem wird bei Mount mit der Option -t angegeben, bei FAT auf USB mit
mount -t vfat /device /Mountpoint
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Grope

Anfänger

  • »Grope« ist männlich
  • »Grope« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Wohnort: Marburg

Beruf: Studi

  • Nachricht senden

12

23.05.2006, 22:53

hm, naja, ich habe es versucht dsl auf meine festplatte zu spielen. waehrend dem vorgang tauchen viele zeilen auf mit fehlermeldungen oder device not found auf, aber das ding laeuft bis zum ende durch und meldet das das schreiben successful war. ich muss aber den rechner neu booten bevor es endgueltig ist. ich glaube das hat hingehauen.

nun folgendes problem... mein notebook versucht natuerlich immernoch in windows XP hochzufahren. es gibt doch kleine boot programme, die mich vor dem booten auswaehlen lassen, ob ich in windows oder linux starten will... welches kann ich da verwenden? mit damn small linux? ich brauche eines, dass ich mit damn small linux, ohne viel aufwand auf mein harddisk schreiben kann...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grope« (23.05.2006, 22:54)


Thema bewerten