Sie sind nicht angemeldet.

1

14.06.2006, 16:47

[gelöst] Internet-Verbindung geht (nicht)

Hallo, ich bin ebenfalls absoluter neuling im Linux Land, habe mir heute Linux geholt (weil win**** mal wieder am absc**** war) und es installiert. Nach einigen problemen mit dem Dateisystem, lösung hier gefunden, gig das aber dann ganz flott. Nun aber ein Problem habe ich noch: iich Komme nicht ins Internet!! Netzwerkkarte funktioniert, und ist eingerichtet (Ich->Switch->Router->Internet), aber Firefox und Konquerre kommen nicht rein! Kinternet habe ich auch schon ausprobiert, meldet aber immer:
"Die Verbindung zum lokalen und entfernten Server wurde abgelehnt. Vermutlich läuft smpppd nicht oder sie sind in der Gruppe dialout...."
Was aber das komische ist, wenn ich auf die Kosole (oder wie das da heist) gehe und ping google.com eingebe, bekomme ich eine antwort, auch bei anderen seiten tut das nur die browser gehen nicht rein! Weis zufällig jemand nen lösung???

danke

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

14.06.2006, 17:54

RE: Internet-Verbindung geht (nicht)

welche ausgabe liefert denn ein ping auf google zurück?
bitte den genauen wortlaut!
und was macht
wget http://www.google.de, was wird da angezeigt? komt ein fehler oder eine (text)fortschrittsanzeige für den download der seite?
und wenn du schon dabei bist, schicke mal die ausgaben von
ifconfig
und
route -n gleich mit.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

14.06.2006, 18:27

ping google.com <enter>
PING google.com (27.14.207.99) 56(85) bytes of Data.
64 bytes from 27.14.207.99: icmp_seq=1 ttl=243 time=151 ms
64 bytes from 27.14.207.99: icmp_seq=2 ttl=243 time=149 ms
64 bytes from 27.14.207.99: icmp_seq=3 ttl=243 time=150 ms

und das gehtnoch ewig weiter....

wget:

wget http://www.google.com/ <enter>
--18:23:09-- http://www.google.com/
=> `index.html'
Auflösen des Hostnamen >>www.google.com<<.... 66.249.85.104, 66.249.85.99
Verbindungsaufau zu www.google.com|66.249.85.104|:80...

und dann bleibt er stehen und macht nix mehr.....

ifconfig:

ifconfig <enter>
bash: ifconfig: command not found

komisch, oder???

route -n:

route -n <enter>
bash: route: command not found

Also das finde ich sogar sehr komisch!!! scheint so zu sein, das er nur auf anderen ports, aber net auf 80 pingen kann!!!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

14.06.2006, 19:24

ifconfig und route -n darf nur root, das musst du in der root konsole ausführen.
das wget und deine browser nicht gehen, ist eine firewalling funktion?
hast du etwa auch einen netgear router?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

14.06.2006, 19:43

Zitat

Original von linuxerr
ifconfig und route -n darf nur root, das musst du in der root konsole ausführen.
das wget und deine browser nicht gehen, ist eine firewalling funktion?
hast du etwa auch einen netgear router?


was meinst du mit firewalling funktion?
Ach ja: ich habe nen D-Link Di624+ Router, der auch im DHCP anzeigt, das ich vebunden bin als unknown 192.168.0.102 ff-ff-ff-ff-ff-ff , was allerdings komisch ist da alle anderen ne rictige MAC adresse haben....
DAs systemlog zeigt übrigens auch, das DHCP anforderungen gesendet und empfanen wurden...
ich probier das mit der root konsole auch gleich mal...

