Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.03.2006, 17:30

Fehler: Es wurde kein installierbarer Kernel gefunden.

Ich wollte soeben Ubuntu Linux 5.10 auf meinem Athlon 2600+ (1GB RAM) installieren.

Beim installieren des Grundsystems kam plötzlich ein sehr merkwürdiger Fehler. Bitte helft mir :(

:? :? :? :?

Fehler befindet sich im Anhang
»Redplanet« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild 006.jpg

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

30.03.2006, 19:38

RE: Fehler: Es wurde kein installierbarer Kernel gefunden.

das ist eine sehr drollige fehlermeldung. ich würde mal auf folgendes tippen
1. das installationsscript hat sich verschluckt
oder
2. deine hardware (dvd/cdrom-lw) hat ein problem
oder
3. die dvd/cdrom ist beschädigt
und deshalb konnte im ersten teil der installation das paket nicht von der cd auf die festplatte kopiert werden.

am besten ist, du beginnst mit der installation noch einmal von vorn.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

31.03.2006, 00:15

RE: Fehler: Es wurde kein installierbarer Kernel gefunden.

1. + Image nicht ok, oder der Fisch stinkt..

BTW: @linuxerr, hast n xfld probiert, wie ich sehe.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

4

31.03.2006, 16:52

1. das installationsscript hat sich verschluckt
---
Naja, der Fehler tritt immer wieder auf
__________

2. deine hardware (dvd/cdrom-lw) hat ein problem
---
Ich habe 2 ROM-Laufwerke im PC ... bei meinem neueren (DVD-Brenner) gibts gleich bei der hardwareerkennung einen fehler aus und installation kann nihct weitergeführt werden. Mit dem anderen .. naja, man sieht es doch selber
__________

3. die dvd/cdrom ist beschädigt und deshalb konnte im ersten teil der installation das paket nicht von der cd auf die festplatte kopiert werden.
---
Ich habs mit 2 originalen Ubuntu-CDs versucht ... beide der selbe Typ, beide der selbe Fehler.
__________

Somit dürfte die 2. Möglichkeit am realistischsten klingen.

Sonst noch vermutungen?

@chieps
Image? naja, is ja original CD, da wird das wohl ok sein, oder? und welcher Fisch bitte ^^
Und was soll xfld bedeuten?

Sorry, *totaler noob bin*


Ich hatte zuvor übrigen SUSE Linux Pro 9.3 auf dem rechner gehabt .. das funktionierte eigentlich halbwegs.

5

31.03.2006, 16:59

Welche Ubuntuversion, x86 oder 64bit? Da solltest Du nochmal nachschauen..

Ich weiss zwar nicht, ob ne 64er InstallationsCD auf nem 32bit-Rechner überhaupt loslegen kann.. Aber überprüfen solltest Du das trotzdem..

das xfld war für linuxerr bestimmt, und der kann damit was anfangen.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

31.03.2006, 18:54

RE: Fehler: Es wurde kein installierbarer Kernel gefunden.

Zitat

Original von chieps
BTW: @linuxerr, hast n xfld probiert, wie ich sehe.. ;)


ja, denn der kde in der knoppix nervt mich total. xfce finde ich wesentlich sportlicher, den habe ich auch als defaultdesktop (oder blackbox) installiert.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

7

31.03.2006, 22:05

Zitat

Original von chieps
Welche Ubuntuversion, x86 oder 64bit? Da solltest Du nochmal nachschauen..

Ich weiss zwar nicht, ob ne 64er InstallationsCD auf nem 32bit-Rechner überhaupt loslegen kann.. Aber überprüfen solltest Du das trotzdem..

das xfld war für linuxerr bestimmt, und der kann damit was anfangen.. ;)


naja, dumm bin ich dann auch wieder nicht ;) hab natürlich die x86er version einelegt

Thema bewerten