Sie sind nicht angemeldet.

benshi

Fortgeschrittener

  • »benshi« ist männlich
  • »benshi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Wohnort: NRW

Beruf: Student!

  • Nachricht senden

1

29.06.2007, 12:50

Server automount

Hallo Leute,
weiß jemand, wie ich die Verzeichnisse eines servers beim start automatisch mounten lassen kann? Per Konsole klappt es auf jeden fall schonmal:

smbclient -L 10.0.0.7
smbmount //10.0.0.7/shared /media/server/shared

Ben

2

29.06.2007, 13:05

RE: Server automount

eine loesung waere auf jeden Fall ein script zu schreiben, welches dann jedesmal abgearbeitet wird, wenn du das System startest.

Das script als solches liegt (wobei das distributionsabhaengig ist) in /etc/init.d/
und dann einfach einen softlink auf das script und den link in folgendes verzeichnis verschieben:
/etc/init.d/rc.5/ (der ordner fuer den runlevel 5 - oder in den ordner fuer deinen runlevel by default.)

dann noch schnell den link umbenennen in s<script-name> und schon wird dieses beim Start deines systems ausgefuehrt.

falls du mal ein script brauchst, welches beim herunterfahren ausgefuehrt wird, einfach anstelle des "s" ein "k" setzen bei dem link...

Das waere das script.

Und wenn ich mich nicht voellig irre kannst du auch einen eintrag in der /etc/fstab erzeugen um diese samba freigabe beim start zu mounten.

aber da bin ich mir nicht zu 100 prozent sicher, was die syntax anbetrifft...
also bevor ich gefaehrliche halbwahrheiten verbreite... sage ich nur, dass es die moeglichkeit gibt...
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

3

29.06.2007, 13:45

RE: Server automount

Eintrag in fstab ist möglich.

//server/freigabe /mount/point smbfs username=benutzer,password=Passwort,rw 0 0

Script ist durch fstab Unsinn..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

29.06.2007, 14:48

RE: Server automount

ein script macht aber sinn, denn wenn der samba/nfs/ftp/...server mal nicht erreichbar ist, dann hängt das system beim mountversuch eine ganze weile und das ist lästig.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (30.06.2007, 10:56)


benshi

Fortgeschrittener

  • »benshi« ist männlich
  • »benshi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Wohnort: NRW

Beruf: Student!

  • Nachricht senden

5

29.06.2007, 17:16

Danke für alle Antworten! Der Eintrag in der fstab hat funktioniert! Die Idee mit dem Skript ist auch gut!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

30.06.2007, 11:04

zum script noch ein hinweis:
ich mache das auf meinen laptops mit einem script. das script testet zb über ein ping oä ob der server (samba, nfs, ftp, lpd....) erreichbar ist und wenn das zutrifft, dann wird das mountkommando aufgerufen. da die netzwerkkarte im pcmcia-slot steckt, habe ich das script in das pcmcia-system mit eingehängt, sodass es nach dem einstecken der karte automatisch mit gestartet wird. beim ejecten der karte wird die verbindung zum server wieder gelöst. das hat den vorteil, das der laptop ohne netzwerkkarte keine mountversuche auf netzwerkfilesysteme unternimmt und damit flott durchbootet. wird die karte eingesteckt, dann werden die netzwerkfilesysteme automatisch gemountet, wenn ein server verfügbar ist.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten