Hallo!
Vorweg: Ich habe die Suchfunktion des Forums genutzt, habe jedoch keine Hilfe
für mein Problem gefunden.
Also los:
System SuSE 10.0, gepatcht auf Kernel 2.6.13-15.7
Netzwerk über "normale Netzwerkkarte" eingerichtet, d.h.
zugriff über Gateway auf Internet.
Erstes Problem: WLan Stick wird nicht erkannt.
Lösung: Treiber für zd1211 runtergeladen ( nicht der von SourceForge,
sondern von woanders ( weiß nicht mehr wo )) und Anleitung wie folgt
befolgt:
In der Datei "Makefile" Kernel 2.6 ausgewählt, und die Quelle für die
Kernel Source angegeben.
"make" ausgeführt.
Nun "modprobe -v zd1211" und tatsächlich zeigt "lsmod" den geladenen Treiber
UND Yast Hardwareerkennung meldet "ZyDAS USB2.0 WLAN gefunden"
*Freu*
Jetzt meine Probleme:
Über Yast

Netzwerkgeräte

Netzwerkkarte auf das angezeigte Gerät
(nicht konfiguriert), Bearbeiten.
Gerätetyp steht auf "Ethernet". Beim Wechsel auf "Drahtlos" Meldung
"...Sicher? Wurde so erkannt..."
Sowohl Ethernet (wie folgt ) als auch Drahtlos probiert.
MAC-Adresse wird daneben korrekt angezeigt.
Nach Eingabe von fester Netzwerkadresse ( hier 192.168.0.31 )
( eth0=normale Netzwerkkarte=0.30 ), des Nameservers und des
Standardgateways ( eben wie bei der normalen Karte auch )
durch "Weiter" bestätigt.
Zurück im Netzwerkkarten-Menü. Zeigt IP und "wird beim booten autom. gestartet"
korrekt an. "Weiter"=SuSEConfig. fertig.
Unterschied bei Wahl Drahtlos ( anstatt Ethernet ) - was wie oben gesagt
nicht erkannt wurde:
nach eingabe der stat. IP usw. auf Weiter, nun erscheint
"Konfiguration der Drahtlosen Netzwerkkarte":
Achja - Nebeninfo: Habe hier nun einen WLan Router stehen, mit Windows
getestet ( auch mit WEP-Verschlüsselung )

funzt. Zu Testzwecken WEP
erstmal ausgeschaltet. Kein DHCP, alle dürfen alles.
Also weiter mit Config:
Betriebsmodus: Verwaltet (nicht Ad-Hoc (klar), nicht "Master" (?) )
Netzwerkname (ESSID): Wie beim Router: Router-WL
Authentifikation: Offen ( wenns dann endlich mal funzt sicherlich "Gemeinsamer Schlüssel, oder ? Aber dazu später....
Also auch keinen HEX-Schlüssel ( wie bei Windows getestet ) eingeben und die
Warnung "...unverschlüsselt..." ignorieren.
"Weiter" und jetzt auch bei dieser Methode zurück im Netzwerkkarten-Menü.
("Weiter"

SuSEConfig startet)
WLAN USB Stick zeigt weiter kein Licht, ping an Router oder sogar an mich selbst
( an den Stick ) ohne Antwort.
Jetzt interessanter:
ein "ifconfig" als root zeigt nur die eth0 ( und die io )
aber:
"ifconfig eth1" zeigt:
P3-650NL:/home/steffen # ifconfig eth1
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:11:F6:7F:33:F0
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
"iwconfig" zeigt:
lo no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.
aber:
"ifconfig eth1 192.168.0.31"
zeigt noch nichts
danach
"ifconfig" zeigt immerhin:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00

0:59:0C:62:FD
inet Adresse:192.168.0.30 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::2d0:59ff:fe0c:62fd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5530 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3333 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2672913 (2.5 Mb) TX bytes:558375 (545.2 Kb)
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:11:F6:7F:33:F0
inet Adresse:192.168.0.31 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::211:f6ff:fe7f:33f0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:584 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:584 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:58827 (57.4 Kb) TX bytes:58827 (57.4 Kb)
also eth1 am start.
nun nochmal "iwconfig"
lo no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 802.11b/g NIC ESSID:"Router-WL"
Mode:Managed Frequency=2.437 GHz Access Point: 00:00:00:00:00:00
Bit Rate:11 Mb/s
Retry:off RTS thr=2432 B Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:92/100 Signal level:100/100 Noise level:7/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:9 Missed beacon:0
Jippie.....
Ping an den WLAN-USB-Stick klappt, aber an den Router ( 192.168.0.4 ) nicht!
Stick blinkt nun auch... ( aber immer gleichbleibend und langsam )
Oho...(neuer Fehler beim ping an Router ( evt. hilft das geschwafel hier ja
jemandem...))
Ausgabe von "ping 192.168.0.4" (also an den Router)
P3-650NL:/home/steffen # ping 192.168.0.4
PING 192.168.0.4 (192.168.0.4) 56(84) bytes of data.
From 192.168.0.30: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.30 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
aber er pingt ja auch über die "normale Netzwerkkarte" - das soll er ja nicht,
er soll doch die .0.31 nehmen. (??)
Zieh ich den Stick nun raus, muß ich wieder ifconfig eth1 192.168.0.31
eingeben, damit ifconfig oder iwconfig was über eth1 zeigt.
Hilfeeeeeeeeee!!!!
Also Frage: Wie sag ich ihm denn nun das er jetzt die Karte ( also den Stick )
nehmen soll ???
Zumindest für ping bzw. dann ja auch generell.....
Am besten a la wenn kein kabel in normaler Karte, dann über WLAN o.ä.
aber hauptsache wlan geht erstmal ( meinetwegen auch ohne eth0 )
Vielen Dank fürs zuhören..... und nochmehr VIiiiiiiiiiiiiieeeeelen Dank fürs helfen
Steffen
(Kabel wieder rein und wegschicken :-) )