Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

27.02.2006, 22:20

Treiber Ralink RT2500 USB Wireless LAN Card???

HAllo an alle Linux-Freaks und ähnliches....

hab mir vor ein paar Tagen das Suse 10 als 2. System auf den Rechner "gespielt". Ist auch alles gut verlaufen...=D .......aber ich hab ein Problem, da ich meine W-Lan Karte nicht zum laufen krieg.


Ich hab so einen Medion "Aldi" 8386XL mit einer Ralink rt 2500er W-lan-Karte. Das suse hat aber dafür noch keinen Treiber dabei. Oder ich finde ihn nicht, was ich aber fast nicht glaube.

Deshalb meine Frage:
Weis jemand wo ich so einen Treiber für diese Karte bekomme??? Und wie ich ihn dann zum laufen bring???

Und wo ich gerade am Fragen bin, gibt es gute Sequenzer (like Reason oder Cubase) auch für Linux??? Oder ein anderes Open Source Tool das so ungefähr die gleichen Fähigkeiten hat???

PS: Meine LINUX-Kenntnisse lassen leider auch noch ein wenig zu wünschen übrig, im Moment auf jeden FAll.......


THX:banane:
Für die es sich zu merken nicht würdig, doch für die es sich merkenden nicht merkwürdig.

mfg MIC

2

01.03.2006, 23:15

RE: Treiber Ralink RT2500 USB Wireless LAN Card???

Hallo ihr Schlafmützen

hab das Problem schon selbst (naja fast selbst....) gelöst. :ätsch:
Der Treiber war auch schon vorhanden, musste ihn nur noch aktivieren, zuordnen und konfigurieren...

also dann auf bis zum nächsten mal, Beitrag kann gelöscht werden.....

ciao

PS: Ein fetter Sequenzer ist auch vorhanden...... saucool dieses "LINUX-DING" :kiff:
Für die es sich zu merken nicht würdig, doch für die es sich merkenden nicht merkwürdig.

mfg MIC

3

19.06.2006, 20:21

könntest du mir sagen wie du die wireless lan card installiert hast?

hab immoment das gleiche problem (mit dem gleichen pc :() ) allerdings mit SuSE 9.3 Pro. hoffe mal das es da auch funktioniert!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

20.06.2006, 11:03

das hängt von deinem kernel ab.
für 2.4 und 2.6 kernel musst du die rt2500 treiber benutzen, ab kernel 2.6.13 die rt2x00 module.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

15.12.2006, 19:44

Wär echt nett, wenn du das erklären würdest. (Hab den gleichen PC mit SUSE 10.1)

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

15.12.2006, 20:53

da ist nicht viel zu erklären, man muss nur die readme-dateien in den paketen lesen, da steht alles drin. wer rt2x00 nutzen will benötigt mindestens 2.6.13
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

7

16.12.2006, 12:55

Welche readme?? :keineahnung:
Bin noch ganz neuer "Linuxer" !! :)

8

16.12.2006, 13:02

für kernel >= 2.6.13: http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/inde…title=Main_Page
da kannste dir das paket mit dem treiber laden und in dem paket ist eine readme und eine install datei - > lesen

für kernel < 2.6.13: http://www.ralinktech.com.tw/supp-1.htm
auch hier paket laden + reade und install lesen

aber ich glaube bei suse 10.0 war der rt2500 sogar schon dabei wenn ich mich richtig erinnere

mfg,
julian

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

16.12.2006, 16:05

Zitat

Original von elbarto400
Welche readme?? :keineahnung:
Bin noch ganz neuer "Linuxer" !! :)


wenn du dir ein sourcepaket downloadest, dann ist dort in 99% aller fälle eine datei README und eine INSTALL dabei und die sollte man (als mindestanforderung) lesen.
da steht das drin!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten