Sie sind nicht angemeldet.

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

1

16.02.2005, 12:10

"Shellinabox" FEHLER ! (Connection closed...)

Hallo Kollegen,

ich habe hier ein Problem das ich mir nicht erklären kann, wer weiß Rat???

Das ist meine Ausstattung: “SUSE Linux 9.0” + “SAMBA 2.2.8a” + „ML-Donkey 2.5-16-u-3“!

Ich benutze Täglich „WEBMIN“ mit „Shellinabox“.
Bis vor zwei Tagen hat das auch noch wunderbar funktioniert.

Jetzt bekomme ich, wenn ich „Shellinabox“ starten möchte, nach dem betätigen des „CONNECT“ Buttons sofort die Meldung „Connection closed…“.

*******************************************************************************************

Das einzige was mir dazu einfällt ist, das vielleicht meine automatisches „Online Update“ irgendetwas installiert hat, was das Verbinden unterbindet.

Oder es kann passiert sein als ich vor zwei Tagen mein „ML-Donkey 2.5-16“ auf „ML-Donkey 2.5-16-u-3“ geupdatet habe.

*******************************************************************************************

Wer hat eine Idee was ich machen kann um den Fehler zu finden oder gar zu eliminieren?

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

2

17.02.2005, 02:26

Die Logdateien

Mein gesamter Linux Serve funktioniert ansonsten einwandfrei.
Auch das benutzen von Webmin, nur das Modul „SHELLINABOX“ funktioniert nicht.

Das ist alles was ich in den Logfiles gefunden habe:
Zumindest sind das alle Dateien die beim aufrufen von „SHELLINABOX“ neugeschrieben werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
/var/log/ massages
Jan 11 14:42:57 sirsademe shellinaboxd: Internal Error; cannot open socket "/usr/libexec/webmin/shellinabox/cgi-bin/shellinabox.data/shellinabox.socket" (errno=98)!

Das ist der einzige Eintrag mit “SHELLINABOX”
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
var/webmin/ miniserv.log
192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:31:11 +0100] "GET /?cat= HTTP/1.1" 200 13482
192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:31:23 +0100] "GET /shellinabox/ HTTP/1.1" 200 1411
192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:31:36 +0100] "GET /shellinabox/blank.html HTTP/1.1" 200 182
192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:32:09 +0100] "GET /shellinabox/beep.au HTTP/1.1" 404 32
192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:32:16 +0100] "POST /shellinabox/wrapper.cgi HTTP/1.1" 200 15

hier kommen sehr viele solcher Zeilen (vermutlich wird hier das Javaprogramm geladen)

192.168.0.6 - sirko [17/Feb/2005:01:32:38 +0100] "GET /telnet/ HTTP/1.1" 200 11253
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
var/webmin/ miniserv.error
[17/Feb/2005:01:32:09 +0100] [192.168.0.6] /shellinabox/beep.au : File not found
[17/Feb/2005:01:33:18 +0100] [192.168.0.6] Timeout
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das Webmin-Modul “Shellinabox” habe ich mittlerweile über Webmin neu installiert, der Fehler ist immer noch da.

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

3

17.02.2005, 13:37

Webmin wurde inzwischwen neu installiert, Shellinabox auch.
Und meine Server bisher dreimal Neugestartet.
Keine Änderung des Sachverhaltes.

ssh, telnet und ssl müßten funktionieren!

Die „SHELLINABOX“ benutzt „TELNET“ welches sicher funktioniert, da mein „NAKENCHAT“ ebenfalls „TELNET“ benutzt und funktioniert.
http://www.shellinabox.com/ (hier gibt es auch eine Test) der bei mir soweit auch funktioniert.
Es muss also an meinem System liegen!

Ich arbeite in einer Firma mit sehr hohen Sicherheitsrichtlinien.
Die einzige Möglichkeit von der Arbeit auf meinem Server zu kommen ist über „WEBMIN“ mit oder ohne SSL-Verschlüsselung.
Da ich ja mit „WEBMIN“ alles machen kann (TELNET, FTP, MYSQL und die komplette Serververwaltung) ist das auch die Beste aller Möglichkeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=|SIRSADEME|=-« (17.02.2005, 13:38)


  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

4

17.02.2005, 17:52

Ich habe keine Idee mehr!

Hat denn niemand eine Idee was ich sonst noch tun könnte?

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

5

17.02.2005, 19:32

Die Logfiles von Extern!

Ich habe das „connecten“ der „SHELLINABOX“ noch mal von EXTERN probiert:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Datei /var/log/messages
Nichts weiter! Nur Einträge die mein Ml-Donkey verursacht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Datei /var/webmin/miniserv.error
[17/Feb/2005:18:59:49 +0100] [194.95.179.184] /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox.class : File not found
[17/Feb/2005:18:59:49 +0100] [194.95.179.184] /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox.class : File not found
[17/Feb/2005:18:59:51 +0100] [194.95.179.184] /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox/class.class : File not found
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Datei /var/webmin/miniserv.log
95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:28 +0100] "GET / HTTP/1.0" 200 12287
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:31 +0100] "GET /?cat= HTTP/1.0" 200 13481
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:33 +0100] "GET /shellinabox/ HTTP/1.0" 200 1516
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:40 +0100] "GET /syslog/save_log.cgi?idx=15&view=1&lines=20&filter= HTTP/1.0" 200 17232
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:46 +0100] "GET /syslog/save_log.cgi?idx=15&view=1&lines=20&filter= HTTP/1.0" 200 17231
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:49 +0100] "GET /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox.class HTTP/1.0" 404 32
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:49 +0100] "GET /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox.class HTTP/1.0" 404 32
194.95.179.184 - root [17/Feb/2005:18:59:51 +0100] "GET /shellinabox/com/shellinabox/ShellInABox/class.class HTTP/1.0" 404 32
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hat jemand eine Idee welches Logfile noch interressant für meine Fehlersuche sein könnte???

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

6

18.02.2005, 02:08

Keine IDEE?

Könnte es sein das vielleicht ein Pearlmodul den Connect verhindert (automatischen Onlineupdate)?

Oder die neue Webminversion nicht mit Shellinabox kompatibel ist (habe ich vor ein paar Tagen geupdatet.?

  • »-=|SIRSADEME|=-« ist männlich
  • »-=|SIRSADEME|=-« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Deutschland

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

7

18.02.2005, 18:44

Die Funktion von Shellinabox

Die Rechte werden, so glaube ich in ausschließlich in Webmin für „shellinabox“ geregelt.
Hier ist aber nichts geändert worden.
Die Dateien sind alle da wo sie hingehören.
Alle anderen Webminmodule funktionieren.

Ich hatte ja schon erwähnt dass ich in einem sehr gut geschützten Bereich sitze.

Das heißt, ich kann keine (telnet, ssh, rlogin, ftp usw…) Verbindungen aufbauen.
Was eine Verbindung mit „PuTTY“ hinfällig macht.
Das einzige was ich machen kann ist im Internet Surfen (Port: 80) und auch mit SSL Verschlüsselung (HTTPS).
Damit kann ich dann meinen Webminserver ansurfen, um dann alles von Webmin über meinen Server regeln zu können.
Das Modul „shellinabox“ ist somit das einzige was ich benutzen kann um durch unsere Firewall zu kommen.
Weil dieses Modul über einen normalen Webbrowser (Port: 80) eine Verbindung mit meinem Server herstellt.

Und das funktioniert so:
Der shellinaboxd wird bei Klick auf den Connect-Button des Applets von Webmin gestartet. Er nimmt die Verbindung entgegen und wandelt alles in ein HTTP-verständliches Format um, das dann vom Client dekodiert werden kann ohne dass der Proxy merkt, ausgetrickst worden zu sein.

Hier gibt es keine Rechte die Berücksichtigt werden müssten denn die Anmeldung an mein System sollte erst jetzt erfolgen.
Währe da nicht sofort ein „Connection closed…“

Oftmals gibt es für eine bestimmte Webminversion keine Module, die es aber für andere (altere Versionen gibt) und manchmal gibt es Module die erst ab einer bestimmten Webminversion funktionieren.

Deshalb meine Frage hat jemand die gleichen Erfahrungen mit seiner „SHELLINABOX gemacht, nachdem er auf „webmin-1.180-1.noarch“ geupdatet hat? Oder Irgendwelche anderen Module eingespielt hat?

Thema bewerten