Sie sind nicht angemeldet.

1

08.03.2008, 16:17

setgid: Die Operation ist nicht erlaubt

Hi, also ich habe jetzt mehrmals Debian installiert, aber jedes mal kommt nach einer Weile die Meldung "setgid: Die Operation ist nicht erlaubt" wenn ich irgendetwas mit RootRechten machen will, z.B. wenn ich "su" verwende. Ich weiß nicht genau, nach was genau es "passiert", aber ich hab sicherlich nichts extravagantes gemacht^^. Jedenfalls, hab ich ziemlich wenig Ahnung von Linux, und kann damit jetzt überhaupt nichts anfangen. Bei google habe ich mehrfach gelesen, das das wohl irgendwie mit den Rechten zusammenhängt.
Allerdings, wenn ich direkt, von der grapfischen Oberfläche in eine Textbasierte Oberfläche wechsle, kann ich mich ohne weiteres als Root einloggen. Hab aber keine Ahnung, was ich dann jetzt machen soll.
Kann mir da jetzt jemand helfen?
MfG scarfish

2

08.03.2008, 19:47

RE: setgid: Die Operation ist nicht erlaubt

Wenn Du ein Problem mit einer Distribution hast, nutzt es nichts diese mehrere Male zu installieren. Der Fehler geht davon nicht weg, daß hast Du mittlerweile auch selbst festgestellt.

Du mußt versuchen den Fehler einzugrenzen. "Nach einer Weile" ist zu ungenau, bist Du schon eingeloggt, oder kommt es vor dem Einloggen usw.

Mit Deiner Schilderung der "Root-Rechte" verhält es sich genauso. Was machst Du genau u. welche Fehlermeldung kommt dann. Nur wenn Du in dieser Weise Deine Probleme schilderst kann Dir jemand helfen.

Alles andere ist zu unpräzise, also versuche es bitte etwas präziser, dann wirds schon.

Edit: Heißt das vielleicht setsid?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VolkerK« (08.03.2008, 19:50)


3

08.03.2008, 20:00

das heißt schon setgid. Das problem kommt während ich eingeloggt bin, ziemlich plötzlich.
Der Fehler kommt immer, wenn ich für irgendwas root rechte im gui terminal brauche. Z.B. beim Paketmanager:

Failed to run /usr/sbin/synaptic as user root.

Failed to communicate with gksu-run-helper.

Received:
setgid: Die Operation ist nicht erlaubt

While expecting:
gksu: waiting

4

08.03.2008, 20:10

Ok, verstehe das nicht ganz. Startest Du Synaptic jetzt über die GUI oder über ein Terminal?

Bei GUI läuft es doch so, daß Du Synaptic anklickst u. dann wirst Du nach dem Paßwort gefragt. Ich hoffe, das habe ich noch richtig in Erinnerung. Wenn das Paßwort korrekt eingegeben ist, dann müßte es doch klappen. Probiers mal so.

5

08.03.2008, 20:50

jo, so wird nach dem Password gefragt, und eben das funktioniert leider nicht. Wenn ich dann ein anderes Terminal, Konsole oder wie die Dinger heißen wähle, als die GUI, da funktioniert noch alles, und ich kann mich als root einloggen.

6

08.03.2008, 22:05

Ok, dann öffne mal ein Terminal, logge Dich als root ein, u. starte dann synaptic. Kommt dann eine Fehlermeldung?

7

08.03.2008, 22:18

synaptic ist glaube ich bloß grafikbasiert, und kann wohl nur innherhalb des GUI Terminals geöffnet werden. Jedenfalls kam eine Fehlermeldung "can`t open display". Allerdings kann mit dem Root z.B. mit chown die Rechte von Dateien ändern.
Was ich gerade noch versucht habe, in einem textbasierten terminal von einem user aus, mit su rechte zu erhalten. Kam aber auch eine Fehlermeldung, das setgid die Operation nicht erlaubt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »scarfish« (08.03.2008, 22:20)


8

08.03.2008, 22:27

Ich gehe davon aus, daß Du ein Terminal von der GUI aufrufst. Dann läßt sich jedes Programm von dort aus starten. Auf meinem Debian xfce läuft X-Terminalemulator.

Ich denke eher, Du machst mit su was falsch. Also gebe ich Dir mal eine Schritt für Schritt Anleitung, dann sehen wir weiter.

1. Terminal öffnen
2. su dann enter
2a. Paßwort eingeben
3. jetzt muß # am Anfang der Kommandozeile stehen
4. synaptic dann enter

Bitte wirklich langsam Schritt für Schritt vorgehen, u. schreiben wo es hängt.

9

08.03.2008, 22:39

hmm ich meinte eigentlich diese Dinger die man mit F1 bis F7 aufruft. Von da hab ich das versucht aufzurufen. Von Terminal in der Gui aus, klappt su aber auch nicht. Ebenso wie Synaptic.

10

08.03.2008, 22:43

Von dort aus kann es nicht klappen, das ist schon klar.

Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet. An welchem dieser 4 Punkte hängt es?

11

08.03.2008, 22:43

probiere doch mal in einer Konsole die folgenden Befehle:


which su
da sollte dann /bin/su zu lesen sein

ls -lA /bin/su
um dir die rechte anzeigen zu lassen, die auf diesen liegen.


poste die mal bitte.
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

12

09.03.2008, 08:19

also, "hängen" tut es nach 2a. Passwort eingeben. Danach kommt eben diese Fehlermeldung.
which su

Quellcode

1
 /bin/su

und
ls -lA /bin/su

Quellcode

1
-rwxr-xr-x 1 scarfish scarfish 27000 2007-02-27 08:53 /bin/su


MfG scarfish

13

09.03.2008, 11:11

aha...

du hast an den Rechten rumgefummelt, deswegen geht das net!
Waere nett, wenn man sowas sagt....

Sonst noch irgendwas, was du veranedert hast ?!?!


melde dich mal als root an und gebe den folgenden Befehl ein:

chown root:root /bin/su
chmod 4755 /bin/su


dann sollte das gehen! Vorausgesetzt natuerlich du hast nich noch mehr im System vermurkst!


[edit]

danach mal bitte ein ls -lA /bin/su
wenn dann so etwas steht, wie in der naechsten Zeile, dann sind die richitgen rechte gesetzt:

-rwsr-xr-x 1 root root ........... irgendwas ........ /bin/su


[/edit]
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BorneBjoern« (09.03.2008, 11:13)


14

09.03.2008, 12:06

geil, thx an euch alle, jetzt funktionierts wieder :-D

15

09.03.2008, 12:16

Bitte, keine Ursache.

Aber das naechste mal sag bitte gleich, dass du vorher irgendwo rumgespielt hast...
das macht die Fehlersuche und -Behebung um einiges einfacher....


Bjoern
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Thema bewerten