//EDIT:

ifconfig:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr FF:FF:FF:FF:FF:FF
inet addr:192.168.0.102 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 adr: fe80::fdff:ffff:feff:ffff/64 Scope:link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4181 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:896 errors:0 dropped:0 ovverruns:0 carrier:0
collisions:0 txquelen:1000
RX bytes:1036548 (1012.2Kb) TX bytes:69040 (67.4 Kb)
Interrupt:209 Base Adress: 0xd800


und dann kommt da nochwas von "lo" aber da steht Local Loopback, also poste ich das mal net, in der annahne es ist nicht interessant.

route -n:

Kerneö IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 eth0


(192.168.0.1 ist unser Router!!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pddpms« (14.06.2006, 19:54)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

14.06.2006, 19:58

Zitat

Original von Pddpms
ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr FF:FF:FF:FF:FF:FF
inet addr:192.168.0.102 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 adr: fe80::fdff:ffff:feff:ffff/64 Scope:link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4181 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:896 errors:0 dropped:0 ovverruns:0 carrier:0
collisions:0 txquelen:1000
RX bytes:1036548 (1012.2Kb) TX bytes:69040 (67.4 Kb)
Interrupt:209 Base Adress: 0xd800

was hat denn deine ethernetkarte für eine kranke mac-adresse HWaddr FF:FF:FF:FF:FF:FF??? ist die karte kaputt oder hast du die so konfiguriert. die ist unzulässig!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

7

14.06.2006, 20:08

Das hab ich auch gemerkt :D aber wie kann ich diese Adresse umändern?

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

14.06.2006, 20:19

die sollte man überhaupt nicht umändern, da sie in den netzwerkkartenchip einprogrammiert ist. entweder ist die karte defekt, oder die suse schreibt die mac-adresse in die konfiguration (mit ifconfig zb).
entweder hast du da im yast irgendwas eingestellt, oder ein susescript ist fehlerhaft. it der mac-adresse wird das nichts.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

9

14.06.2006, 20:26

Hm ich werd mal schauen... naja ich hab bis vor 2 tagen noch windoof draufgehabt und da het sie perfekt funktioniert! (onboard). wie kann man die MAC mit ifconfig schreiben?

10

14.06.2006, 20:50

so, hab jetzt ne andere netzwerk-karte reingebaut, mal schauen obs tut ^^

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

11

14.06.2006, 21:13

eine mac kann man mit
ifconfig eth0 hw ether <mac-adresse> eingestellt werden, aber welche willst du da nehmen?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

12

14.06.2006, 21:20

Hm, weil das onboard war,hab ich se jetz mal ausgesachtet und ne andere reingemacht: Die mac adresse ist jetzt richtig, wird auch bei Netzwerkkarten angezeigt. Allerdings kann ich immer noch nicht ins internet gehen! (Knetworkmanager meldet: Kein Netzwergerät installiert!
Aber sie ist doch im Netzwerkkarten YaST drin!

woran leigt das nun wieder?

(ach ja: ping und so geht nicht)

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

13

14.06.2006, 21:22

was meldet ifconfig?
hat die karte eine ip?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

14

14.06.2006, 21:28

ifconfig meldet nur
das lo "Local Loopback", aber nicht die karte

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

15

14.06.2006, 22:09

ok, was sagt
lspci
ifconfig eth0
ifconfig eth1
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

16

14.06.2006, 22:35

lspci:

00:000 Host Bridge: Sillicon Integrated Systems [SiS] 746 Host (rev 10)
00:01.0 PCI Bridge: Sillicon Integrated Systems [SiS] SG86C202
00:02.0 ISA bridge: Sillicon Integrated Systems [SiS] SiS963 [MuTIOL Media IO] (rev 25)
00:02.1 SMBus Sillicon Integrated Systems [SiS] Sis961/2 SMBus Controller
00:02.5 IDE interface: Sillicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
00:03.0 USB Controller: Sillicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev of)
00:03.1 ist das selebe wie .0
00:03.2 das selbe nur 2.0
00:0c.0 (meine soundkarte
Dann kommen noch soundkarten und grafikkarten

ifconfig eth0:

eth0: error fetching interface information: Device not found

ifconfig eth1:

das selbe wie oben


soll ich vllt das komplette Linux nochmal instalieren???

17

14.06.2006, 22:49

RE: Internet-Verbindung geht (nicht)

OK PROBLEM Gelöst! Ich habe infach alle NEtzwerkarten rausgeschmissen, neuegestartet und dann hats getan! danke für die unterstützung!!!!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

18

14.06.2006, 23:22

RE: Internet-Verbindung geht (nicht)

oh man, die suse ist und bleibt einfach nur krank.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten