Sie sind nicht angemeldet.

1

05.06.2004, 22:18

Zugriff auf Ordner durch Benutzer einschränken

Hallo.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die Rechte für die Benutzer so einschränke,
dass man bei einem Zugriff über ftp auf meinen (Heim-)Server nur die Ordner betretbar sind,
die zum jeweiligen Benutzer gehören?
Hab schon diverse kombinationen mit chmod probiert, ohne den gewünschten Erfolg.
Muss ich erst soetwas wie Quota einrichten?
Bin echt ratlos. Zur Zeit kann sich jeder Benutzer per ftp auf meinen Server einwählen und sich alle Daten ansehen.

Kann ich die Rechte für jeden Benutzer auch einzeln regeln?
Es soll nämllich noch ein Benutzer übrigbleiben(nämlich ich), der den Server "ganz normal" nutzen kann.

mfg rydl

2

05.06.2004, 22:24

RE: Zugriff auf Ordner durch Benutzer einschränken

zu erst mal eines, ohne jetzt wieder ne grundsatzfrage zu stellen
rechte vergibt man an gruppen
leg ne gruppe an die zugriff über ftp hat
dieser gruppe gibts du zugriff auf das verzeichnis das sie lesen/schreiben darf
in diese gruppe schiebst du dann die benutzer die zugang haben
falls sie zu einer anderen gruppe gehören haben sie natürlich auch die rechte von dieser
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

3

05.06.2004, 22:30

ok
Hab jetz ne Gruppe ftpuser.
Wie kann ich der jetzt diese Rechte geben, die sie braucht?
Bin mit Slackware leider noch nicht so bewandert...

4

05.06.2004, 22:34

mit chmod, da warst du vorher schon richtig gelegen
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

5

05.06.2004, 23:03

Das ist ja alles schön und gut, aber normalerweise bringt jeder brauchbare FTP Server eine Option fuer "chroot" mit. Mit der kannst Du deine User in ihrem eigenen $HOME einsperren. Wenn Du selbst normal mit der Kiste arbeiten willst, logg dich via ssh ein.
Du musst dann nur noch unterbinden, dass sich die FTP User via ssh einloggen...

Gruss,
kp

6

06.06.2004, 04:22

ah ja das mit dem einsperren is das was ich gesucht habe.
also die funktion bringt der ftp server mit?
...werde mal recherchieren...
falls jemand ne anleitung im netz kennt, wär ich dafür sehr aufgeschlossen ;)

thx

7

06.06.2004, 10:12

Verrat doch mal welchen FTP Server Du benutzt. Ich kann übrigens den ProFTPd sehr empfehlen.

Gruss,
kp

8

03.07.2004, 18:19

hallo nochmal. hab jetzt ne menge zeit investiert herauszubekommen wie ich den chroot befehl anwende.

ich versteh einfach nicht, wie ich den befehl anwedenden kann.
chroot $ordner funktioniert nicht.
in diversen anleitungen steht immer ne menge davon, dass man jeden dienst, den der "ge-chrootete" benutzen will, auch extra nochmal eingerichtet werden muss.
ich kann mir nicht vorstellen dass das so aufwendig ist, einen benutzer in seinem home verzeichnis einzusperren.

könnte mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache, bzw. dass die ganze sache wirklich mit soviel aufwand verbunden ist?

btw: ich hab den ProFTPd.

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

9

04.07.2004, 02:25

Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

10

04.07.2004, 04:21

danke! genau danach hab ich gesucht!
(zum glück kann ich lesen, sonst hätte mir der link nicht weitergeholfen)

Thema bewerten