Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.03.2006, 15:22

EXT2 Image in Windows

Hallo,

weiß jemand wie ich in Windows Zugriff auf ein EXT2 Image (also keine Partition!) erlangen kann?

Danke

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

20.03.2006, 07:04

RE: EXT2 Image in Windows

soll das bedeuten, das du auf deinem win-system eine datei hast, die ein ext2-filesystem enthält und auf dieses willst du nun von win aus zugreifen?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

3

20.03.2006, 09:22

wenn ich die Frage richtig verstehe:

cygwin
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

4

22.03.2006, 20:32

RE: wenn ich die Frage richtig verstehe:

Also, es geht um folgendes:

Es gibt seit kurzem mehrere Projekte, die Linux auf Palm-PDAs bringen wollen. Dies läuft zur Zeit so ab, dass Abbilder von Linuxdateisystemen auf die Speicherkarte gelegt werden und ein Bootloader in den Hauptspeicher des Geräts kommt. Ich habe hier einen Link einer solchen Datei:

http://alex.geekinjapan.com/palm/alpha1/rootfs.ext.zip (knapp 14 MB)

Soweit ich verstanden habe ist dort das Dateisystem drin. Und dort möchte ich nun weitere Dateien reinschreiben, z. B. Programme. Braucht man Cygwin zwingend oder gibt es noch ein anderes Tool (Cygwin funktioniert bei mir nciht richtig).

DAnke,

Alexander

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

22.03.2006, 20:37

RE: wenn ich die Frage richtig verstehe:

und warum machst du das nicht unter linux?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

6

23.03.2006, 08:09

...

und warum machst du das nicht unter linux?


...dann ist es wahrscheinlich keine Herausforderung.... ;)

Unter Linux ging das recht locker, das stimmt. Mit cygwin muesste es auch gehen.
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

7

23.03.2006, 16:32

Re: ...

Das Problem ist dass ich zur Zeit kein Linux drauf habe. Cygwin hab ich installiert, allerdings geht es damit nicht:

Administrator@alex-station /home/administrator
$ mount rootfs.ext /rootfs
mount: warning - /rootfs does not exist.
mount: /rootfs: Invalid argument

Administrator@alex-station /home/administrator
$ mount /rootfs rootfs.ext
mount: warning: rootfs.ext is not a directory.
mount: rootfs.ext: Invalid argument

Nachdem ich das Verzeichnis manuell erstellt habe gehts auch nicht.

8

23.03.2006, 16:44

Re: ...

Leg ein Verzeichnis rootfs an und versuch es dann nochmal.. Mit vollem Pfad zu dem Verzeichnis.. Unter Umständen musst Du noch -o loop und das Filesystem mit -t ext2 angeben..

also:

mount -o loop -t ext2 rootfs.ext /Pfad/zu/rootfs
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

9

23.03.2006, 19:03

Nein, das geht auch nicht... :(

$ mount -o loop -t ext2 rootfs.ext /rootfs
mount: invalid option - 'loop'

10

23.03.2006, 21:00

Nimm ein Knoppix oder sowas und mach das ganze unter Linux.. mit cygwin wirst Du da nicht glücklich..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

11

23.03.2006, 21:07

Ich hatte sowas ähnliches vor einiger Zeit mal in Mandrake versucht, da hatte ich auch Probleme. Der Befehl scheint mir nicht zu liegen ;)

Hab leider im Moment keinen Platz auf der Festplatte, aber in Kürze werd ich mir mal wieder Linux holen.

Danke für eure Hilfe,

Alexander

12

14.12.2006, 16:29

Ich hab mittlerweile Mandriva 2007 (mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin...) und das Mounten der Datei klappt auch. Ist es nun möglich die Kapazität dieses Images zu vergrößern? Konqueror meldet eine Kapazität von knapp 53 MB, und ich hätte gerne mehr.

Thema bewerten