Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Astaroth

Schüler

  • »Astaroth« ist männlich
  • »Astaroth« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Weinstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

19.02.2006, 19:08

Sound in mehreren anwendungen parallel nutzen..

Hallo ihr..
Nachdem ich jetzt zwei Tage lang jedes Forum und Google durchgesucht und mit durch mehrere IRC channels gefragt hab, bin ich langsam am verzweifeln..
Ich hab vorgestern meine Terratec Aureon 7.1 Universe (ICE1724 chip) wieder eingebaut, mit der feststellung dass mein früheres Problem, dass der Sound viel zu spät kommt, durch eine änderung im Kernel nun weg ist. Allerdings hab ich das Problem, dass ich nicht mehrere Sounds auf einmal abspielen kann, was mir sehr wichtig ist. Ich hab sämtliche wikis durchstöbert, keine der .asoundrc's hat das Problem gelöst, ich weiß einfach nichtmehr weiter -.-.
Aufnehmen kann ich auch nichts, es wird einfach nichts aufgenommen, egal welchen eingang ich auf Capture setze..
Achja, ich benutze Kanotix 2005-04, welches auf Debian SID basiert, mit Kernel 2.6.15.4.
Falls das irgendwas bringt, hier meine /proc/asound/cards ausgabe:
0 [default ]: Aureon71Universe -
at 0xd800, irq 10


Ich hoffe mir kann irgendjemand irgendwie helfen :|

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

19.02.2006, 19:43

RE: Sound in mehreren anwendungen parallel nutzen..

das sounddevice kann immer nur von einem prozess gelockt werden. wenn also ein programm auf den sound zugreift, kommt kein anderes mehr ran und wird abgewiesen. wenn du aus mehreren quellen zugleich abspielen willst. musst du einen soundserver (zb arts oder esound ) installieren und alle anwendungen auf diesen ausgeben lassen und nicht nach /dev/dsp.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Astaroth

Schüler

  • »Astaroth« ist männlich
  • »Astaroth« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Weinstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

19.02.2006, 21:29

Naja, in gaim kann ich aRts schonmal garnicht auswählen, weil es nicht in der liste ist.
amaroK stürzt ab, wenn ich ALSA oder aRts als treiber angebe.. Bei xmms kommt die fehlermeldung dass der Soundserver nicht richtig konfiguriert ist, wenn ich alsa oder arts auswähle..
Für Opera / flash hab ich keine ahnung wie ich da arts auswähle..
wenn ich artsd starten will kommt mit amarok an:

Quellcode

1
2
3
4
5
tobi@webbox:~$ artsd
unix_connect: can't connect to server (unix:/tmp/ksocket-tobi/webbox-1278-43f86293)
ALSA lib pcm_dmix.c:819:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for playback (Device or resource busy)


Okay, logisch, amaroK ausmachen. Dann kommt aber:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
tobi@webbox:~$ artsd
unix_connect: can't connect to server (unix:/tmp/ksocket-tobi/webbox-29bc-43f869d1)
ALSA lib pcm_direct.c:812:(snd_pcm_direct_initialize_slave) requested or auto-format is not available
ALSA lib pcm_dmix.c:831:(snd_pcm_dmix_open) unable to initialize slave
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for playback (Invalid argument)

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

19.02.2006, 21:48

ja und?
für serverprogramme gibt es oftmals eine vielzahl von optionen und konfigurationsdateien die zu bearbeiten sind, damit das teil im system läuft.
wenn ich beim start beines daemonen die ausgabe device: default can't be opened for playback (Device or resource busy) lese ist der zeitpunkt gekommen spätestens jetzt mal in die documentationen oder zumindest in dir man-page oder help-info zu schauen. der daemon kann mit den defaulteinstellungen nicht arbeiten, steht dort klar und deutlich. also musst DU ihm sagen wie es richtig ist.
zb könnten in deinem system die gerätedateien nicht unter /dev sondern unter /dev/snd oder /dev/sound liegen und das kann artsd ja nicht wissen sondern du.
also dokus lesen, konfigurationen anpassen. mit der man page beginnen.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

5

19.02.2006, 21:53

RE: Sound in mehreren anwendungen parallel nutzen..

Zitat

Original von linuxerr
das sounddevice kann immer nur von einem prozess gelockt werden. wenn also ein programm auf den sound zugreift, kommt kein anderes mehr ran und wird abgewiesen.

Noe. http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=10402

Zitat

wenn du aus mehreren quellen zugleich abspielen willst. musst du einen soundserver (zb arts oder esound ) installieren und alle anwendungen auf diesen ausgeben lassen und nicht nach /dev/dsp.


Nein.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

Astaroth

Schüler

  • »Astaroth« ist männlich
  • »Astaroth« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Weinstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

19.02.2006, 22:25

@strcat:
Funktioniert auch nicht. Bei der Anleitung wird auch davon ausgegangen dass gleich nach gebrauch von der .asoundrc alles wunderbar läuft.. ist aber eben nicht so.
(Wenn ich mplayer zusätzlich zu xmms starte kommt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
tobi@webbox:~$ mplayer 01\ -\ To\ Ride\,\ Shoot\ Straight\ And\ Speak\ The\ Truth.wav
MPlayer dev-CVS--4.0.3 (C) 2000-2005 MPlayer Team
CPU: Advanced Micro Devices Sempron/Athlon MP/XP Thoroughbred; Duron Applebred (Family: 6, Stepping: 0)
MMX2 supported but disabled
SSE supported but disabled
3DNow supported but disabled
3DNowExt supported but disabled
CPUflags:  MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 0 SSE2: 0
Compiled for x86 CPU with extensions: MMX



Linux RTC init error in ioctl (rtc_irqp_set 1024): Permission denied
Try adding "echo 1024 > /proc/sys/dev/rtc/max-user-freq" to your system startup scripts.
Opening joystick device /dev/input/js0
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
Setting up LIRC support...
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support.
You will not be able to use your remote control.
Playing 01 - To Ride, Shoot Straight And Speak The Truth.wav.
Cache fill:  0.00% (0 bytes)
Audio file file format detected.
==========================================================================
Opening audio decoder: [pcm] Uncompressed PCM audio decoder
AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, s16le, 1411.2 kbit/100.00% (ratio: 176400->176400)
Selected audio codec: [pcm] afm: pcm (Uncompressed PCM)
==========================================================================
Building audio filter chain for 44100Hz/2ch/s16le -> 0Hz/0ch/??...
alsa-init: 1 soundcard found, using: default
ALSA lib conf.c:1179:(parse_def) dsnoop is not a compound
ALSA lib conf.c:1592:(snd_config_load1) _toplevel_:37:12:Invalid argument
ALSA lib conf.c:2837:(snd_config_hook_load) /home/tobi/.asoundrc may be old or corrupted: consider to remove or fix it
ALSA lib conf.c:2700:(snd_config_hooks_call) function snd_config_hook_load returned error: Invalid argument
ALSA lib conf.c:3066:(snd_config_update_r) hooks failed, removing configuration
alsa-init: playback open error: Invalid argument
[AO OSS] audio_setup: Can't open audio device /dev/dsp: Device or resource busy
alsa-init: 1 soundcard found, using: default
ALSA lib conf.c:1179:(parse_def) dsnoop is not a compound
ALSA lib conf.c:1592:(snd_config_load1) _toplevel_:37:12:Invalid argument
ALSA lib conf.c:2837:(snd_config_hook_load) /home/tobi/.asoundrc may be old or corrupted: consider to remove or fix it
ALSA lib conf.c:2700:(snd_config_hooks_call) function snd_config_hook_load returned error: Invalid argument
ALSA lib conf.c:3066:(snd_config_update_r) hooks failed, removing configuration
alsa-init: playback open error: Invalid argument
mcop warning: user defined signal handler found for SIG_PIPE, overriding
[AO ARTS] Connected to sound server.
[AO ARTS] Stream opened.
[AO ARTS] buffer size: 20480
[AO ARTS] buffer size: 2048
AO: [arts] 44100Hz 2ch s16le (2 bytes per sample)
Building audio filter chain for 44100Hz/2ch/s16le -> 44100Hz/2ch/s16le...
Video: no video
Starting playback...
A:  11.0 (11.0) of 192.0 (03:12.0)  0.7% 74%


@linuxerr:
Ich hatte ja eigentlich vor das manual zu arts oder alsa zu lesen, es gibt aber leider keines, zumindest findet mir die konsole keins.
Und ja, es liegt in /dev/snd , ich weiß aber nicht wo die konfigurationsdateien liegen, bzw in welcher das konfiguriert werden muss..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astaroth« (19.02.2006, 22:27)


Thema bewerten