Sie sind nicht angemeldet.

1

09.06.2006, 14:01

Festplatte kaputt?!

Hi,

seit gestern ist meine Festplatte kaputt, vermute ich zumindest. Wenn ich das Notebook (von Medion) anschalte, kommt der Startscreen mit dem "Pentium 4" Logo und dieses Bild bleibt schon wesentlich länger als normal. Windows startet danach nicht, sondern es kommt der Fehler "Fehler beim Lesen des Datenträgers". Danach hab ich Knoppix 4 ausprobiert, dieses kann ich natürlich hochfahren, allerdings wird auf dem Desktop nur eine Partition angezeigt (hda) anstelle von 3 Stück wie es früher war und wenn ich einen Doppelklick darauf mache bleibt Knoppix beim Mounten ewig bei 0% stehen bis die Meldung kommt, dass der Typ des Gerätes nicht angegeben sei.

Ist jetzt wirklich die Festplatte kaputt? Und sind alle, wirklich alle Daten weg oder kann ich da irgendwas retten, auch wenn es noch so umständlich ist?! Ich hab nämlich so gut wie gar keine Datensicherung......

Vielen Dank, MfG Herr-Vorragend

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

09.06.2006, 14:11

RE: Festplatte kaputt?!

vielleicht hast du glück und es wurde nur die partition stabelle zerstört und die platte ist ansonsten ok. als tipp 2 konsolentools
1. testdisk zum wiederherstellen der partitionstabellen, check der platte (müsste bei knoppix dabei sein.
2. badblocks check der platte auf fehler und defekte blöcke.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

09.06.2006, 14:33

RE: Festplatte kaputt?!

Vor allen Experimenten zieht man mit dd aber erstmal ne Kopie der Platte.. ;)
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

09.06.2006, 14:57

RE: Festplatte kaputt?!

Zitat

Original von chieps
Vor allen Experimenten zieht man mit dd aber erstmal ne Kopie der Platte.. ;)


jo, hatte ich vergessen. danke :)
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

12.06.2006, 13:02

Hi,

die Sache wird immer seltsamer. Jetzt plötzlich funktioniert wieder alles, als wär nie etwas gewesen. Einfach vom einen auf den anderen Tag, ich konnte von den von euch gepostenen Tips noch gar nichts ausprobieren. Kann sich jemand vorstellen, woran das lag?

MfG

6

12.06.2006, 13:16

Am Wetter, der Stellung der Sterne, einem bösen Fluch.. Keine Ahnung.. Auf jeden Fall solltest Du die Platte beobachten, und regelmäßig ne Sicherung der wichitgen Daten durchführen..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

7

12.06.2006, 16:10

Ja, ich find den Fluch am realistischsten :)

Ich kauf mir in den nächsten Tagen ne externe Festplatte und spiel auch mal das System ganz neu drauf. Danke für die Hilfe.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

12.06.2006, 17:26

bei festplatten habe ich schon alles mögliche erlebt, besonders bei modellen, die sich stark erwärmen. manche platten kann man ja ohne kühlung nicht laufen lassen. hohe temperaturen wirken sich generell sehr schlecht auf die lebensdauer aus.
folgendes
1. durch die temperaturänderung beim einschalten/ausschalten/einschalten usw usf schieben sich ide kabel aus dem stecker.
2. anschlüsse (im kabelstecker) korrodieren. bei manchen kabeln kommt dort billiges material zum einsatz (sieht ja niemand obs vergoldet ist oder billigster federstahl). stecker abziehen und wieder anstecken und es geht wieder für eine weile. toll!
3. kalte smd lötstellen geben (je nach temperatur) kontakt oder nicht. zuerst läuft die platte und steigt dann aus. beim nächsten einschalten (abgekühlt) funktioniert sie wieder.
4. und und und.
manche produkte sind eben nicht nur preiswert, sondern auch billig.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

9

12.06.2006, 22:21

hi, tschuldigung dass ich immer nur probleme mitbring und nie sinnvolle lösungen liefere, aber ich hab einfach noch nicht das know-how, um hier im forum was sinnvolles zu anderen problemen abzugeben.
falls mir dennoch jemand zu helfen versuchen möchte (es geht auch um eine (defekte???) festplatte):

ich habe eine Maxtor (6L40P0 oder so ähnlich) mit 40GB, die auch immer wunderbar funktionierte.
dann wollte ich arch linux auf dem rechner (auf der maxtor platte) installieren.

im installationsmenü wählte ich "gesamte festplatte löschen und arch installieren" (so ähnlich stand es da) aus, was auch durchgeführt und mit einer erfolgsmeldung abgeschlossen wurde.

danach sollten die pakete installiert werden, ich wählte die "basic-packages" aus und die installation lief eine zeit lang problemlos, bis plötzlich eine meldung erschien, dass "die operation" auf hda0 nicht ausgeführt werden könne. daraufhin musste der rechner neugestartet werden und seit diesem neustart wird die festplatte nicht mehr erkannt, weder von diversen live-cds (knoppix, kanotix, hackin9 habe ich ausprobiert) oder diskpart (also der winxp-installations-cd), noch vom bios selbst.

ich habe die festplatte auch schon in einen anderen rechner (WinXP) gesetzt (als slave), der daraufhin nicht mehr booten wollte ("boot disk failure, please enter system disk and press enter").

hat irgendjemand da draußen eine ahnung, was mit der platte jetz los ist oder wie ich sie formatieren könnte?

vielen dank schon mal, mfg julian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=Freaky=-« (12.06.2006, 22:22)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

10

13.06.2006, 13:09

also das sieht schlecht aus, wenn das bios die platte vorher erkannt hat und jetzt das selbe bios die platte nicht mehr erkennt, dann gibt es nur wenige möglichkeiten:
1. das board ist kaputt gegangen
2. die jumperung/anschluss der platte ist fehlerhaft, tritt zb auf, wenn die platte mit einer anderen am selben ide kabel hängt und dort etwas falsch angeschlossen/gejumpert wurde (master/slave an der falschen kabelposition, cs-selectiert, da spinnen einige platten, schlechtes kabel, die platten können nicht miteinander und und und
3. die platte hat einen schuss.

wenn du die platte als master jumperst und allein in den rechner hängst und am anderen ide bus ein cdrom-lw, dan boote ein linux rettungssystem. wenn der kernel nicht einmal die plattengeometrie liest, dann liegt ein defekt sehr nahe.
dann kannst du es ja mal mit einem diagnosetool probieren, bevor du die platte wegwirfst oder zum händler schaffst (garantie).
von maxtor gibt es das festplattendiagnosetool powermax, das du auf http://www.maxtor.com herunterladen kannst.
versuche dann dadurch dein glück.

so eine festplatte geht schneller kaputt als man denkt. gefährlich ist es, wenn man eine platte hochkannt auf die seite stellt und diese dann umfällt. die dabei auftretenden bremsbeschleunigungen sind so hoch, das es fast unweigerlich zum headcrash kommt.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

11

13.06.2006, 14:36

danke, du machst mir ja richtig hoffnung :)

also powermax hatte ich schon ausprobiert, aber der rechner will anscheinend auch nicht mehr von disketten booten. die disketten funktionieren in meinem anderen rechner, aber der mit der kaputten platte sagt nur "disk boot failure, insert system disk and press enter", auch bei partition magic 5. (ja, im bios hab ich die boot-reihenfolge entsprechend geändert, das disketten-laufwerk ist auch in ordnung).

mfg, julian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=Freaky=-« (13.06.2006, 14:37)


Thema bewerten