Sie sind nicht angemeldet.

1

27.12.2003, 23:25

Dial on demand geht nicht

hallo,

wie mein name schon sagt...ich bin anfänger.
mein problem ist folgendes:
ich habe auf einem pc suse 9.0 pro installiert. dieser rechner dient als schnittstelle zum internet für meine anderen rechner. unter suse habe ich unter anderem einen dhcpd und einen dns server laufen. die internetverbindung steht auf dial on demand. einwahl vom server selbst ist kein problem....nur die clients kommen einfach nicht durch, denke ich. die einwahl wird einfach nicht durchgeführt wenn von einem client aus per internet explorer eine seite im internet angefordert wird.
was kann das wohl sein?
unter susefirewall2 ist der schutz vor internem netz nicht gesetzt.

wer kann mir hierzu helfen? vieleicht findet sich ja in diesem forum hilfe.

gruß der anfaenger

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

2

28.12.2003, 00:06

Woraus schließt Du das, daß die Einwahl nicht durchgeführt wird?
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

3

28.12.2003, 01:53

weil ich das sehen kann. ich habe mich zu per vnc auf dem suse rechner eingeloggt...und da sehe ich halt, dass kinternet auf irgendwelche clientanfragen nicht reagiert.

wenn ich am client die ip, gateway und dns von hand zuweise...dann komme ich auch ins internet. funzt halt nicht, wenn ich die daten per dhcp vom server erhalte.

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

4

28.12.2003, 01:58

Poste mal die Konfiguration, die die Clients vom DHCP-Server erhalten
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

5

28.12.2003, 02:08

was meinst du genau?

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

6

28.12.2003, 02:12

Die Clients erhalten vom DHCP-Server informationen, wo sie bestimmte Dienste zu finden haben.
Diese übermittelten Daten hätte ich gerne gelesen
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

7

28.12.2003, 02:15

ich würde gerne etwas posten wenn du mir sagst wo ich das entsprechende finden kann.

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

8

28.12.2003, 02:28

Win: ipconfig /all
Linux: ifconfig -a
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

9

28.12.2003, 03:15

oh man...das ist mir ausgesprochen unangenehm.
ich habe diesen fehler gerade gefunden....ich hatte beim dhcp einen tipfehler beim standartgateway. statt 192... hatte ich da 129... stehen.trotzdem vielen dank für deine äußerst schnelle hilfe.

ich hätte da aber noch etwas.
also...folgende fehlermeldung:


Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': adding an RR
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': adding an RR
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: journal file local.zone.jnl does not exist, creating it
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: local.zone.jnl: create: permission denied
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': error: journal open failed: unexpected error

....was sind das für jnl dateien?
die zone dateien werden nicht aktualisiert? was muß ich tun?

schonmal vielen dank.

gruß vom anfaenger

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

10

28.12.2003, 03:27

Zitat

Original von Anfaenger
oh man...das ist mir ausgesprochen unangenehm.
ich habe diesen fehler gerade gefunden....ich hatte beim dhcp einen tipfehler beim standartgateway. statt 192... hatte ich da 129... stehen.

Das war mir klar. Konnte nur so'n Fehler sein!

Zitat

Original von Anfaenger
trotzdem vielen dank für deine äußerst schnelle hilfe.

Gern geschehen :)

Zitat

Original von Anfaenger
ich hätte da aber noch etwas.
also...folgende fehlermeldung:

Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': adding an RR
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': adding an RR
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: journal file local.zone.jnl does not exist, creating it
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: local.zone.jnl: create: permission denied
Dec 28 03:06:23 linux named[1498]: client 192.168.123.101#1026: updating zone 'local/IN': error: journal open failed: unexpected error

....was sind das für jnl dateien?


Ich weiß es nicht wirklich - aber wenn ich das richtig sehe sind das Jornal-Files die protokoliieren, welche Werte übermittelt wurden.

Führe das selbe nochmal als Root aus. Damit wird die Datei erstellt. Ändere die Gruppe auf users (chgrp).
Danach sollten keine Fehler mehr auftauchen!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

11

28.12.2003, 03:36

hi, danke für die antwort. keinen bock schlafen zu gehen?

naja...ich auch nicht.

also: wie meinst du das genau mit der gruppe ändern? ...als root ausführen?

was ich gemacht habe ist folgendes:
der dhcpd läuft ja als nobody in nogroup. den benutzer nobody habe ich mal auf in die gruppe root gesteckt...zusätzlich...und neu gestartet. ging trotzdem nicht.
ist doch das selbe, oder?

was soll ich tun?

danke.

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

12

28.12.2003, 03:46

Zitat

Original von Anfaenger
hi, danke für die antwort. keinen bock schlafen zu gehen?


Eigentlich wohl - meine Keule ist schon am Meckern :böse:

Zitat

Original von Anfaenger
...ist doch das selbe, oder?


Nicht unbedingt. Ich weiß nicht, wie nobody und nogroup eingestellt sind. Fakt ist - verbieten ist nicht gleich nicht erlauben - bzw. nicht verbieten ist nicht unbedingt erlauben!

Klingt konfus - hat aber System.

Mache es anders. Als erstes dem DHCPD die Root-Rechte wieder entziehen. 2. Mit dem Editor die angegebene Datei erstellen - ohne Inhalt. Dann der Datei mit chgrp der Gruppe nogroup zuweisen. Das ganzenatürlich als root ausführen ;)
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

13

28.12.2003, 04:00

hi,
...ich gehe jetzt auch in die kiste, glaube ich.
ich habe die datei soeben im selben verzeichnis wo die zone dateien leiegen, erstellt. benutzer und gruppe dieser datei auf nobody und nogroup gesetzt.
in der console dhcpd und named neu gestartet. dabei wird der dhcpd ja im chroot ausgeführt.

folgende meldungen:

Dec 28 03:55:05 linux named[17371]: starting BIND 9.2.2 -t /var/lib/named -u named
Dec 28 03:55:05 linux named[17371]: using 1 CPU
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: listening on IPv6 interfaces, port 53
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: binding TCP socket: address in use
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: listening on IPv4 interface eth1, 192.168.123.101#53
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: binding TCP socket: address in use
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: /etc/named.d/rndc-access.conf:6: couldn't find key 'rndc-key' for use with command channel 127.0.0.1#953
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: zone 0.0.127.in-addr.arpa/IN: loaded serial 2003122700
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: zone 123.168.192.in-addr.arpa/IN: loaded serial 2003122700
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: zone local/IN: journal rollforward failed: no more
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: zone localhost/IN: loaded serial 2003122700
Dec 28 03:55:05 linux named[17373]: running
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Internet Software Consortium DHCP Server V3.0.1rc12
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Copyright 1995-2003 Internet Software Consortium.
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: All rights reserved.
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Internet Software Consortium DHCP Server V3.0.1rc12
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Copyright 1995-2003 Internet Software Consortium.
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: All rights reserved.
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Wrote 1 leases to leases file.
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Listening on Socket/eth1/192.168.123.0/24
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Sending on Socket/eth1/192.168.123.0/24
Dec 28 03:55:10 linux dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net

also...rollforward failed ????????????
was will die büchse? :?

ich hauhe mich jetzt erstmal hin.

grüße vom anfaenger.
:)

Thema bewerten