Sie sind nicht angemeldet.

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich
  • »hydraulik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

1

10.12.2007, 14:38

E-Mails mit Anhang über SMTP-Relay

Hallo.

Folgendes Problem tritt auf:
E-Mails mit größeren Datei-Anhängen (getestet mit 7MB Größe) gehen nicht über den 1und1-SMTP-Relay - abgeschickt habe ich die E-Mails über Mutt. Kleinere Anhänge bzw. Mails ohne Anhang verursachen keinerlei Probleme.

Postfix geht über Netgear DG834B und über eine T-DSL 2000-Leitung ins Internet.
MTU hab ich am Router auf 1492 und testweise bis 1400 runtergedreht -> keine Besserung.

Seltsamerweise werden die Anhänge aus Thunderbird raus ohne Probleme gesendet (auch wenn es ein bissl lang dauert).

Größenbeschränkungen gibt es nirgendwo. In Postfix habe ich bereits smtp_data_xfer_timeout auf 1200s gesetzt.

Im Logfile kommt immer folgende Zeile:

Quellcode

1
Dec 10 14:32:15 proxy postfix/smtp[8901]: 92BC83FACC: conversation with smtp.1und1.de[212.227.15.183] timed out while sending message body


Kann mir jemand weiterhelfen oder einen Denkanstoß geben? Ich hatte zunächst 1und1 in Verdacht, aber wenn ich meinen eigenen Server als Relay verwende kommt das gleiche Problem. Außerdem dürfte es ja dann auch nicht mit dem Thunderbird gehen.

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich
  • »hydraulik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

2

11.12.2007, 06:51

RE: E-Mails mit Anhang über SMTP-Relay

nachtrag:

ich vergaß zu erwähnen, dass ich mir den verkehr ebenfalls über tcpdump angeschaut habe. zunächst läuft alles einwandfrei, die pakete flitzen nur so über den bildschirm. nach 1/2 bis 1 minute aber, da gerät das in stocken und es kommen nur sporadisch pakete nach außen, die antwort des entfernten servers scheint aber auszubleiben.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

3

11.12.2007, 12:35

RE: E-Mails mit Anhang über SMTP-Relay

kontaktiert thunderbird den 1und1 direkt oder auch über postfix. postfix hat ja die defaultgrössenbeschränkung.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich
  • »hydraulik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

4

02.01.2008, 13:42

mit thunderbird geh ich direkt an den 1und1-server

meinst du message_size_limit? das hab ich auf 20MB (20971520) gestellt....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hydraulik« (02.01.2008, 13:43)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

02.01.2008, 18:07

setz mal noch mailbox_size_limit hoch.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich
  • »hydraulik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

6

04.01.2008, 09:13

steht schon auf 0....also kein limit

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich
  • »hydraulik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

7

10.01.2008, 12:09

problem umgangen:

exim4 installiert und es klappt. mails mit 10 MB anhang gehen raus.

das erste mal, dass mich postfix enttäuscht hat. würde aber trotzdem gerne wissen, wo genau das problem liegt.....

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

10.01.2008, 12:20

definitiv ein konfigurationsfehler. in postfix macht es in solchen situationen in der master.cf den eintrag

Quellcode

1
smtp      inet  n       -       n       -       -       smtpd

auf

Quellcode

1
smtp      inet  n       -       n       -       -       smtpd -v

zur fehlersuche zu ändern, da dann detaillierte meldungen in der logdatei auftauchen und der fehler leicht gefunden werden kann. bei richtiger konfiguration ist es problemlos möglich, größere attachments zu verschicken.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten