Original von Popey
(Sorry kann man auch nur den text kopieren?)
Im X genügt es i.d.R., den Text zu markieren und er kommt automatisch in den "Primary Selection"-Puffer. Man kann ihn dann mit der tertiären (mittleren) Maustaste (auch Scrollwheel herunterdrücken oder beide Tasten gleichzeitig, falls nur zwei da sind) oder Shift+Einfügen einfügen.
Darüber hinaus gibt es noch einen (oder mehr) Clipboard- oder Cut-Buffer. Die werden gefüllt, wenn man explizit die Kopieren- oder Ausschneiden-Funktion eines Programms benutzt. Mit Programmen wie xclipboard, klipper oder xcutsel, können Daten zwischen diesen Puffern getauscht, verwaltet oder gespeichert werden.
Beim XTerm gibt es ein Menü, das sich öffnet, wenn man Strg und tertiäre Maustatse im Fenster gedrückt hält. Dort gibt es einen Menüpunkt "Select to Clipboard", welcher die Auswahl dann eben ins Clipboard, statt (nur?) der Primary-Selection, bringt.
Geht der Text über mehrere Bildschirm-Seiten, kann man i.d.R. nach oben scrollen und mit der primären Maustaste eine Auswahl beginnen. Dann scrollt man zu der Stelle, wo sie aufhören soll und erweitert die Auswahl durch die sekundäre Maustaste bis zur entsprechenden Position.
Wenn Du aber die Ausgabe eines Text-Programms sowiso als Datei brauchst, dann kannst Du, wie in "man bash" in der Sektion "REDIRECTION" unter "Redirecting Output", "Appending Redirected Output" und "Redirecting Standard Output and Standard Error" erklärt, in eine Datei umleiten. Also z.B. so:
|
Quellcode
|
1
|
programm &>ausgabe_und_fehler_textdatei
|
PS: Im Text-Modus von Linux (also z.B. auf einem "virtuellen Terminal") gibt es den "gpm", welcher ggf. dort die Textauswahl mit der Maus ermöglicht. Dort sind aber die Tasten evtl. anders belegt.
Außerdem kommt es auch immer auf die individuelle Programmierung an: Einige Programme unterstützen sowas gar nicht, wieder andere haben spezielle Tasten-Kombinationen für diese Funktionalitäten (z.B. links2

Shift+Maustaste für Auswahl).
//edit: Code-Tags sind besser als Anführungszeichen.