Sie sind nicht angemeldet.

Rudeboy1982

Schüler

  • »Rudeboy1982« ist männlich
  • »Rudeboy1982« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

25.08.2004, 19:14

MAC-Adresse ändern

Hallo!

Ich brauche für meinen Internet-Zugang eine feste (andere) MAC-Adresse.
Wie kann ich die ändern (auch dass sie bei einem reboot geändert bleibt)??

Thanx

DarkNova

Fortgeschrittener

  • »DarkNova« ist männlich

Beiträge: 520

Wohnort: Bayern

Beruf: Energieelektroniker

  • Nachricht senden

2

25.08.2004, 19:21

Ich bin mir fast sicher das wir so ein Problem schon mal hatten. Benutze mal die Boardsuche.

Rudeboy1982

Schüler

  • »Rudeboy1982« ist männlich
  • »Rudeboy1982« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

25.08.2004, 19:30

Hab extra geschaut- gabs zwar einen Threat aber keine richtige Antwort...

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

25.08.2004, 19:42

du kannst doch sicher bei deinem provider die mac ändern lassen
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

broodwarvogel

Fortgeschrittener

  • »broodwarvogel« ist männlich

Beiträge: 218

Wohnort: Deutschland / Bayern / Oberpfalz / Amberg

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

5

25.08.2004, 19:45

die mac adresse is doch eine einmalige "adresse" die einer netzwerkkarte fest zugeordnet wird. oder bin ich da total falsch ??

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

25.08.2004, 19:53

sollte sie zumindest sein
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

7

25.08.2004, 19:58

Hi,

broodwarvogel liegt nicht falsch.
Die Mac Adresse kann man nicht ändern, die ist der Netzwerkkarte fest zugewiesen.
Es gibt vielleicht irgendwelche Hardware Tools mit den es möglich die Adresse zu ändern. Wenn es sowas gibt, was ich bezweifele dann würde ich dringend davon abraten die mac zu ändern. Bist du sicher das es nicht was anderes gemeint war?

Gruß Thwoen

broodwarvogel

Fortgeschrittener

  • »broodwarvogel« ist männlich

Beiträge: 218

Wohnort: Deutschland / Bayern / Oberpfalz / Amberg

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

8

25.08.2004, 19:59

naja aber was hat des dan mim provider zu tun ?? wenn dann wärs doch ne frage der netzwerkkartenkonfiguration.


sorry, war zu langsam

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »broodwarvogel« (25.08.2004, 19:59)


Rudeboy1982

Schüler

  • »Rudeboy1982« ist männlich
  • »Rudeboy1982« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Student

  • Nachricht senden

9

25.08.2004, 19:59

Kann die MAC leider net beim Provider ändern lassen! Muss das irgendwie so hinbekommen!
Hab auch schon was gefunden- aber bei Suse gibt's die Datei ifcfg-eth0 nicht! Weiß da jemand was wo da der "Ersatz" ist?

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

25.08.2004, 20:04

liegt irgendwo tief in /etc/net IIRC

und warum kann das der Provider nicht ändern?
die können dich nicht zwigen eine Mac zu verwenden und keine Hardware hergeben die
die Mac hat.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

Rudeboy1982

Schüler

  • »Rudeboy1982« ist männlich
  • »Rudeboy1982« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

25.08.2004, 20:31

Kann die MAC net beim Provider ändern, weil das über die Uni läuft!(bzw. das würde was kosten)
Ich weiß halt dass es bei Win XP einfach geht- und bei Suse ja auch (zumindest vorübergehend)
habs noch über die boot.local probiert-bringt aber leider nichts.
Weiß jemand in welcher Datei der "HWaddr"-Eintrag ist? Damit müsste es gehen!

12

25.08.2004, 21:48

das was du meinst ist nicht ändern sondern nur ne "geänderte" an den server übertragen
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

13

26.08.2004, 19:18

Zitat

Original von Thwoenbroodwarvogel liegt nicht falsch.


Doch.

Zitat

Die Mac Adresse kann man nicht ändern, die ist der Netzwerkkarte fest zugewiesen.


Aha. Gut das ich jetzt endlich weiss das

Quellcode

1
2
3
ifconfig $DEVICE down
ifconfig $DEVICE hw ether 00:11:22:33:44:55
ifconfig $DEVICE up


nicht funktioniert und ich es seit Linux 1.1.N falhsc gemacht habe.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

14

26.08.2004, 19:43

Ist denn nach dem Neustarten des Rechners die alte Mac-Adresse wieder aktiv?

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

15

26.08.2004, 19:53

Sicher. Es sei denn ich trag es in ein Script ein, dass beim Booten gestartet wird. Oder in eins das ifconfig(8) die dementsprechenden Parameter uebergibt. Ganz harte Jungs patchen allerdings /usr/src/linux/drivers/net/$CHIP.c dahingehend, dass ``ei_open'' beim Abarbeiten ``outb_p'' nicht ins DS8390-Register kopiert, damit ``dev_addr'' statisch uebergeben werden kann.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

Thema bewerten