Sie sind nicht angemeldet.

1

30.07.2007, 18:39

SuSe mit AVM Fritzbox

Hallo Leute,

bin totaler Neueinsteiger und bekomme es nicht gebacken meine AVMFritzbox mit SuSe zu verbinden. Ich brauche dringend eure Hilfe!

Was kann ich machen? bitte helft mir...

Gruß Adrian

Urmel

Anfänger

  • »Urmel« ist männlich

Beiträge: 35

Wohnort: Iserlohn/Deutschland

  • Nachricht senden

2

30.07.2007, 20:06

wenn ich was nicht gebacken kriege nehme ich mir ein backbuch zur seite; in deinem fall ist das das handbuch deines suse systems, auch online abrufbar und wunderbar übersichtlich.
das dürfte das gröbste erklären.
falls es dann noch probleme gibt kannst du dich bei google informieren.
und wenn du ein echtes problem hast das nicht durch ein bisschen eigeniniative zu lösen ist,
dann melde dich doch bitte hier im forum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Urmel« (30.07.2007, 20:07)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

3

30.07.2007, 23:52

RE: SuSe mit AVM Fritzbox

wie ist denn dein rechner mit der fritzbox verbunden? kabel, funk,......?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

4

29.08.2007, 05:36

Hallo,

hab leider auch so ein problem.
Möchte von meinen Linux Leppi auf Meine Fritz Box zugreifen via Wlan(funk).

Die Wlan karte wurde auch erkannt nur bekomme ich keine verbindung hergestellt.

Wenn ich im Termial iwlist eth0 scan eingebe finde er mein wlan mit folgenden angaben:

Adress: 00:04:0EF1:3A:04
ESSID: "Wlan B......."
Mode: Master
Channel: 6
Bit Rate: 1 Mb/s
Bit Rate: 2 Mb/s
Bit Rate: 5.5 Mb/s
Bit Rate: 11 Mb/s
Quality:0/100 Signal level: -30dbm Noise Level: -256 dbm
Encrytion key on

Wenn ich iwconfig eingebe bekomme ich folgendes:
Lo no wireless extensions

eth0 unassociated ESSID:"Wlan B....." Nickname: "linux"
Mode: Managed Frequency= 2.437 Ghz Access Point 00:00:00:00:00:00
Bit Rate= 0kb/s
RTS thr:off
Encryption key off
Power Management: off

eth1 no wireless extensions
sit0 no wireless extensions


Für Ein Rate oder besser eine Erklärung wäre ich dankbar denn ich verzweifel solangsam dran. Wäre nett wenn man das so geschrieben wird das ein linux neuling das vresteht denn ich hab linux nun das erstmal drauf. da ich mich drauf einarbeiten wollte.

MFG

Simme

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

29.08.2007, 16:47

auf der fritzbox ist verschlüsselung aktiviert

Zitat


Adress: 00:04:0EF1:3A:04
ESSID: "Wlan B......."
Mode: Master
Channel: 6
Bit Rate: 1 Mb/s
Bit Rate: 2 Mb/s
Bit Rate: 5.5 Mb/s
Bit Rate: 11 Mb/s
Quality:0/100 Signal level: -30dbm Noise Level: -256 dbm
Encrytion key on

und auf deiner karte nicht

Zitat


Wenn ich iwconfig eingebe bekomme ich folgendes:
Lo no wireless extensions

eth0 unassociated ESSID:"Wlan B....." Nickname: "linux"
Mode: Managed Frequency= 2.437 Ghz Access Point 00:00:00:00:00:00
Bit Rate= 0kb/s
RTS thr:off
Encryption key off
Power Management: off

und deine karte muss ebenfalls channel6 benutzen.
ändere das
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (29.08.2007, 16:48)


6

29.08.2007, 17:09

und wie setze ich meine karte auf channel 6 und vorallm wo muss der code iengeben werden?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

7

29.08.2007, 17:15

Zitat

Original von Simme
und wie setze ich meine karte auf channel 6 und vorallm wo muss der code iengeben werden?


also ich nutze keine suse, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass es im yast unter harware/netzwerkeinstellungen zu der karte den butto wlan-einstellungen gibt und dort können diese einstellungen (kanal, verschlüsselung, ap, ... etc) vorgenommen werden.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

8

29.08.2007, 17:40

Also wenn ich yast unter netzwerkkarte meine wlan karte (intern) bearbeite denn kommt folgendes:

Typ des Netzwerks: wlan-id:00:12:f0:e4:4e:e8
Wählen Sie die methode der Netzwerkkonfiguration
Automatische Adressvergabe (mit DHCP)<-- ist ausgewählt

Konfiguration der statischen Adresse
IP-Adresse Subnetzmaske

Denn ne Button mit Rechnername und Nameserver wo ich denn rechner name vergebe so wie ne Domainame(wo bei kein domain name angeben ist)

Weiterer Button Routing
Und ERweitert..
Dort habe ich denn Hardwaredetails
Optionen für DHCP-Client
Besondere Einstellung
Zusätzliche Adressen

Anschlissend klicke ich auf weiter (ohne das ich im vorherigen menü etwas eingestellt habe außer der Automatischen Adressvergabe und denn Rechnernamen)

Komme denn in das Menü Einstellung für Funkgerät:

Betriebsmodus: Verwaltet ausgewählt
Netzwerkname (ESSID): Wlan B.......
Authentifkationsmodus: WPA-PSK
Schlüssel-Eingabeart:
Passphrase (Ausgewählt) oder Hexadezimal(geht nicht denn ist der schüssel zu kurz)

Verschlüsselungs-Key:
Mein Code eingeben.

Ein Button mit der aufschrieft Einstellung für Experten.
Klicke ich dort drauf bekomme ich folgendes:

Kanal: Auf 6 gestellt
Bitrate: automatisch
Zugriffspunkt: feld leer gelassen (wüsste nicht was ich da reinschreiben sollte)
Power-Management verwenden (HAcken drinne)

Klicke ich nun auf weiter speichert er diese einstellung aber leider immer noch keine Verbindung.

Gehe ich nun ins Termial und gebe iwconfig ein bekomme ich folgendes:

Lo no wireless extensions

eth0 unassociated ESSID:"Wlan B....." Nickname: "linux"
Mode: Managed Frequency= 2.437 Ghz Access Point 00:00:00:00:00:00
Bit Rate= 0kb/s
RTS thr:off
Encryption key: 9178-BBDC-90C0-5CC1-8C5D-BC28-25
Security mode : restrictedt
Power Management: off

eth1 no wireless extensions
sit0 no wireless extensions


Nun weiß ich leider nicht weiter.

MFG
Simme

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

29.08.2007, 17:53

der kommt mit der essid scheinbar nicht zurecht, da scheint wohl ein sonderzeichen (äöüß etc oder leerzeichen oä ) drin zu sein.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

10

29.08.2007, 17:56

ja es ist ein leerzeichen drinne. wenn das nun die lösung ist denn beis ich mir in hintern. werde das mal ebend umstellen und gucken ob es denn geht.


/Edit: Habe die ESSID geändert in Wlanb..... leider auch dieses ohne erfolg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Simme« (29.08.2007, 18:02)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

11

29.08.2007, 18:04

am accesspoint ebenfalls umgestellt? =D

ist der schlüssel mit dem auf dem accesspoint identisch?
welche verschlüsselungsmethode benutzt der accesspoint, wep oder wpa oder wpa2?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

12

29.08.2007, 18:08

naja sicher an der fritz box umgestellt
schlüssel sind identisch
und der accesspoint benutz wpa+wpa2

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

13

29.08.2007, 18:38

dann ist die frage, ob wpa installiert ist. viele treiber unterstützen von sich aus nur wep.
schau mal in die lsmod, welcher treiber für die karte geladen wird.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

14

29.08.2007, 19:50

also ich hab bis jetzt nur ieee80211_cryt_wep,ieee80211 in der liste gefunden. ich denke das wpa nicht drinne ist wie würde ich denn rein bekommen mit welchen befehlen und vorallm wo bekomme ich denn her


MFG

Simme

15

31.08.2007, 18:35

Anscheint hat nur die 9.2 version problem mit der fritz box denn mit der 10.1 die ich nun auf denn rechner habe geht es sofort auch wenn die update noch etwas probleme machen aber erstmal wieder im internet mit dem rechner was schon mal sehr viel hilft.

Noch mals danke für die hilfe, die ich hier erhalten habe.


MFG

Simme

Thema bewerten