Sie sind nicht angemeldet.

1

17.07.2007, 12:05

auf platte belegt vs summe dateigrößen

hi,

<vorgeschichte>
ich habe auf meinem Rechner zwei Systeme: gentoo und suse.
Nun war die gentoo-Partition komplett voll mit den dazugehörogen Problemen...
Deshalb bin ich jetzt unter suse.
df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hdb2 10325780 10169192 0 100% /mnt/gentoo

Dann habe ich
cp -arvp /mnt/gentoo /mnt/atlantis/gentoo/
alle Dateien auf meine externe Festplatte kopiert und wollte von suse aus die gentoo-Partition vergrößern (formatieren) und die Daten wieder von der externen zurück kopieren.
</vorgeschichte>

Was mich jetzt irritiert ist:
<frage>
hdb2 ist 10 GB groß und zu 100% belegt. ein "du /mnt/gentoo" addiert auch zu 10 169 192 KiloByte. Allerdings werden durch die Kopie des kompletten Baumes (auf der externen Platte) nur 5,6 GB belegt. Auch wenn ich unter KDE die "Eigenschaften" von /mnt/gentoo und /mnt/atlantis/gentoo aufrufe, dann zählt er gleich viele Dateien und Ordner und jeweils nur 5,6 GB.

Wie entsteht diese Differenz (von 4,4 GB!) ?
</frage>

lw

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

17.07.2007, 17:28

RE: auf platte belegt vs summe dateigrößen

und beide partitionen sind mit dem selben dateisystem und der selben inode-größe angelegt?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten