Sie sind nicht angemeldet.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

21

17.09.2007, 23:39

dann musst du das homeverzeichnis /home/avirbhav an den user avirbhav zurückgeben. schau mal nach, dass gehört wahrscheinlich jemand anderem.
chown -R avirbhav /home/avirbhav
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

22

18.09.2007, 10:05

Möchte mich an dieser Stelle mal zurückmelden. Habe jetzt debian u. xubuntu auf einer Platte, je ein Wurzelverzeichnis u. zusammen /home u. /temp. Lediglich bei /var meuterte xubuntu, dafür habe ich extra ein xubuntu-/var angelegt. Nicht die eleganteste Lösung, aber für mich die schnellste!

Mit der stehenden Maus habe ich noch alles Mögliche ausprobiert, alles ohne Erfolg. Als ich dann die zweite Platte abgehängt habe, ging die Maus direkt.

Kann mir diesen Zusammenhang jemand erklären??

Na ja, Hauptsache es läuft jetzt. Was mich auf den 1.Blick total erstaunt, ist der Unterschied zwischen debian/xfce u. xubuntu. Es gibt quasi keinen, zumindest kann ich nach den ersten Stunden keinen feststellen.

avichopper

Anfänger

  • »avichopper« ist männlich

Beiträge: 9

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: Gesundheitsberatung

  • Nachricht senden

23

18.09.2007, 10:54

Hi Frank,
Dieser Teil der Arbeit hat geklappt. Ich habe mein Verzeichnis wieder! :applaus: :blume2:
Nur beim Einloggen mault er noch mit der oben beschriebenen Fehlermeldung. Nach OK komme ich ohne weitere Schwierigkeiten auf meine Plattform.

24

18.09.2007, 12:32

Zitat

von VolkerK
Was mich auf den 1.Blick total erstaunt, ist der Unterschied zwischen debian/xfce u. xubuntu. Es gibt quasi keinen, zumindest kann ich nach den ersten Stunden keinen feststellen.


Ja, du hat es erfasst!! Es gibt wirklich fast keinen Unterschied zwischen den Distributionen, den schließlich basiert Ubuntu, Xubuntu,... ja auf debian.
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine einfache, einleuchtende und falsche Lösung.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

25

18.09.2007, 12:35

Zitat

Original von avichopper
Nur beim Einloggen mault er noch mit der oben beschriebenen Fehlermeldung.


welche fehlermeldung genau?
poste sie bitte noch einmal.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

26

24.09.2007, 11:14

gnome u. xfce harmonieren nicht

Also habe auf meinem PC jetzt Xubuntu u. Debian laufen. Beide haben eine Partition für / u. für /var. Die Partitionen /home u. /temp werden gemeinsam genutzt.

Ursprünglich hatte ich beide Systeme mit xfce laufen. Debian habe ich auf gnome umgestellt u. auch xfce deinstalliert. Xubuntu läuft sowieso unter xfce.

Allerdings startet debian mit xfce, u. auch xubuntu mit gnome. Ist also ein richtiges Durcheinander. Sicherlich kann man die Sitzung vorm Einloggen einstellen, nur wer denkt da immer dran? Außerdem ist es viel zu umständlich. Ich möchte Xubuntu mit xfce u. Debian mit gnome starten.

Wahrscheinlich wird im Homeverzeichnis von beiden die gleiche Datei zum Speichern des Desktopmangers genutzt. Aber besteht die Möglichkeit das zu ändern, u. wie kann ich vorgehen?

Für einen Tip bin ich dankbar.

27

28.09.2007, 09:55

RE: gnome u. xfce harmonieren nicht

Will mir mal selbst antworten, falls mal jemand das gleiche Problem hat. Ich glaube, es gibt 3 Lösungsansätze.

1. Für alle Distributionen das gleiche Desktop verwenden.

2. Ein Shellskript in den Startvorgang einbinden, so daß jeweils das gewünschte Desktop startet. Aber davon werde ich tunlichst die Finger lassen. :keineahnung:

3. Für jede Distribution ein eigene Partionen erstellen, in diesem Fall also /home nicht gemeinsam nutzen. Das ist glaube ich der einfachste Weg, u. ich werde es so versuchen.

Und falls jemand einen Link zu einem ähnlichen Thema kennt, das wäre klasse!! Weil reizen tut mich linuxerr's Varianten immer noch.

Thema bewerten