Sie sind nicht angemeldet.

1

17.07.2008, 01:07

Autostart von TS und Shoutcast

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem, Unzwar wollte ich nun auf mein Root server denn Teamspeak Server und denn Shoutcast server automatisch starten lassen.

wie müste ich das anstellen???

für denn Shoutcast hatte ich zwar schon eine anleitung die wie folgt aussieht:

touch /etc/init.d/stream
chmod +x /etc/init.d/stream
vi /etc/init.d/stream

#!/bin/sh
sudo -u stream /home/stream/sc_serv /home/stream/sc_serv.conf &
sudo -u stream /home/stream/sc_trans_linux /home/stream/sc_trans.conf &

allerdings funktioniert das nicht ... wenn ich nun in Yast gehe... dort denn Runlevel Editor auf machen und der datei stream aktiviere bekomme ich folgende fehlermeldung:
/etc/init.d/stream start gab 126 (Fehler nicht spezifiziert) zurück:

Nach dem Doppelpunkt steht leider nichts ...

Nun die Frage kann mir jemand sagen wie ich mein Shoutcast Server in denn autostart bekomme???

und kann mir vllt jemand so eine datei auch für denn Teamspeak Server machen???


Nachtrag: es ist ein SuSE 10.1 Server

Mit Freundlichen Grüßen
Simme

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Simme« (17.07.2008, 01:12)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

17.07.2008, 11:19

RE: Autostart von TS und Shoutcast

1. warum nimmst du dir einen server, dessen betriebssystem du nicht kennst?
2. funktioniert dein startscript denn, hast du es mal von hand gestartet?
3. wenn du mit yast nicht umgehen kannst/willst/etc, warum linkst du die startdatei nicht per hand in den entsprechenden runlevel?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

17.07.2008, 21:33

zu 1. ich benutze es weil es stabil läuft und ich von windows servern noch weniger ahnung habe als von Suse Servern

zu 2. leider lässt sie sich auch nicht von hand starten. das ist ja mein problem

zu 3. wie linke ich die datei denn per hand ein??

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

17.07.2008, 22:14

Zitat

Original von Simme
zu 2. leider lässt sie sich auch nicht von hand starten. das ist ja mein problem

welche fehlermeldung erscheint denn, wenn du das startscript aufrufst?

Zitat

zu 3. wie linke ich die datei denn per hand ein??[/B]

ich denke, dass klären wir, wenn das script funktioniert :-)
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

17.07.2008, 23:22

bash: /etc/init.d/stream: Permission denied

das ist die fehler meldung ... die mir sagt du hast keine zugrieffs rechte ... aber wieso? denn ich bin als root eingeloggt

6

18.07.2008, 00:03

Das könnte helfen:
chmod +r /etc/init.d/stream

Existiert der Benutzer "stream"?

7

18.07.2008, 00:32

der befehlt hatleider auch nichts gebracht bekomme immer noch die fehlermeldung
Permission denied

egal ob ich als root es ausführe oder ob ich es als stream ausführe.

8

18.07.2008, 01:36

So um mal ebend mein Vogang zu beschreiben ...

Erstmal standart verfahren:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
useradd stream
mkdir /home/stream
chown -R stream /home/stream
passwd stream
su stream
wget http://www.shoutcast.com/downloads/sc1-9-8/sc_serv_1.9.8_Linux.tar.gz
wget http://www.shoutcast.com/downloads/sc_trans_posix_040.tgz
tar xvfz sc_serv_1.9.8_Linux.tar.gz 
tar xvfz sc_trans_posix_040.tgz 
rm sc_serv_1.9.8_Linux.tar.gz sc_trans_posix_040.tgz


Das sind die Befehle die ich bis jetzt ausgeführt habe ... geht auch alles super ...

denn habe ich folgendes gemacht:

Quellcode

1
2
3
su
cd /etc/init.d/
mcedit stream


und folgendes eingeben:

Quellcode

1
2
3
#!/bin/sh 
sudo -u stream /home/stream/sc_serv /home/stream/sc_serv.conf & 
sudo -u stream /home/stream/sc_trans_linux /home/stream/sc_trans.conf &


und gespeichert

danach folgendes:

Quellcode

1
/etc/init.d/stream

bekamm denn fehlermeldung:Permission denied

denn dein befehl ausgeführt:

Quellcode

1
chmod +r /etc/init.d/stream

und immer noch fehlermeldung: Permission denied

Nun weiß ich nicht mehr weiter...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Simme« (18.07.2008, 01:37)


strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

9

18.07.2008, 09:52

chmod +x
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

10

18.07.2008, 10:25

RE: Autostart von TS und Shoutcast

Böser Simme! Du hast gar nicht gemacht, was Du am Anfang geschrieben hattest:

Zitat

Original von Simme
touch /etc/init.d/stream
chmod +x /etc/init.d/stream

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

11

18.07.2008, 10:36

RE: Autostart von TS und Shoutcast

es wäre sinnvoll, das script mal mit
sh -x /etc/initd/stream
auszuführen und die ausgaben hier zu posten.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

12

18.07.2008, 18:16

da sagt er mir das er die befehle in der datei nicht kennt:

Quellcode

1
2
3
4
5
 # sh -x /etc/init.d/stream
+ sudo -u stream /home/stream/sc_serv /home/stream/sc_serv.conf
/etc/init.d/stream: line 2: sudo: command not found
+ sudo -u stream /home/stream/sc_trans_linux /home/stream/sc_trans.conf
/etc/init.d/stream: line 3: sudo: command not found

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

13

18.07.2008, 18:20

tja, da wird es in /home/stream wohl noch ein unterverzeichnis geben, hast du da mal reingeschaut?
was meldet denn
ls -al /home/stream ?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

14

18.07.2008, 19:20

ja das verzeichnis hat unter verzeichnise ...

die wie folgt aufgebaut sind:
playlist
sc_trans_040


die datei die gestartet werden muss liegt aber im stream verzeichnis und heißst: sc_server
/sc_trans_040/sc_trans_linux



linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

15

18.07.2008, 19:30

poste bitte mal die ausgabe von ls -al /home/stream !!!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

16

18.07.2008, 19:32

drwxr-xr-x 3 stream root 4096 Jul 18 19:15 .
drwxr-xr-x 6 root root 4096 Jul 18 00:45 ..
-rw------- 1 stream users 573 Jul 18 01:12 .bash_history
-rw------- 1 stream users 654 Jul 18 01:12 .viminfo
-rw-r--r-- 1 stream users 24950 Feb 28 2007 README.TXT
-rwxr-xr-x 1 stream users 137088 Feb 28 2007 sc_serv
-rw-r--r-- 1 stream users 14394 Feb 28 2007 sc_serv.conf
-rw-r--r-- 1 stream users 749 Jul 18 19:17 sc_serv.log
drwxr-xr-x 2 stream users 4096 Mar 5 2003 sc_trans_040

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

17

18.07.2008, 19:51

also ist die zeile

Zitat

sudo -u stream /home/stream/sc_trans_linux /home/stream/sc_trans.conf

schon mal unsinn, denn diese gibt es unter /home/stream/ nicht.
gibt es auf dem rechner denn sudo ?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

18

18.07.2008, 20:14

ja jetzt gibt es sudo auf dem rechner ... wusste leider nicht das man das installiern muss...
nun geht das spcrit auch ... wenn ich es mit hand ausführe ...


aber über yast kann ich es immer noch nicht aktivieren...

Edit1: sorry habe vergessen die zeile ab zu ändern ... werde ich mal schnell machen und denn mal sehen ob es denn geht

Edit2: so zeile abgeändert ... per hand geht immer noch ... aber im yast leider nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Simme« (18.07.2008, 20:21)


19

22.07.2008, 00:21

Hallo linuxerr,

hast du mich vergessen ??? wäre dankbar wenn du mir weiter helfen würdes.

mit Freunlichen grüßen
Simme

20

26.07.2008, 01:10

Da ich leider nicht mehr editieren kann... schreibe ich es halt in ein neuen beitrag ... habe es inzwischen geschafft das ding in denn autostart zu bekomme ... hoffe das runlevel 3 und 5 die richtigen sind.

Mit Freundlichen Grüßen
Simme

Thema bewerten