Sie sind nicht angemeldet.

1

10.03.2005, 16:03

Newbee -> Linux Dienste Server

Hallo!

Ich bräuchte mal euren Rat. Um es vorweg zusagen, bin ich absoluter Neuling in Sachen Linux. Neben einer normalen Suse Installation und ein wenig herumgeklicke habe ich noch nicht soviel mit Linux gemacht. Bin momentan noch sehr windowslastig, was mein Beruf jedoch mit sich bringt.
Nun möchte ich, um mich zu fortzubilden zu Hause meinen ersten produktiven Linux Server in Angriff nehmen. Ich werde mir dafür sehr viel Zeit nehmen und mich auch in das Thema hinein knien.
Um euch mal mein "kleines" Projekt näher zu bringen, stellen ich es mal kurz vor.
Ich möchte unter Verwendung von Linux einen Netzwerkdiensteserver aufbauen, welcher folgende Dienste beherbergt:

1. Firewall
2. Router (für dynamische IP)
3. HTTP (für extern und intern)
4. FTP (für extern und intern)
5. VPN
6. Mail Server (Client Anbindung über IMAP, Mailabholung über POP3)
7. FAX (Empfang & Versand über eMail)
8. SMS (Versand über eMail)
9. DNS & DHCP (nur für intern Gebrauch)
10. File Services (nur für intern Gebrauch)

Ich weiss, ich werde jetzt sicherlich belächelt, aber dass habe ich mir als persönliches Ziel gesetzt. Als Zeitrahmen gebe ich mir mehrere Monate, bis es reibungslos läuft.
Da, wie schon erwähnt, ich kein Profi bin, würde ich gerne wissen, ob dies in der Form so überhaupt machbar ist, unter dem Aspekt der Sicherheit. Diese Lösung ist nur für den privaten Gebrauch.
Weiterhin habe ich mit den ganzen Linux Distibutionen dahingegen beschäftigt, dass ich noch verwirrter bin als vorher. Der eine sagt, die ist besser, der andere sagt, die. Ich möchte jetzt hier keine Diskussion vom Zaun brechen, welche besser ist, aber über einen Tip von euch Profis würde ich mich schon freuen. Irgendwo muss ich halt anfangen und kann ja schliesslich nicht alle erstmal ausprobieren. Eine GUI in Form von KDE wird von mir nicht gewünscht und hat denke ich auch nichts auf so einem Knotenpunkt zu suchen (bitte nicht schlagen ;)).
Also über eure ehrlichen Anregungen und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Schöne Grüße wünscht euch

Julius

2

10.03.2005, 18:18

Hallo Julius,

also. Zu deinem Projekt kann ich dir nur Raten viel Lesen (MAN, google, Boardsuche)
Wenn du an deien Grenzen kommst kannst du hier ja ein Thema aufmachen bzw. Suchen und schauen ob es das Prob nicht schon gibt. Wie z.B. mein Win bootet nicht mehr HILFE. Sowas findest du hier zur Genüge.
Bei den Distros musst du für dich selber entscheiden was dir liegt.

Grüße nacosis

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

10.03.2005, 20:14

du hast gute Chancen, dass es was wird, da du einsiehst, dass es Arbeit wird... ;)

Vom Mailserver würde ich an deiner Stelle, wenn auch nur für den privaten Gebrauch,
die Finger lassen bis der Rest läuft. Dann solltest du ungefähr wissen, wie man richtig
liest und kannst dich dann in das Thema Mailserver einlesen.

Ansonsten kannst du dir u.a. das Debian-Anwenderhandbuch (openoffice.de) durchlesen.
Dann suchst du in Google die Software die du verwenden willst (z.B. iptables, usw.)
und liest dir die Dokus auf den Projektseiten durch, wie du die Dienste per Hand
konfigurierst. Und schon läuft die Sache ganz von alleine ;)
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

4

10.03.2005, 23:06

Auch auf die Gefahr hin jetzt geschlagen zu werden:

Zu Deine Frage zur Distribution denke ich kann ich dir in diesem Fall mal ne klare Aussage machen:

Deine Zielsetzung ist nichts "besonderes" - ohne damit dein Projekt kleinreden zu wollen - es wird einfach 1000fach gemacht. Und hier sind wir gleich beim Thema: Nach eigenen Angaben mußt du dich noch viel einlesen - daher würde ich die in diesem Fall eindeutig Debian empfehlen! Man finet für Debian nunmal die meißten Praxisbezogenen und StepByStep-Anleitungen.

Und bitte jetzt kein flamewar!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

5

10.03.2005, 23:38

Danke euch erstmal für eure Antworten.
Bei der Distribution habe ich schon im Vorfeld innerlich zu Debian oder Redhat tendiert.
Am Wochenende werde ich mich mal an die Grundinstallation machen mit Debian. =D
Ich werde mich sicherlich noch früh genug bei euch melden, spätestens bei einem kleinen Erfolgserlebnis. :()

Grüße

Julius

Burger Ping

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

6

11.03.2005, 09:38

Hallo Julius,

in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Linux+DVD" ist Debian3.0 rc4 auf DVD beigelegt sowie eine weitere DVD. Kostenpunkt 8,50 €, soweit ich mich erinnere. Vielleicht ist das ja eine Idee?

Thema bewerten