Sie sind nicht angemeldet.

1

28.06.2006, 20:18

10.0 Alsamixer

Moin,

Sound hab ich jetzt hingekriegt. Aber wie kann ich die Einstellungen die ich im Alsamixer mache, speichern. Rufe den Mixer immer über die Konsole auf, dat hält dann für ein Lied und danach ist der Sound wieder leise.

2

01.07.2006, 23:04

<koopfkratz> ich weiss jetzt nich ob dadurch auch die mixer einstellungen gespeichert werden
aber versuch das mal
alsactl store

3

25.07.2006, 12:05

Ich hab das gleiche Problem....
Wenn ich das eingebe, kommt bei mir folgendes:
bash: alsatcl: command not found

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

25.07.2006, 15:06

Zitat

Original von Alti
Ich hab das gleiche Problem....
Wenn ich das eingebe, kommt bei mir folgendes:
bash: alsatcl: command not found


das teil heisst ja auch alsactl (alsacontrol) und darf nur von root ausgeführt werden.
ausserdem können die x-anwendungen die lautstärke der soundkanals (zb pcm) selbst direkt beeinflussen. das kannst du im xmms zb mal ausprobieren. starte in einem terminal den alsamixer und im x gleichzeitig den xmms. wenn im xmms beim alsa-plugin software-volume kontrol abgeschaltet ist, dann verändert der lautstärkeregler im xmms direkt die pcm-lautstärke im alsamixer und damit die lautstärke aller anwendungen auf dem pcm-kanal. greifen mehrere anwendungen auf diese weise zu, dann verstellen die sich gegenseitig ständig die lautstärke. genau so scheint es bei dir zu sein. wenn du im xmms im alsa-plugin die software-volume-control einschaltest ist das verhalten grundsätzlich anders. wenn du nun die lautstärke im xmms änderst, dann verändert sich zwar die lautstärke, aber der pcm-regler im alsamixer ändert seine position nicht, dh andere soundanwendungen werden durch den xmms nicht beeinflusst.

wenn du in deinem alsamixer die lautstärke veränderst und ihn dann schliesst, wird die lautstärkeeinstellung gespeichert. sollte jedoch eine andere anwendung die lautstärkeeinstellung des kanals direkt verändern (wie xmms im oben beschriebenen 1. fall), so verstellt sich die lautstärke sofort wieder. das hat also nichts mit dem alsamixer oder einer fehlenden speicherung deiner einstellungen zu tun, sondern mit einer anderen anwendung (zb systemsound im kde oä) die die laustärkeeinstellung des kanals sofort wieder ändert.

ps: xmms war nur ein beispiel, da ich nicht weiss, welche soundsoftware du benutzt.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

5

28.07.2006, 12:33

Und wie kann ich das verhindern???
Benutze den alsa Soundserver.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

28.07.2006, 14:53

das habe ich doch am beispiel des xmms erläutert.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten