Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ickmaul

Anfänger

  • »ickmaul« ist männlich
  • »ickmaul« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Wohnort: Deutschland

Beruf: IT-Systemfachinformatiker

  • Nachricht senden

1

13.03.2006, 12:05

Zugriff auf Windows Partitionen unter Linux

Hallo Leute ich bin ein absoluter Linux Neuling. Hab auf meine Home PC neben Windows XP prof. Ubuntu installiert. Bin mega zufrieden mit dem Betriebssystem. Allerdings wollte ich meine Mp3s von meiner Windows Partition unter Linux holen. Da bekomme ich dann die Meldung dass ich nicht die nötigen Zugriffsrechte hab. Traurig Hab auch schon diverese Sachen ausprobiert wie die etc/fstab zu ändern dies schlug jedoch alles fehl (konnte sie zwar änder das brachte aber nichts). Weiß echt nicht was ich noch machen soll... Hab das ganze auch schon mit sudo chmod 777 usw... probiert. Hat alles nicht funktioniert. Nachdem ich chmod 777 ausgeführt hab kam zwar die Meldung eine Weile nicht mehr, dass ich kein Zugriff hab aber die Daten hab ich trotzdem nicht gesehen. Was kann ich noch machen das Dateisystem unterdem meine Mp3s drauf sind ist ntfs. Weiß irgendjemand was? Bin wirklich ein absoluter Neuling in dem Gebiet aber vielleicht gibts ja jemanden der mir das erklären kann damit auch ich es als (noch) Linux-noob kapiere Winken

P.s. Als "root" in der Konsole seh ich die Dateien also Daten sind schon drauf! Dennoch hätt ich gerne als "normal-User" Zugriff drauf Smilie

Danke schonmal für eure Antworten. Liebe Grüße ickmaul

2

13.03.2006, 13:11

naja chmod 777 auf Ordner und dateien ist ziemlich ungeschickt, weil das ja keine ausführbaren dateien sind, auch der lesezugriff geht normalerweise bei NTFS partitionen nicht.
Du solltest mal schauen, wer alles rechte für den Mountpoint hat.
wenn nur der Besitzer rechte hat, und der Besitzer ROOT ist, dann gib als root in der Konsole chmod g+r <mountpoint>
Überzeugter Pastafari www.venganza.org

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

3

13.03.2006, 14:22

nein, das ist so nicht richtig. entscheident sind die richtigen optionen für den mount befehl. lies hier und dein problem ist gelöst.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

4

13.03.2006, 14:39

Hi,
die Windows-Dateisysteme kennen die keine Besitzerrechte wie in Linux da haste keine Changse mit chmod oder chown. Du mußt in der fstab (etc/fstab) das umask einstellen. Default ist glaube ich 0007 das heißt nur für root, 0000 ist für alle user zugriff wie root (also lesen & schreiben). Da gibst aber auch ne Einstellung für nur lesen.

Ich habs hiermit hinbekommen:
http://my.opera.com/lounge/forums/topic.dml?id=83440

(vfat = FAT32 Dateisystem)

Aber wenn du eine Platte haben möchtest wo du Daten von beiden Systemen schreiben und lesen kannst mußte eine FAT32-Partition nehmen, weil der Schreibzugriff von Linux auf NTFS nicht sicher ist (lesen geht einwandfrei).

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

13.03.2006, 16:30

der eintrag in /etc/fstab ist nur notwendig, wenn die partition bei jedem systemstart eingebunden werden soll.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Salvi

Anfänger

  • »Salvi« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Italien / Sardinien

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

15.03.2006, 00:10

erstelle mal folgenden Eintrag in der fstab:

Quellcode

1
/dev/hda3       /data/ntfs      ntfs    ro,user,uid=<username>       0       0


/dev/hda3 ist nur ein Beispiel, ersetze diesen Pfad durch die korrekte ntfs-partition auf deinem System. /data/ntfs ist ebenfalls ein Beispiel, dort sollst du den mountpoint bestimmen. Ersetze <username> durch den Benutzernamen der auf die Partition Zugreiffen darf.

dann tippe folgendes in die Konsole:

Quellcode

1
mount /dev/hda3

wobei du /dev/hda3 mit der korrekten Partition ersetzt.

Nun sollte das Dateisystem read-only gemountet werden. Es sollte dir aber möglich sein deine Daten auf die andere Partition zu ziehen. Wenn du Schreibrechte auf die ntfs-Platte willst dann musst du dir einen Kernel kompilieren mit ntfs-Schreibfähigkeit.

Thema bewerten