Sie sind nicht angemeldet.

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

21

03.02.2007, 17:25

Bleib bei Windows. Da kannst Du rumklicken.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

22

03.02.2007, 18:07

und wozu gibts dann die grafische oberfläche bei linux?

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

23

03.02.2007, 18:11

Damit Leute die mit Linux ein Windows nachbauen wollen, sich beschweren koennen, dass unter Linux alles so kompliziert ist.
Wieso willst Du zu Linux wechseln, wenn Du ein Windows nachbauen/haben willst? Linux ist nicht das bessere Windows. Linux ist anders und vor allem nicht Idiotensicher.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

24

03.02.2007, 18:52

ich will schauen wie es unter linux funktioniert, und etwas lernen tu ich auch dabei, wie man z.B. einen Sambaserver aufbaut etc. das linux ganz anderst ist als windwos weiss ich auch. ich versteh nur nicht warum ihr mir nicht einfach das sagen könnt was ich will sondern nur meint das ich bei Windows bleiben soll. jeder fängt mal klein an.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

25

03.02.2007, 19:25

darum

Zitat

Original von ChrisM
aber ich hätte das ganze schon gern grafisch und in bunt...


ahnst du eigentlich, wie man ein linuxsystem konfiguriert?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

26

03.02.2007, 20:42

Das würde Dir sehr weiterhelfen:
Wie man Fragen richtig stellt
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

27

04.02.2007, 10:25

ok wie kann ich am schnellsten linux lernen? wie sollte ich eurer meinung nach vorgehen?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

28

04.02.2007, 11:05

wenn du linux einfach nur anwenden willst, dann mach weiter wie bisher.
wenn du wirklich verstehen willst, wie linux funktioniert, dann deinstalliere deine bunte X oberfläche (oder benutze sie für die administration/konfiguration nicht).
benutze yast nicht!

als erstes musst du ganz einfach verstehen, dass das buntle, das du da vor dir siehst NICHT!!! linux ist. es handelt sich gewissermaßen nur um ein anwendungsprogramm, für das einige leute graphische tools geschrieben haben, die steuerungs-und administrationsaufgaben im system erledigen. diese graphischen tools selbst greifen sehr oft auf die kommandozeilenbefehle zurück. diese sind oftmals viel mächtiger als die darstellung und möglichkeiten in der graphischen oberfläche.

geh auf die konsole und versuche in den ersten schritten einige administrative aufgaben zu lösen.
zb
einen neuen benutzer anlegen
ein password für einen benutzer festlegen/ändern
eine diskette/stick mounten schreiben/lesen
beschäftige dich mit rechtevergaben (chmod/chown...)
du wolltest samba konfigurieren, tu das . nimm dir einen konsoleneditor (vi, joe, .....) und editiere die /etc/samba/smb.conf , starte samba , teste samba .......

kompiliere ein treibermodul und binde es ein
kompiliere eine anwendungssoftware aus den sourcen
teste verschiedene dinge wie http/ftp/email/... auf der konsole
schreibe kleine shellscripte um bestimmte vorgänge zu automatisieren.

suche dir gute dokumentationen und gute bücher. wenn du absolut nicht weiterkommst, dann benutze ein forum.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten