Sie sind nicht angemeldet.

1

13.11.2006, 07:40

Server als Router zwischen zwei Netzen, aber wie??

Hallo Forum!!

Ich hab über die Sucher leider nichts gefunden, deswegen mach ich mal nen neuen (und zugleich mein ersten) Tread auf! Lächeln

Ich habe ein bestehendes Netzwerk (192.168.9.x) mit einem Internetgateway (192.168.9.57)

Darin hängt mit einer Gigabitkarte ein Debian GNU / Linux3.1 Server den ich gerne als Router in mein neues Netz nutzen möchte.

Der Server hat auf eth0 folgende IP: 192.168.9.234
Ich habe eine virtuelle schnittstelle (eth0:1) eingerichtet mit einer IP im neuen Netz (192.168.19.253)

Subnet ist überall 255.255.255.0

Wie bekomm ich das jetzt hin das ich von den Clients im neuen Netz ins Alte netz komme sowie ins Internet?

Ich benutz zur Zeit den Webmin 1.290 und würde es auch gerne damit machen.
Ausserdem ist auf dem Server KDE Version 3.51 drauf!

Hat das schon jemand gemacht??

Achso die Clients haben alle FESTE Ip (was auch so bleiben sollte wenn möglich)

Bin über jede Hilfe Dankbar! (Seit bitte vorsichtig mit Linux- fachbegriffen! Bin ANFÄNGER) Verrückt

Gruß Micha

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

2

13.11.2006, 08:49

....

1.
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...und zwar nach jedem Start => Startskript

2. Jeder Rechner muss wissen, wie er zu dem anderen kommt.....

Also entweder ist der neue Router Dein Standardgateway (route 0.0.0.0/0) fuer jeden Rechner in jedem Segment - oder zumindest in die jeweils anderen Netze..

"Linux-Fachbegriffe" sind das aber nicht. Das ist IP-Basiswissen.


/Bernd
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bonsai« (13.11.2006, 08:50)


Thema bewerten