Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

raggae_ton

Anfänger

  • »raggae_ton« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Wohnort: Stuttgart

Beruf: ich ag

  • Nachricht senden

1

15.03.2006, 17:59

Wer kann mir beim Internetcafe helfen

Hallo alle zusammen,

ich möchte demnächst in der Umgebung von Stuttgart ein Internetcafe eröffnen und benötige nun mal eure Hilfe.
Nun ich habe zwar von Windows ne ganze Menge Ahnung,von Linux außer ein wenig Unbuntu keine Ahnung und möchte auf Grund des Monopols, der teuren Lizenzen nicht mit Windows arbeiten da ich es mir auch nicht leisten kann wenn die Computer wegen Windows Krankheiten stillstehen.
Wichtig sind mir ein Programm zum Pdf lesen, ein Messenger der ICQ, MSN, YAHOO sowie eine Webcam unterstützen tut. Als Browser bevorzuge ich Mozilla Firefox und für den Officebereich Open Office 2.

Jetzt meine Fragen:

1. Was kann ich für eine Linux Version nehmen die ich auf jeden PC installieren kann, ich dachte an Unbuntu geht dieses?
2. Welches Programm kann ich auf einen PC installieren womit ich jeden PC steuern kann, da jeder der bei mir seine Gebühr für die jeweilige Stunde gezahlt hat automatisch nach der Zeit die ich am Hauptrechner eingegeben habe automatisch ausgeloggt wird.
3. Gibt es ein Programm mit dem ich Webseiten sperren kann da ich viele Auflagen wegen dem Jugendschutz bekommen habe.

Vorhanden sind 10 Computer wo jeder diese Ausstattung hat:

Motherboard: ASROCK K7S41GX
Prozessor: AMD Duron 1800+
Arbeitsspeicher: 256 MB DDR PC400
CD-ROM: 52x Festplatte: 40 GB
1 AGP 8X /4X, 2 PCI ,1 Seriell Port COM1
1 VGA Port ,1 Parallel Port unterstützt SPP/EPP/ECP
4 USB 2.0, 6 Ch. Audio,10/100 LAN
S3 Graphics UniChrome™ 2D/3D Graphics bis zu 64MB

Dazu

1 mal einen Laserdrucker

1 mal 1 Longshine LCS-FS8116, Desktop-Switch, 16 ports RJ45 10/100

1 mal DSL 6000 mit einem DSL Modem und DLINK DSL Router


Es würde mir vollkommen reichen wenn Ihr mir sagen könntet was ich für Programme dafür nehmen kann und was es zu beachten gibt und ob die Hardware ausreichend ist.

Vielen Dank

TomH

in keinem Vorstand!

Beiträge: 212

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

2

15.03.2006, 18:33

Hallo raggae_ton,
ich antworte mal im Telegrammstil und hoffe, das ist O.K.?

Zitat

1. Was kann ich für eine Linux Version nehmen die ich auf jeden PC installieren kann, ich dachte an Unbuntu geht dieses?

Klar, wie jedes einigermaßen aktuelle Linux sollte auch Ubuntu gehen. Die Wahl ist eine Geschmacks- und vor allem auch Gewohnheitsfrage. Wenn Du jemanden an der Hand hast, der sich damit auskennt, dann nur zu.

Zitat

2. Welches Programm kann ich auf einen PC installieren womit ich jeden PC steuern kann, da jeder der bei mir seine Gebühr für die jeweilige Stunde gezahlt hat automatisch nach der Zeit die ich am Hauptrechner eingegeben habe automatisch ausgeloggt wird.

keine Ahnung ;-) aber dieses Verhalten klingt für mich geschäftsschädigend. Wie wäre es, dann einfach eine weitere Stunde (Zeiteinheit) abzukassieren?
Ansonsten, mittels "ssh root@rechnername" drauf und die Sitzung des Benutzers killen. Das geht natürlich auch zu automatisieren.

Zitat

3. Gibt es ein Programm mit dem ich Webseiten sperren kann da ich viele Auflagen wegen dem Jugendschutz bekommen habe.

Klar, sowas nennt sich Proxy und ist (unter dem Namen squid) auch in den meisten Distributionen enthalten. Angenehmer Nebeneffekt: häufig benutzte Seiten werden lokal gecached und sind somit erstens schnell und zweitens verursacht es weniger Traffic.

Hope this helps fürs erste
Tom
Every feature is a bug, unless it can be disabled.

3

23.03.2006, 14:46

Also mal ehrlich... du willst damit kohle verdienen? ist ja ok... aber dann solltest
du doch schon etwas mehr ahnung von der linux/unix welt haben, als das was
du bis dato anscheinend gemacht hast... ansonsten wird jetzt schon klar sein
das das projekt zum scheitern verurteilt ist, den viele leute die in ein i-café
gehen versuchen mal zum spaß die kiste zu hacken...
gruß

Neo

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

23.03.2006, 20:31

nicht nur das, er will ubuntu nehmen, wenn er da den sudo nicht abstellt gibts nichts zu knacken, sodern die kisten sind in 5sekunden platt.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

TomH

in keinem Vorstand!

Beiträge: 212

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

5

24.03.2006, 08:26

@linuxerr
ich sag mal "na und", ... nach jedem Besucher neu von CD booten und gut ist

;-)

Tom
Every feature is a bug, unless it can be disabled.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

6

24.03.2006, 08:36

Von CD-booten...

...wieso?

Das kann man doch ohne CD machen.....koenntest Du ganz einfach uebers Netz ziehen - neu booten (<- daran kann man auch arbeiten... ;))

Ich haette ein "Clone-Skript" im Angebot - ganz ohne Ahnung wird's schwierig.... ...aber wenn Du Dich ein bisschen reinarbeitest..... ...'n bisschen modifizierst....etc.... kannste zumindest einige Tipps uebernehmen.... :)
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

7

24.03.2006, 16:54

RE: Von CD-booten...

wenn man das so weit treiben will, dann kann man auch gleich mit netboot/dhcp/tftp/ntfs das system komplett als diskless-station hochziehen, aber ich denke darum geht es hier nicht.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

8

25.03.2006, 09:44

linuxerr-

Mh....aber ein bisschen "clonen" auf Knopfdruck schadet nicht.

(strg+alt+entf : refresh des Rechners.... z.B. - viel einfacher geht's nimmer.)

Ein Internetcafe einzurichten, ohne die Moeglichkeit in Kuerze alles in die Ausgangslage zu versetzen, halte ich fuer verwerflich. Das erste Internetcafe Deutschlands (Falken's Maze, Fuerth) hat es damals zumindest gemacht und der
Systie dort (irc/erlangen: Unhold), welcher sehr faehig war, sagt, er mache das taeglich ("naechtlich"), da dann die Rechner auf jeden Fall wieder passen.... :)

Ein lustiges Beispiel, war das spanische Internetcafe, in dem ich letztes Jahr war -
meine Fresse war der Typ ueberascht, dass sich ein putty direkt aus dem Internet starten laesst, dass ich bereits einen Tunnel eingerichtet hatte ....etc.

Das Problem bei security ist einfach, dass es immer Jemanden gibt, der besser und/oder schneller ist, als man selbst. Darauf sollte man sich vorbereiten.

Kind regards,

Bernd
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

25.03.2006, 10:00

RE: linuxerr-

@bonsai
ja, aber wenn ich die kisten als diskless betreibe (platte evtl mit swap), dann brauche ich nichts zu kopieren, da alles aus dem netzwerk kommt und von einem image gezogen wird.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

10

25.03.2006, 10:48

U r right!

Hast recht.
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Thema bewerten