Sie sind nicht angemeldet.

1

26.05.2006, 17:29

[gelöst] Programm verzögert starten

Hallo,

kann mir jemand den Befehl (bestimmt total einfach) geben, wie ich ein Programm z.B. 15 Sekunden später starten kann.

Ich rufe das Programm in der Benutzerzeile mit folgedem Befehl auf:

firefox %u

so und hier muss irgendein Befehl rein, wie ich das Programm verzögert starten kann.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

26.05.2006, 17:31

RE: Programm verzögert starten

sleep 15
wozu das auch immer gut ist.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

26.05.2006, 17:39

Vielen Dank für die schnelle Antwort..


Also ich habe das jetzt so eingegeben. Ist das richtig?

firefox sleep 45 %u http://213.200.64.229/freestream/downloa…ameset_wmt.html

aber wenn ich es starte, startet das Programm sofort..

Habe ich was falsch gemacht?

Ich erkläre gleich warum das so spät erst gestartet werden soll...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steve-allround« (26.05.2006, 17:40)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

26.05.2006, 17:50

nein, dass ist falsch. sleep ist keine option von firefox sondern ein shell-kommando. richtig muss es so aussehen:
sleep 45; firefox %u; und enter
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

26.05.2006, 17:57

So, ich habe die Lösung:

firefox sleep45s %u

Ich habe die Zeitangabe vergessen. (s)

Ich bin auf folgende Homepage von linuxerr http://www.schlaefendorf.de/neu/linux/befehle.html#sleep
fündig geworden. Eine sehr informative Page.


Vielen Dank...

6

26.05.2006, 18:55

Sorry, vorriger Eintrag ist Falsch. Ich war zu schnell...
Aber trotzdem ist die Seite gut...


Super, es klappt jetzt alles... Vielen Dank...

Mein Gedanke ist: (P.S.: ich habe nicht so die Ahnung von Linux)
- ich höre immer mein Radio über Stream, weil ich es nicht über FM empfangen kann.
- So möchte ich ebend nur, den Rechner anschalten und alles soll alleine gestartet werden.
- Die Internetverbindung habe ich schon hinbekommen. Sobald der Rechner an ist, verbindet sie. Dies dauert aber ein wenig. So, wenn ich aber jetzt alle nötigen Programm also, Internet und Browser mit eingegebener URL starte, bringt der Browser mir, dass keine Verbindung hergestellt wurde, weil diese ja gerade noch verbindet...
- Also muss der Browser 45 Sekunden später starten, damit alles automatisch funktioniert....

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

27.05.2006, 08:03

nein, ich sag jetzt nicht, dass da 3 Zeilen Script weniger fehleranfällig wären...
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

27.05.2006, 08:12

doch pharao. aber er ist blutiger anfänger und hat eine funktionierende lösung. das ist schon ein erfolg.
ein while ! ping ..... do sleep 1; done; firefox %u zb wäre sinnvoller.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

9

27.05.2006, 10:15

Na, jetzt macht euch nur lustig über mich.... *smile*

Linuxerr hat recht. Ich habe noch keine Ahnung mit dem Script schreiben. Vielleicht kann ich mir das dann schnell erlernen, denn ich programmiere ja schon ne weile...

Aber wo, wie und mit was erstelle ich es, wo trage ich es dann ein, dass es beim Systemstart geladen wird etc...

Da fehlt mir momentan die Zeit...

Aber ich freu mich, dass es auf diesen einfachen Weg (fast wie in Windows) klappt...

Danke nochmal...

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

10

27.05.2006, 15:28

1. nein, es macht sich niemand über dich lustig!
2. ja, das script wäre auch relativ einfach, weil es selbst testen kann, wann der ext. server erreichbar ist und dann den firefox startet.
3. ein scriptprogramm ist nichts weiter als eine normale textdatei, bei der in der 1. zeile #!/bin/sh steht und die ausführungsrechte besitzt.
4. eine scriptdatei die ausgeführt werden soll, muss nur in den init-startbaum eingebunden werden. das prinzip kannst du hier http://www.schlaefendorf.de/neu/libretto…hp4#systemstart nachlesen. in den einzelnen distributionen haben die scripte jedoch unterschiedliche namen. welche startdatei die erste ist, siehst du in der /etc/inittab. in der suse kannst du startdateien in das verzeichnis /etc/rc.d/rc3.d/ oder /etc/rc.d/rc5.d/ je nach runlevel eintragen. wie das in deiner suse ist, kann ich nicht genau sagen, da suse das immer mal wieder geändert hat.
5. wenn der firefox gestartet werden soll, dann macht es ja keinen sinn das beim systemstart zu machen, sondern erst wenn du dich im X (kde, gnome...) anmeldest. das bedeutet, dass deine startdatei in ein X-startscript eingebunden werden muss. also entweder ~/.xinitrc oder im kde gibt es glaube ich so ein autostart-gelumpe wie in win, dass müsste auch gehen. kann ich jetzt aber nicht genau sagen wie, da ich kein kde benutze.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

27.05.2006, 15:55

Gnome hat es ebenfalls unter "Sitzung" in den Einstellungen.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

12

27.05.2006, 16:46

hier von mir auch noch ein vorschlag.
erstelle eine datei firefoxstart mit folgendem inhalt

Quellcode

1
2
3
4
5
6
#!/bin/sh
while ! ping -c1 -w2 www.linux-web.de -- 2>&1 > /dev/null;
do
 sleep 1
done
firefox http://www.linux-web.de

speichere diese datei in deinem homedirectory unter ~/.kde/Autostart/firefoxstart ab.
mache die datei mit chmod 700 ~/.kde/Autostart/firefoxstart ausführbar.
jedesmal, wenn du deinen kde startest, wird das script testen wann linux-web erreichbar ist und dann den firefox starten.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

13

27.05.2006, 19:00

Mensch, so einfach isset?
Ich habe es mal ausprobiert.
Es klappt.

Da lohnt es sich ja mal die Scriptsprache etwas näher anzuschauen. So kann mal kleine Einstellungen beim Systemstart oder allgemein viel leichter vornehmen..


Nochmals echt vielen Dank und ein schönes Wochenende..

Besten Grüße aus Wuppertal

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

14

27.05.2006, 19:17

Zitat

Original von steve-allround
Da lohnt es sich ja mal die Scriptsprache etwas näher anzuschauen. So kann mal kleine Einstellungen beim Systemstart oder allgemein viel leichter vornehmen..

"kleine einstellungen", der war gut, selten so gelacht :(), das ganze system funktioniert so!!!! ein blick auf die scriptsprache lohnt deshalb auf jeden fall. schau mal z.b. in den ordner /etc/rc.d/ und in die unterordner. dort läuft der systemstart ab. da liegen nur solche scripte. du kannst mit der kenntnis der shell-skriptsprache das ganze system umbauen. wenn du das einigermaßen drauf hast, wirst du merken, dass das bunte geklicksel pipifax ist und du mit scripten oftmals viel schneller bist. naja und bei der fehlersuche kommst du um die shell sowieso nicht drum rum.
das ist nicht bloß ein bischen script, die shell (bash) beinhaltet eine komplette und mächtige programmierumgebung.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

15

27.05.2006, 19:41

> while ! ping -c1 -w2 www.linux-web.de -- 2>&1 > /dev/null;
LOL, ich glaube ich muss mal Pings i.d. Firewall-Regeln verbieten :crazy: , dann kann der Jung kei Radio mehr hören ;) *G*


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

16

27.05.2006, 20:10

Zitat

Original von Michael
LOL, ich glaube ich muss mal Pings i.d. Firewall-Regeln verbieten :crazy: , dann kann der Jung kei Radio mehr hören ;) *G*
Michael

:() :() :()
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten