Sie sind nicht angemeldet.

1

12.10.2005, 20:19

EXT2-Partition vergrößern

Hallo

Also... wieder einmal vorab die Bemerkung: Ich bin absoluter Linux-Neuling und bitte das zu berücksichtigen! :)


So... zu meinem Problem:

Und zwar hat meine Linux-Partition (hda) im EXT2 Format 4,5 GB Speicher. Als ich letztens diese Linux Partition angelegt habe, habe ich sie mit knappen 4,5 GB ausgestattet da es immer hieß :"Linux braucht nicht viel". Naja mittlerweile schon... vll. wegen den vielen Packeten.

Jedenfals habe ich nun die Möglichkeit entweder eine FAT32 Partition anzulegen, damit ich sowohl mit Linux (Suse 9.3 Personal) als auch mit Windows druaf schreiben und lesen kann.

Oder ich vergrößer jediglich die Linux-Partition um Einiges. Dann kann ich da mein Zeuch druaf lagern und mit Windows da dann auch druaf zu greifen (dank http://www.fs-driver.org/index.html ).


So... was denkt ihr ist besser? Auf jedenfall MUSS die Linux-Partition vergrößert werden weil sonst kann ich nichts mehr laden oder Patches installieren etc. .

Also... wie kann ich nun diese Linux-Partition (EXT2) VERGRÖßERN ???


Würde mich über eien deteillierte Anleitung freuen. Gesucht habe ich auchs chon aber nie so wirklich was verstanden. Hab was gelesen von nem Mini-Linux, dass man von Diskette booten kann... ja aber was dann ? Wie veränder ich die größe ? Ohne das Daten verloren gehen sowohl auf Linux als auch auf WIndows Seite ?

- 1 Festplatte (120 GB )
Windows-Partition
Windows-Partition
EXT2-Partition
Swap-Partition
Fat32-Partition (wird von Linux nicht erkannt!!!)




mfg
Cya

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »/Alex« (12.10.2005, 20:20)


2

12.10.2005, 21:30

Sry aber die Editierfunktion funktioniert ja nur nach max. 15 Minuten noch.

Also, dieser "fs-driver" funktioniert nicht da Suse anscheint nicht so wirklich ext2/3 verwendet... es verwendet "rf..." irgendwas... nun ja dazu gibt es ja ach so Tools aber ist mir zu unständlich.


Also, zu meiner obrigen Frage, wie man seine Linux-Partition vergrößern kann, kommt noch die Farge dazu: Und zwar habe ich ja eine FAT32 Partition erstellt. jedoch wird diese con Linux nicht erkannt. Von WIndoes jedoch schon.

Also wenn ich per Linux auf hda8 zugreifen will (die Fat32 Partition) dann sagt der dass /dev/hda8 nicht in so ner Configdatei bzw. in 2 Configdateien gefundne werden konnte.

Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, muss man in diese Datei iwas reinschreiben aber ich weis net was, damit die Partition gemountet´wird.



mfg
Cya

3

13.10.2005, 00:00

Du musst die Platte in /etc/fstab eintragen.

/dev/hda8 /disks/hda1 vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 2

Auch muss das Verzeichnis /disks/hda1 existieren. Darueber kommst Du dann an die fat32 Platte.
"Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely unintentional side effect."

Linus Benedict Torvalds

4

13.10.2005, 20:24

Hallo!


ALso ich hab jetzt folgendes in der fstab reingeschrieben:


/dev/hda8 /windows/E fat32 rw,users, 0 0


wenn ich nun " mount /dev/hda8 " in die Konsole eingebe, steht da:

" Einhängepunkt /windows/E exestiert nicht "

Deine Antwort ist mir nicht ganz klar bzw, was eig. so in der Zeiel drin steht.

??Linux

GentooUSER

  • »??Linux« ist männlich

Beiträge: 250

Wohnort: INgolstadt (Bayern)

Beruf: Bäcker

  • Nachricht senden

5

13.10.2005, 21:10

Zitat

Original von /Alex
Hallo!


ALso ich hab jetzt folgendes in der fstab reingeschrieben:


/dev/hda8 /windows/E fat32 rw,users, 0 0


wenn ich nun " mount /dev/hda8 " in die Konsole eingebe, steht da:

" Einhängepunkt /windows/E exestiert nicht "

Deine Antwort ist mir nicht ganz klar bzw, was eig. so in der Zeiel drin steht.


Dann erstellst du ihn einfach, einhänge Punkte für Laufwerke sind ganz normale Verzeichnisse und so machst du das:

Quellcode

1
mkdir /windows/E



Diesen Befehl tipps du als Root in die Console.

bye Benny
Mandriva 2009.1
Kernel 2.6.29.3-desktop-1mnb
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
___________________________________

6

13.10.2005, 21:32

hab ich inzwischen auch rausgefunden. Nur wenn ich jetzt in windows/E was reinkopiere, dann wird es aber auf der Partition E nicht angezeigt.
Also unter windows/E wird es angezeigt aber im Arbeitsplatz unter der Partition nicht.

Verstehst du was ich meine ??


Noch eine urze Farge dazu: Wie kann ich ein RAR-Archiv entpacken, dass ein PW hat? bzw. wie gebe ich das PW ein ?


mfg
Cya

??Linux

GentooUSER

  • »??Linux« ist männlich

Beiträge: 250

Wohnort: INgolstadt (Bayern)

Beruf: Bäcker

  • Nachricht senden

7

13.10.2005, 21:43

Zitat

Original von /Alex
hab ich inzwischen auch rausgefunden. Nur wenn ich jetzt in windows/E was reinkopiere, dann wird es aber auf der Partition E nicht angezeigt.
Also unter windows/E wird es angezeigt aber im Arbeitsplatz unter der Partition nicht.

Verstehst du was ich meine ??


Die Parition ist aber schon gemoutet, oder?


Zitat

Original von /Alex
Noch eine urze Farge dazu: Wie kann ich ein RAR-Archiv entpacken, dass ein PW hat? bzw. wie gebe ich das PW ein ?


dazu musst du dir noch "rar" installieren, dann kannst du ein RAR-Archiv mit unrar entpacken.

bye Benny
Mandriva 2009.1
Kernel 2.6.29.3-desktop-1mnb
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
___________________________________

8

13.10.2005, 22:57

Die Platte wird anscheint gleich beim booten mit gemountet. Ja, also sie ist gemountet.

Ich versteh des net ganz... gibte sUnterschiede zwischen der Partition beim Arbeitsplatz (nenen wir sie FILEZ) und derm Partitions-Order /windows/E ???



Danke dir :)



gute nacht

Thema bewerten