Sie sind nicht angemeldet.

101

26.09.2006, 22:56

hi ute... hab nach deiner anleitung gemacht... aber ich komm nur bis zum make, das funktioniert nicht... des wegen kann ich auch net das modul umbennen...

ute

Schüler

  • »ute« ist weiblich

Beiträge: 79

Wohnort: Deutschland/Siegen

Beruf: Sozialversicherungsfachangestellte

  • Nachricht senden

102

08.10.2006, 20:29

agere et131x

hm, welche Fehlermeldung hast du denn, nachdem du #make
eingibst?

103

16.10.2006, 22:51

RE: agere et131x

Zitat

Original von ute
hm, welche Fehlermeldung hast du denn, nachdem du #make
eingibst?


entering directory '/usr/src/linux-2.6.16.13-4-obj/i386/smp'
no rule to make target 'modules'. stop
leaving directory.......
[modules] error 2

ute

Schüler

  • »ute« ist weiblich

Beiträge: 79

Wohnort: Deutschland/Siegen

Beruf: Sozialversicherungsfachangestellte

  • Nachricht senden

104

17.10.2006, 17:20

RE: agere et131x

ja, den Fehler hatte ich auch mal.
Soweit ich mich erinnere, bist du im falschen directory.
Nachdem du den Treiber mit "tar" entpackt hast, kannst du mit
# ls -l
nachsehen, welche weiteren Verzeichnisse angelegt worde sind.
Das solltest du tun, um zu sehen, wie deine genaue Pfadbezeichnung heißt.
Du mußt auf jeden Fall nach ....../linux/driver

Dein angesteuertes directory bezeichnet mit "obj" eine objekt-datei, dort gibt es für
#make
tatsächlich nichts zu tun.
viel Erfolg.

105

17.10.2006, 22:52

RE: agere et131x

ich bin im richtigen verzeichnis...

habs mal an ne andere stelle entpackt und ins driver verzeichnis gewechselt, da kam das gleiche.

ich dreh noch durch...

kann man module exportieren, so das ich das modul fertig von z.b. dir bekomme und das dann irgendwie einfüge?

linox

192709

Anfänger

  • »192709« ist männlich

Beiträge: 9

Wohnort: Erkelenz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

106

02.11.2006, 20:28

et131 ubuntu edgy eft

Mahlzeit,
ich habe beschlossen, auf meinem Notebook (Targa vom Lidl) auf Ubuntu - umzustellen (Kernel 2.6.17). Dazu habe ich zuächst die Installation von der alternative CD durchgeführt (textual install ...).

Am Ende hat man dan ein lauffähiges Ubuntu installiert (auch wenn die Graifk an der stelle max 640*480 ist, aber das kann geändert werden ...:-).

Problem ist, da man dann keine Netzwerkverbindung über die Netzwerkkarte hinbekommt (wohlmöglich über WLAN - aber ich hab keins)

Um die Netzwerkkarte nutzbar zu machen, sind die u.a Schritte durchzuführen
# howto agere with
# ubuntu edgy eft 6.10
# I got my infos from
# http://dadams1969.googlepages.com/et131xkernelmodule
# or http://dkukawka.blogspot.com/2006/04/ker…e-packages.html
# (@danny: Thanks for your help)
# download et131x-1.2.2-3.src.tar.gz and place it in a work folder ...
# (/inst for example),
sudo mkdir /inst
cp path/to/downloaded/file /inst
DRIVERFOLDER=/opt/et131x

#extract
sudo tar -xvf et131x-1.2.2-3.src.tar.gz
sudo bunzip et131x.src.tar.bzip
#replace XXX with your user (the command whomai will help ...)
chown -R /inst XXX.users
tar -xvf et131x-1.2.2.tar
cp fix-* et131x-1.2.2

# now we will have a new folder etx131-1.2.2

#apply all patches (because the current version will not run out of the box without patches ...)
patch -p1 --verbose <MODULE_PARM.diff
#the other patcehes have to run in the same folder as the files
cd et131x-1.2.2
patch -p0 --verbose <fix-get_mac_address_from_EEPROM.diff
patch -p0 --verbose <fix-patch_et131x_x86_3-10-06.diff

#after patching a make should be successfully ...
sudo make

#create final destination and copy it
sudo mkdir /opt/et131x
sudo cp /inst/et131x-1.2.2/et131x.ko $DRIVERFOLDER
sudo cd $DRIVERFOLDER
sudo mv et131x.ko et131.o
sudo insmod et131x.o

#there will be a new network device available :-)
#now configure with System->administration->network

#finally we have to load it on startup (oterhwise you will have to run the
#"sudo insmod et131x.o" whenever you need a network connection ...
#I did this by adding to /etc/init.d/network ...(direct behind commands)

DRIVERFOLDER=/opt/et131x
cd $DRIVERFOLDER
echo "start loading"
# the following did not work - I do not know, why- but for now I try to realod
# every time I start that skript - and have to live with the fact that it
# gives an error message if it is called more than once ....
# ET=$(lsmod | grep -wc "^et131x")
# echo "no of lines: $ET"
#if [ $ET > 0 ]; then
# rmmod et131x
# echo " was loaded - got unloaded ..."
#fi

insmod et131x.o
ET=$(lsmod | grep -wc "^et131x")
if [ $ET > 0 ]; then
echo " et131x is now loaded"
fi
echo
echo "end loading "
# thats all, folks ...!
#___________________________________________________________________
Hoffe es hilft !
192709
Marcus.Bosten

107

03.11.2006, 16:09

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, endlich hats bei mir auch mal funktioniert
habs nach der anleitung gemacht... endlich ging auch der make befehl!!!!

mit ubuntu edgy 6.10 gehts, der tip an alle.


vielen dank für eure hilfe und mühe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linox« (03.11.2006, 16:09)


192709

Anfänger

  • »192709« ist männlich

Beiträge: 9

Wohnort: Erkelenz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

108

03.11.2006, 21:42

Glückwunsch!
Marcus.Bosten

109

04.02.2007, 20:53

gehts hier weiter ?

192709

Anfänger

  • »192709« ist männlich

Beiträge: 9

Wohnort: Erkelenz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

110

21.04.2007, 21:26

... und mit Feisty fawn (Ubuntu 7.04) klappt s in der bisherigen Art nicht mehr - aber es getht jetzt noch einfacher :-)

Man braucht einen neuen Treiber:
http://sourceforge.net/project/platformd…group_id=179406

speichern und entpacken (tar -xvzf et131x-1.2.2.tar) -
Ins Unterverzeichnis wechseln (cd et131x-1.2.3) und zusammenbauen (make)

Ordner anlegen (sudo mkdir /opt/et131 ) und aus dem obigen Unterverzeichnis /...../et131x-1.2.3 die Datei et131x.ko in den neu angelegten Ordner (/opt/et131) kopieren.
weiterhin diese Datei noch in eine Datei namens et131x.o kopieren (
sudo cp /opt/et131/et131x.ko /opt/et131/et131x.o )

einmalig mit insmod laden (
sd /opt/et131
sudo insmod et131x.o)
- et voila da ist dann schon via System- Administration - Netzwerk ein konfigurierbares Netzwerkdevice etho ...

damit das bei jedem Start autom. geladen wird, hab ich noch folgendes gemacht:
sudo modprobe et131x.ko
sudo cp et131x.ko /lib/modules/2.6.20-15-generic/kernel/drivers/net/
und dann
sudo depmod

und schon is Netzwerk dauerhaft widda da :-)

Gruß!
192709
Marcus.Bosten

111

19.05.2007, 20:10

Tag mal wieder !
Geht bei mir nicht:

Quellcode

1
/et131x_driver/et131x-1.2.3/et131x_initpci.c:1675:51: error: macro "INIT_WORK" requires 3 arguments, but only 2 given


Gruss T

Suse 10.2 mit Kernel 2.6.18.8-0.1-default

112

29.05.2007, 10:37

Servus,

ich habe ein LG LW-25 Notebook und die selbe Netzwerkkarte verbaut. Wenn ich mir
von sourceforge den aktuellen Treiber lade (1.2.3) und ein make ausfürhe,
erhalte ich diese Fehlermeldungen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
#@make -C /lib/modules/2.6.21.1/build M=/usr/src/et131x-1.2.3 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.21.1´
  CC [M]  /usr/src/et131x-1-2.3/et131x_main.o
In file included from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_adapter.h:85,
                 from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_main.c:116:
/usr/src/et131x-1.2.3/ET1310_rx.h:441: Warnung: »kmem_cache_t« ist veraltet
  CC [M]  /usr/src/et131x-1-2.3/et131x_initpci.o
In file included from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_adapter.h:85,
                 from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_initpci.c:124:
/usr/src/et131x-1.2.3/ET1310_rx.h:441: Warnung: »kmem_cache_t« ist veraltet
  CC [M]  /usr/src/et131x-1-2.3/et131x_isr.o
In file included from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_adapter.h:85,
                 from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_isr.c:118:
/usr/src/et131x-1.2.3/ET1310_rx.h:441: Warnung: »kmem_cache_t« ist veraltet
  CC [M]  /usr/src/et131x-1-2.3/et131x_netdev.o
In file included from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_adapter.h:85,
                 from /usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c:123:
/usr/src/et131x-1.2.3/ET1310_rx.h:441: Warnung: »kmem_cache_t« ist veraltet
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c: In Funktion »et131x_open«:
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c:461: Warnung: Übergabe des Arguments 2 von »request_irq« von inkompatiblem Zeigertyp
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c: In Funktion »et131x_set_mac_addr«:
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c:1336: Warnung: ISO-C90 verbietet gemischte Deklarationen und Code
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c: In Funktion »et131x_vlan_rx_kill_vid«:
/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.c:1605: Fehler: »struct vlan_group« hat kein Element namens »vlan_devices«
make[2]: *** [/usr/src/et131x-1.2.3/et131x_netdev.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/et131x-1.2.3] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.21.1´
make: *** [modules] Fehler 2


Was ich mach ich falsch?

Gruß
TiTux

113

13.06.2007, 12:46

Servus,

habe die Karte ans laufen gebracht ;))

In erster Linie lag es daran, dass ich in meinem neuen Kernel 2.6.20.12 die
Option "paravirt_ops" mit kompiliert hatte. Die verträgt sich anscheinend nicht
mit diversen Treibern, die man im nachhin kompilieren möchte. Also rausgeschmissen
aus dem Kernel und danach lief's wie auf dadams1969 beschrieben, unter dem Punkt:

UPDATE!! Just run "make && make modules_install" instead of running "make"

Wichtig war hier, dass man die et131x Dateien nach /usr/src/linux/drivers/net
kopiert und dort make ausführt, sonst klappt's nicht so einfach.

Ciao Rainer

PS: Scheint derzeit auch nur mit dem 2.6.20.x Kernel zu laufen, der neue 2.6.21.x
macht da Probleme.

Thema bewerten