Sie sind nicht angemeldet.

1

26.03.2006, 01:00

Netzwerkkarte installieren

Hallo Linux Community,

ich bin Anfänger, habe mich aber schon durch dieses Forum gesucht und bin bei meiner Frage nicht fündig geworden.

Ich habe einen Suse 10 Rechner aufgesetzt. Nur leider funtioniert meine Netzwerkkarte nicht korrekt. Es handelt sich um eine CNET-PROG2000S (Gigabit) mit Realtek Chipsatz. Sie wird zwar von Linux erkannt - leider kann ich aber trotzdem nicht auf das Netzwerk zugreifen.

Beim booten geht die Verbindungsled an der Netzwerkkarte aus und pingen ins Netzwerk bleibt ohne Antwort.
Den Suse Rechner selbst kann ich erfolgreich anpingen.

Eine Treiberdiskette ist dabei - vielleicht kann mir mal einer detailliert erklären, wie man unter Linux einen solchen Treiber von Diskette installiert. Dazu habe ich im Forum nämlich leider auch nichts konkretes gefunden.
Es wäre nett wenn jetzt nicht wieder alle auf mich einprügeln von wegen "lies doch das Manual". Ich denke jeder hat mal klein angefangen und verdient Hilfe.

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

2

26.03.2006, 01:25

hi pro--studio,

|kontrollzentrum
|- yast2-module
|-- netzwerkgeraete
|--- netzwerkkarte
|---- .... hier kannst du erkannte netzwerkhardware konfigurieren

ifconfig [ueber kommandozeile] gibt dir auskunft ueber deine netzwerkkonfiguration

gruß epikur
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

3

26.03.2006, 01:38

Huhu epikur,

danke für deine schnelle Antwort.

Über Yast2 hab ich schon alles konfiguriert. Die Netzwerkkarte hat eine statische IP (10.0.0.99) und der Gateway Router ist auch eingetragen (10.0.0.9).
Das ist soweit alles korrekt. Aber die Karte funktioniert nicht.

Wenn ich eine alte 100MBit Karte reistecke klappt es auf anhieb.

4

26.03.2006, 03:29

hi pro--studio,

das naechste stichwort ist wohl kernelmodule ...
... mit folgenden kommandos kannst du dich auf die suche nach fehlermeldungen bzw. hinweisen machen:
lspci - netzwerkkartenerkennung
lsmod - geladene module
less /var/log/messages - probleme beim laden - ev. musst du dem modul parameter uebergeben :keineahnung:

hier sind 2 links zum thema
link 1
link 2

gruß epikur
wie soll ich wissen, was ich denke?
... bevor ich hoere, was ich sage
... bevor ich lese, was ich schreibe

5

26.03.2006, 13:56

Danke für die Antwort. Hab jetzt schon etwas mehr Durchblick.

Also:
Das Modul (r8169) ist wohl geladen. Aber es wird anscheinend nicht verwendet und das bereitet mir Kopfschmerzen. Habe versucht das Modul mit rmmod zu entfernen und mit modprobe neu zu installieren. Dazu habe ich auch ein Parameter übergeben, mit dem ich die Netzwerkkarte zwinge auf eine bestimmte Übertragungsrate zu gehen (Gigabit: modprobe r8169 media=0x10). Leider führte das auch nicht zum gewünschen Erfolg.

Hier mal die Daten, die mir lsmod auswirft:

Module Size Used by
r8169 27272 0
ipt_pkttype 1664 3
ipt_LOG 6912 10
ipt_limit 2304 10
nls_iso8859_1 4096 1
nls_cp437 5760 1
vfat 12800 1
fat 49692 1 vfat
subfs 7552 1
speedstep_lib 4228 0
freq_table 4612 0
button 7056 0
battery 10244 0
ac 5252 0
capidrv 29108 1
fcpci 590872 1
edd 9824 0
capi 17600 0
capifs 5768 2 capi
ide_cd 39684 0
cdrom 36896 1 ide_cd
ip6t_REJECT 5504 3
ipt_REJECT 5632 3
ipt_state 1920 12
kernelcapi 46240 3 capidrv,fcpci,capi
iptable_mangle 2688 0
crc_ccitt 2176 0
isdn 134496 5 capidrv
slhc 7296 1 isdn
iptable_nat 22228 0
uhci_hcd 32016 0
usbcore 112640 2 uhci_hcd
iptable_filter 2816 1
ip6table_mangle 2304 0
i2c_i801 8844 0
ip_conntrack 42168 2 ipt_state,iptable_nat
i2c_i810 4868 0
i2c_algo_bit 9096 1 i2c_i810
i2c_core 20368 2 i2c_i801,i2c_algo_bit
generic 4484 0 [permanent]
pci_hotplug 26164 0
hw_random 5268 0
intel_agp 22044 1
agpgart 33096 2 intel_agp
ip_tables 19456 8 ipt_pkttype,ipt_LOG,ipt_limit,ipt_REJECT,ipt_state,iptable_mangle,iptable_nat,iptable_filter
ip6table_filter 2688 1
ip6_tables 18176 3 ip6t_REJECT,ip6table_mangle,ip6table_filter
ipv6 242752 13 ip6t_REJECT
parport_pc 38980 1
lp 11460 0
parport 33864 2 parport_pc,lp
dm_mod 54972 0
reiserfs 250480 1
fan 4996 0
thermal 14472 0
processor 24252 1 thermal
siimage 11392 0 [permanent]
piix 9988 0 [permanent]
ide_disk 17152 3
ide_core 122380 5 ide_cd,generic,siimage,piix,ide_disk


Das Modul selbst gibt mir folgende Infos:

filename: /lib/modules/2.6.13-15-default/kernel/drivers/net/r8169.ko
author: Realtek and the Linux r8169 crew <netdev@vger.kernel.org>
description: RealTek RTL-8169 Gigabit Ethernet driver
license: GPL
version: 2.2LK
vermagic: 2.6.13-15-default 586 REGPARM gcc-4.0
supported: yes
depends:
alias: pci:v000010ECd00008169sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000016ECd00000116sv*sd*bc*sc*i*
srcversion: 8A21413FECC2A9A4CE22EB2
parm: debug:Debug verbosity level (0=none, ..., 16=all) (int)
parm: use_dac:Enable PCI DAC. Unsafe on 32 bit PCI slot. (int)
parm: rx_copybreak:Copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm: media:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (array of int)

Viele Grüße

Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pro---studio« (26.03.2006, 13:57)


6

26.03.2006, 15:14

Hallo Epikur, hallo Community,

ich bin ein totaler Töffel. Ich hab den Fehler gefunden.

Linux hat beim starten versucht die Netzwerkkarte wie gefordert im Gigabit modus zu betreiben. Leider hatte ich nur ein CAT5 Kabel angeschlossen, sodass die Verbindung dann unterbrochen wurde, weil nicht alle 8 Adern verkabelt waren. Habe das Kabel jetzt ausgetauscht und: ES FUNKTIONIERT!!!

Danke nochmals an Epikur!! Linux macht immer mehr Spaß und es ist toll, wenn man die Probleme (mit ein bißchen Hilfe aus dem Forum) selbst lösen kann.

Viele Grüße

Andreas

Thema bewerten