Sie sind nicht angemeldet.

Isery

Anfänger

  • »Isery« ist männlich
  • »Isery« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Wohnort: Braunau am Inn

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

21.11.2005, 12:07

Alcatel SpeedTouch usb modem

ich benutze zuhause adsl internet und dazu habe ich ein Alcatel SpeedTouch usb modem ich möchte gerne wissen wie ich dies zu lausen bekomme und wie ich mich ins Internet einwähle?

mfg Isery

2

21.11.2005, 13:36

du brauchst:

1. das kernel module <speedtch.o>
2. den firmwareloader (zb speedmgmt)
3. einen pppd mit PPPoA unterstüzung

http://linux-usb.sourceforge.net/SpeedTouch/

3

19.06.2006, 19:28

Sorry everybody...

Ich Google nun schon seit 2 Tagen und dennoch steh ich jetzt an. Ich hab das Modem soweit bekommen das das ADLS-Status-LED nach paarmaligem blinken leuchtet - Sprich das Modem ist verbunden - jedoch kann ich dennoch keine Internetverbindung nutzen. Ich habe bereits die FAQ-Sektion der Seite http://linux-usb.sourceforge.net/SpeedTouch/ besucht wo dieses Problem beschrieben ist jedoch steh ich an. (entweder meine Englisch-Kenntnisse oder die Beschreibung ist nicht Ubuntu*-Tauglich)

* Ubuntu 6.06 Desktop

Gleich vorweg um es zu erleichtern -> bin gerade beim Einstieg in die Linux-Schiene - bitte nicht zuviel erwarten...

Vielen Dank im Voraus

greetz NoPe

4

19.06.2006, 19:40

wenn die leds blinken und leuchten hast du
das schwierigste eh schon hinter dir ...

jetzt brauchst du noch einen pppoa fähigen
ppp dämon ... sprich pppd ... sollte
es normal für ubuntu geben .. weiß es aber
net auswendig .. such mal mit apt-cache search

greeze
NoOne

5

19.06.2006, 19:48

pppd ist auch schon drauf... Als Ausgabe beim reconnecten bekomme ich:

Plugin rp-pppoe.so loaded.
Timeout waiting for PADO packets
Unable to complete PPPoE Discovery

...

6

19.06.2006, 19:58

pppoe is des falsche plugin
schau mal in die config
und änder die plugin zeile auf PPPoA

7

19.06.2006, 20:03

-_-" Wie schon gesagt - Bitte nicht zuviele Kenntnisse erwarten - mit config - ist da die /etc/ppp/peers/speedtch config gemeind wo "plugin rp-pppoe.so" enthalten ist oder ... ?

8

19.06.2006, 20:06

ja genau das .. schreib das hin

Quellcode

1
2
plugin pppoatm.so
8.48

es kann auch plugins/pppoatm.so sein ... probies
8.48 sind die VPI.VCI vom ATM .. in österreich
bei der AOn ist sind sie 8.48 .. wenn du wo anders
wohnst kannst du z.b. im Windowstool nachschaun

9

19.06.2006, 20:12

Das VPI.VCI hab ich bereits rausgefunden und 8.48 für aon zugeordnet.
hab jetzt die config umgeschrieben - Config-File hat er sogar gefunden jedoch:

Quellcode

1
2
Plugin pppoatm.so loaded.
pppd: In file /etc/ppp/peers/speedtch: unrecognized option 'nas0'

10

19.06.2006, 20:15

das is schon sehr fein
Plugin pppoatm.so loaded.
du bist nur mehr wenige schritte entfernt
post mal die ganze config

11

19.06.2006, 20:16

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
noipdefault
defaultroute
user 'XXXXXXXXX@aon'
noauth
updetach
usepeerdns
plugin pppoatm.so
8.48
nas0

### If the firmware loads but pppd won't
### connect, uncomment this option to make
### pppd be more verbose in the system log

# debug

### For more details (and more options)
### Read man pppd

12

19.06.2006, 20:18

lösch mal alles und mach des draus....
das is meine und die geht .. sonst könnt ich net schreibn :blume2:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
lock
defaultroute
noipdefault
noauth
passive
asyncmap 0
lcp-echo-interval 2
lcp-echo-failure 7
persist
user <USERNAME einfügen>
plugin pppoatm.so
8.48
hast du schon die beiden files
chap-secret und pap-secret??

13

19.06.2006, 20:36

Quellcode

1
Plugin pppoatm.so loaded.

(und sonst nichts)

... Hört sich ja gut an - Das Modem ist verbunden - nur - ich kann die Verbindung scheinbar nicht nutzen :( .... Woran kann das liegen?

Thx für die config

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoPe« (19.06.2006, 20:37)


15

19.06.2006, 21:24

ifconfig:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:10:DC:C8:53:09
          inet Adresse:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::210:dcff:fec8:5309/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:3809 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3905 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1315055 (1.2 MiB)  TX bytes:1365815 (1.3 MiB)
          Interrupt:185 Basisadresse:0xd800

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:983 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:983 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:73956 (72.2 KiB)  TX bytes:73956 (72.2 KiB)

nas0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:50:6E:F3:56
          inet Adresse:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20e:50ff:fe6e:f356/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:10 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:528 (528.0 b)


user@localhost:~$ pppd connect speedtch

Quellcode

1
2
pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)

Thema bewerten