Sie sind nicht angemeldet.

1

16.09.2002, 16:51

Mozilla Spionageproblem

Nutzer von Browsern, die auf Mozilla basieren, geben möglicherweise ungewollt ihr Surfverhalten preis.

Das noch vergleichsweise junge Mozilla-Projekt hat mit einer ersten ernsten Sicherheitslücke zu kämpfen. Amerikanische Medien berichten, dass ein Bug in Mozilla entdeckt wurde, der automatisch die URL der zuletzt eingegebenen Internet-Adresse an den Server der nächsten Webseite weiterleitet, die der Surfer besucht. Dabei ist es unerheblich, ob die URL manuell eingetippt oder ob ein Lesezeichen benutzt wurde.

Die Warnung vor der Sicherheitslücke bezieht sich den Berichten zufolge auf die Mozilla-Versionen 1.0, 1.0.1 und 1.1. Die US-Medien zitieren den Entdecker der Schwachstelle, Sven Neuhaus, allerdings mit den Worten, dass vermutlich auch ältere Versionen von Mozilla betroffen sein könnten. Da unter anderem der aktuelle Netscape-Browser 7 auf Mozilla basiert, hat die Sicherheitslücke auch schon Einzug in die "kommerzielle" Browserwelt gehalten.

Glücklicherweise ist es einfach, das Problem zu beseitigen. Nach den Worten von Neuhaus soll es reichen, die Javascript-Funktion abzuschalten.
Das leben ist ein scheiss spiel....aber mit geiler grafik!

  • »Ford Perfect« ist männlich

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

2

20.09.2002, 06:36

RE: Mozilla Spionageproblem

Hi,

bei heise-online wurde eine weitere Möglichkeit genannt, die den Bug fixt, und zwar muss folgende Zeile in die user.js eingefügt werden:
user_pref("network.http.sendRefererHeader", 0);
die Datei muss gegebenfalls neu erstellt werden. Sie befindet sich im jeweiligen home-Verzeichnis unter .mozilla

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

20.09.2002, 12:46

RE: Mozilla Spionageproblem

die datei gibts bei mir noch nicht!
soll ich dann einfach ne datei erstellen mit dem namen user.js und die von dir gepostete zeile einfügen?

MfG

  • »Ford Perfect« ist männlich

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

4

20.09.2002, 13:08

RE: Mozilla Spionageproblem

Hallo,

du kannst entweder die Datei erstellen, oder die Zeile in die Datei prefs.js einfügen (habe ich hier im Büro bei Netscape 7 auch gemacht). Zum Glück muss man bei Mozilla nicht wie beim IE Monatelang auf ein Bug-Fix warten :-)

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ford Perfect« (20.09.2002, 13:09)


  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

20.09.2002, 22:52

RE: Mozilla Spionageproblem

ok, danke! habe ich gemacht, hoffe, dass das problem dadurch behoben wurde!

MfG

mwanaheri

Fortgeschrittener

  • »mwanaheri« ist männlich

Beiträge: 359

Wohnort: NRW

Beruf: Linguist, Software-Developer

  • Nachricht senden

6

17.10.2002, 10:35

RE: Mozilla Spionageproblem

genau den Trick habe ich auch probiert (prefs.js steht zwei Verzeichnisse tiefer). Die Datei wurde aber beim Neustart von Mozilla wieder überschrieben -- und damit mein Eintrag gelöscht
Computer und Konjunktive gehören nicht zusammen.

NoKarma

Schüler

  • »NoKarma« ist männlich

Beiträge: 79

Wohnort: Schwaben

Beruf: Doktor der Professologie

  • Nachricht senden

7

17.10.2002, 12:53

RE: Mozilla Spionageproblem

Zitat

Original von mwanaheri
genau den Trick habe ich auch probiert (prefs.js steht zwei Verzeichnisse tiefer). Die Datei wurde aber beim Neustart von Mozilla wieder überschrieben -- und damit mein Eintrag gelöscht


ich habe das selbe Problem mit Netscape 7.0, der Eintrag verschwindet einach wieder...
Das Leben brennt ...

Thema bewerten