Sie sind nicht angemeldet.

1

13.02.2007, 22:54

[gelöst] Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Hallo Gemeinde,

Ich habe festgestellt, dass das Internet unter Ubuntu sehr sehr langsam ist und sehr schnell abbricht, was das downloaden von Software-Paketen unmöglich macht. Stellt sich mir die Frage, ob ich irgendwas noch einstellen muss. Unter WinXp musste ich meine Netzwerkkarte immer auf 10Halbmodus umstellen, aber unter ubuntu finde ich gar nichts, wo man die Netzwerkkarte genauer einstellen kann. Was tun?

Momentan habe ich eine DHCP-Verbindung über mein DSL-Modem mit eingetragenem DNS. Die Netzwerkkarte ist eine Accton Technology Corporation SMC2-1211TX
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

13.02.2007, 22:57

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

die einstellungen der karte kannst du evtl (wenn es die hardware unterstützt) mit ethtool auslesen und verändern. vorher würde ich aber nameserverprobleme ausschliessen.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

13.02.2007, 23:05

Vielleicht ist das Kabel auch schon etwas lädiert. Wenn es dadurch zu Übertragungsfehlern kommt, reduziert TCP/IP die Senderate. Bei 10Mbit Halbduplex werden nicht alle Adern genutzt und es ist nicht so anfällig für Übertragungsfehler. Ich würde mal ein anderes Kabel probieren...
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

4

13.02.2007, 23:15

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Der große Unterschied zwischen WinXp und Ubuntu ist immer noch vorhanden. Muss dann irgendwas in den Einstellungen der Netzwerkarte sein. Weiter komme ich jetzt nicht. Vielleicht kaufe ich mir eine zweite Netzwerkarte? Eine D-Link oder eine Netgear ...
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

13.02.2007, 23:17

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Zitat

Original von Prometheus
Der große Unterschied zwischen WinXp und Ubuntu ist immer noch vorhanden.

was hast du denn jetzt verändert?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

6

13.02.2007, 23:21

Ich habe nichts verändert. Aber ich meine am Kabel kann es nicht liegen, da ich ja unter XP eine zufriedenstellend schnelle Geschwindigkeit habe.
Ah, das DSL-Modem ist eine Fritzbox und funktioniert als DSL-Router (laut Angabe). Da fällt mir auf, ich werde immer wieder hier aus dem Forum geschmissen und immer wieder erneut zur Passwort-Eingabe aufgefordert, was auch nicht normal ist ...
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prometheus« (13.02.2007, 23:21)


blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

13.02.2007, 23:37

Es kann sehr wohl noch an dem Kabel liegen...
Unter WinXP bekommst Du nicht so gravierende Fehler, weil Du Die Übertragungsart umgestellt hast (auf ein bedeutend langsameres Niveau, was zugegeben nicht so schlimm ist, wenn daran nur ein DSL-Anschluß hängt). Vielleicht würde mit einem anderen Kabel sowohl unter Linux als auch unter Windows eine Übertragung mit 100MBit Full-Duplex möglich sein.

Ich will damit nicht sagen, daß es definitiv am Kabel liegt, es wäre aber durchaus möglich und wenn Du noch ein anderes zu Hand hast würde ich das mal testen. Denn das ist schnell gemacht.
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

13.02.2007, 23:38

genau meine meinung, ich favorisiere immer noch kabel und nameservereinstellung.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

9

13.02.2007, 23:45

Alles klar, das werde ich dann als nächstes probieren. Eine gute Nacht wünsche ich euch schon mal so lange. Ich melde mich, wenn es neues gibt. Weiß noch nicht, ob es mir morgen reicht. Danke schon mal!
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

10

14.02.2007, 19:52

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Hallo, back again.

Ich hatte leider nur ein zweites Kabel, das noch schlechter ist. Ich muss dazu sagen, dass die Kabellänge bis zum Modem 5m beträgt, könnte auch eine Störungsquelle also sein. Weiter habe ich noch festgestellt, dass apt -get install auf der Kommandozeile viel stabiler läuft als der synaptic package manager. Allerdings kann ich auf der Kommandoline nur Pakete installieren, von denen ich auch die Namen weiß. Nachteil.
Das Internet ist weiterhin relativ langsam. Ich nehme an, dass die Netzwerkarte einen Schuß hat. Werde mir deshalb demnächst mal eine Ersatzkarte leisten. Noch was: Wie kann ich Nautilus im Root-Modus starten?
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prometheus« (14.02.2007, 19:54)


blacklondo

KDE-Benutzer

  • »blacklondo« ist männlich

Beiträge: 214

Wohnort: Deutschland - NRW - Siegen

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

14.02.2007, 22:11

Eine Kabellänge von 5m ist kein Problem.

Naja, kannst ja noch wie von linuxerr vorgeschlagen die Nameservereinstellungen prüfen.

Wenn das auch nichts hilft, mit ethtool probieren auf 10MBit herunterzuschalten, dann würde ich aber auch über die Anschaffung einer neuen Netzwerkkarte nachdenken.

PS: Was heißt das Kabel war noch schlechter? War es kaputt? Dann ist der Test natürlich nichtssagend. Hast Du kein Kabel zur Hand, von dem Du weist, daß es bei 100MBit läuft?
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blacklondo« (14.02.2007, 22:13)


12

15.02.2007, 09:41

Ja das Kabel war/ist kaputt. Sorry, aber 5m Kabel fahren bei mir leider nicht so einfach durch die Gegend. Habe daheim keines mehr und auch nicht hier am Arbeitsplatz. Werde mir als erstes eine Netzwerkkarte bestellen. Und dann schauen wir mal weiter.
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

13

15.02.2007, 14:03

ethtool ist genau richtig. Das werde ich heute abend ausprobieren.
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

14

16.02.2007, 14:58

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Ich habe jetzt per

ethtool -s eth0 speed 10 duplex half

den Modus auf 10 Half Duplex umgestellt. Das bringt aber nur geringe Verbesserungen. Die Geschwindigkeit ist immer noch schleichend.
Außerdem sehe ich, dass diese Veränderungen nicht übernommen werden, wenn ich

ethtool eth0

eingebe. Dort steht dann immer noch
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
usw.

Die Eingaben wurden folglich nicht übernommen, sehe ich das richtig? Muss ich denn dann noch die Auto-negotiation einstellen? Habe ich was vergessen?

Ansonsten habe ich noch eine weitere Netzwerkkarte bestellt. Werde diese dann auch noch einbauen.

Gruß Prom
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prometheus« (16.02.2007, 14:59)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

15

18.02.2007, 10:33

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

zeigt ifconfig den errors oder kollisionen an?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

16

18.02.2007, 20:31

Es liegt definitiv an den nicht eingestellten 10 half duplex. Bzw. la. Dazu habe ich autonegotiaton off geschaltet und 10 halft duplex per ethtool. Jetzt funktioniert es prima.

Ifconfig zeigt ein paar Fehler an. In einer Zeile steht:
RX packets:20561 errors:32 dropped:0 overruns:0 frame:0

Gruß
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

17

18.02.2007, 20:44

also dein netzwerkkabel oder eine der karten scheint wirklich müll zu sein. autonegotiaton of und halbduplexbetrieb ist die langsamste variante.

lies mal hier http://www.gepanet.com/duplex_mismatch.htm, da wird der hintergrund etwas erläutert. hilft dir bestimmt weiter. ich würde dir dringend funktionierende hardware empfehlen.

hast du ein cat-patchkabel oder zufällig ein isdn-kabel (gleiche stecker, und passen auch ).
auf den cat-kabeln steht auch cat5 oä drauf auf den isdn-kabeln nicht. wenn du ein isdnkabel hast, wechsel es aus und du kannst auch vollduplex fahren. patchkabel und isdnkabel (8poliges) sind gleichstromtechnisch identisch aber nicht im frequenzverhalten, da im isdnkabel die datenleitungen nicht verdrillt und nicht geschirmt sind.

patchkabel können für isdn verwendet werden, aber isdnkabel nicht für ethernet!!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

18

18.02.2007, 21:40

Bin dabei, melde mich dann wieder
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

19

19.02.2007, 20:53

Ich habe mir jetzt eine D-Link PCI-Netzwerkarte eingebaut. Jetzt geht auch das Autonegotiation und meine Verbindung läuft auf 100 Full duplex. Auch wenn ich 100 nie hinbekommen werde, aber die Geschwindigkeit ist jetzt prima. Und das Full duplex auch. Vielen Dank für alles :applaus: :party: Wenn sich jetzt nichts mehr ändert, prima.
"Black Holes are where god divided by zero." Steven Wright, 1955

http://www.ubatuba.com.br/
http://www.buziosonline.com.br/

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

20

19.02.2007, 21:01

bravo :applaus:
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten