Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.03.2006, 15:21

adduser erstellt kein home verzeichniss

Hallo

Ich versuche als root einen neuen User anzulegen, bekomme aber die
Fehlermeldung das kein Homeverzeichniss erstellt wurden konnte:
[root@MHHA029C root]# adduser dummy
adduser: Kann Verzeichnis /home/dummy nicht erstellen

home hat drwxr-xr-x Rechte und gehört user root und group root

Irgendeine Idee?
Ich benutze Redhat.

Gruß
Stephan

2

24.03.2006, 15:58

RE: adduser erstellt kein home verzeichniss

useradd -m

setzt das default Homeverzeichnis

siehe
man useradd
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

3

24.03.2006, 17:22

RE: adduser erstellt kein home verzeichniss

Das habe ich ja auch schon probiert
- selbe Fehlermeldung.
Interessanterweise ist die Größe von home 0,
während andere leere Verzeichnisse eine Größe > 0 haben.
Ich kann übrigens auch per touch in home keine Datei anlegen.

Gruß
Stephan

Kouta

Anfänger

Beiträge: 46

Wohnort: Hamburg

Beruf: Sysadm

  • Nachricht senden

4

24.03.2006, 17:25

Hm, ist /home vielleicht auf eine extra Partition gemounted, die read-only eingebunden ist? Was sagt 'mount' denn?
Wa-kon Yo-sai.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

24.03.2006, 18:32

die ausgaben von
mount
und
fdisk -l
wären in diesem zusammanhang interessant.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

6

27.03.2006, 09:40

Hi

Hier die Ausgaben von mount und fdisk:

[root@MHHA029C home]# mount
/dev/sda2 on / type ext3 (rw)
none on /proc type proc (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)
/dev/sda1 on /boot type ext3 (rw)
/dev/sda3 on /opt/ixfs type ext3 (rw)
none on /dev/shm type tmpfs (rw)
automount(pid1309) on /home type autofs (rw,fd=5,pgrp=1309,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1400) on /tools type autofs (rw,fd=5,pgrp=1400,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1412) on /proj type autofs (rw,fd=5,pgrp=1412,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1457) on /project type autofs (rw,fd=5,pgrp=1457,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1529) on /database type autofs (rw,fd=5,pgrp=1529,minproto=2,maxproto=4)
MHHA029C:(pid1643) on /net type nfs (intr,rw,port=1023,timeo=8,retrans=110,indirect,map=/etc/amd.net)
/dev/mvfs on /view type mvfs (rw,viewroot)

[root@MHHA029C home]# fdisk -l

Platte /dev/sda: 5368 MByte, 5368709120 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 652 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/sda1 * 1 13 104391 83 Linux
/dev/sda2 14 522 4088542+ 83 Linux
/dev/sda3 523 587 522112+ 83 Linux
/dev/sda4 588 652 522112+ 82 Linux Swap

7

27.03.2006, 15:31

Hi

Hat sich erledigt der automounter kommt irgendwie durcheinander.
Ich habe die Einträge in /etc/auto.master auskommentiert.

Thx anyway.

Gruß
Stephan

Thema bewerten