Sie sind nicht angemeldet.

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

04.06.2003, 17:42

net BSD

hat jemand in diesem Forum net BSD am laufen?
ich hab mir jetzt mal die neuerste version geladen und wollte ein paar eindrücke von euch wissen?
Ist das irgendwie zu vergleichen mir FreeBSD oder OpenBSD?

2

04.06.2003, 17:54

--> kannst mir das brennen?

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

04.06.2003, 18:37

ja kann ich
aber das war noch nicht die antwort auf meine frage

4

04.06.2003, 18:38

ich hab so auch eine frage gestellt (erkennt man am ?-Zeichen)

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

04.06.2003, 18:44

ja schon aber nicht auf die erste frage

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

6

04.06.2003, 19:17

RE: net BSD

Zitat

Original von ozoon
hat jemand in diesem Forum net BSD am laufen?

Nicht mehr.

Zitat


ich hab mir jetzt mal die neuerste version geladen und wollte ein paar eindrücke von euch wissen?
Ist das irgendwie zu vergleichen mir FreeBSD oder OpenBSD?

Nein. NetBSD ist NetBSD; FreeBSD ist FreeBSD und OpenBSD ist OpenBSD.
Die eigentlichen Unterschiede findest Du auf den Seiten der Systeme.
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

04.06.2003, 20:24

gibts den auch iso-images von OpenBSD?

  • »Doomshammer« ist männlich

Beiträge: 668

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Netzwerk- & Systemadministrator

  • Nachricht senden

8

04.06.2003, 20:38

http://www.openbsd.org/faq/de/faq3.html#ISO

Zitat

3.3 - Gibt es ein OpenBSD ISO image?

Einige andere OpenSource Betriebssysteme werden üblicherweise als CD-ROM Images verbreitet. Das ist bei OpenBSD nicht der Fall.

Das OpenBSD Projekt stellt die offiziellen ISO Images nicht zur Verfügung, die als Master für die offiziellen CDs benutzt werden. Der Grund dafür ist einfach, daß wir gerne die CDs verkaufen möchten, und zwar um die weitere Entwicklung von OpenBSD sicherzustellen. Das offizielle OpenBSD CD-ROM Layout unterliegt dem Copyright von Theo de Raadt. Theo erlaubt es niemandem, die Images der offiziellen CD weiter zu verbreiten. Als weiterer Anreiz zum Kauf der CDs gibts es zusätzlich noch 'artwork' und Aufkleber.

Denk aber daran, dass nur das CD Layout unter Copyright liegt, OpenBSD selbst ist frei. Nichts hindert irgendjemanden daran, sich OpenBSD zu besorgen und seine eigene CD zu machen. Wenn du aus irgendeinem Grund ein CD Image herunterladen willst, sieh im Archiv der Mailinglisten nach, dort gibt es Quellen. Natürlich gibt es dabei nur zwei Möglichkeiten: Entweder verletzen die im Internet erhältlichen Images das Copyright von Theo de Raadt oder sind einfach keine offiziellen Images. Die Quelle von inoffiziellen Images sind entweder vertrauenswürdig oder eben nicht, die Entscheidung liegt bei dir. Wir schlagen einfach allen Leuten vor, die OpenBSD umsonst haben wollen, die FTP Installationsoption zu wählen. Diejenigen, die eine bootbare CD für ihr System benötigen, können bootdisk ISO images (namens cd33.iso) für eine Reihe von Plattformen herunterladen, die es dann erlauben, den Rest des Systems via FTP zu installieren. Diese ISO-Images haben nur eine Grösse von wenigen MB, und enthalten nichts weiter als die Installationstools, aber nicht die wirklichen Dateien.
perl -e 'print pack("B248","01010010010101000100011001001101001000000010110100100000010010000110000101101100011101000010000001000100011010010110001101101000001000000110010001110010011000010110111000100001");'

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

9

04.06.2003, 23:32

Zitat

Original von ozoon
gibts den auch iso-images von OpenBSD?

Offiziell nicht, aber man kann sich OpenBSD bei diversen Seiten bestellen.
Ich persoenlich bin dafuer das man sich $LINUX (oder $BSD) kauft und somit das Project unterstuetzt. Die Maintainer machen das naemlich /ehrenamtlich/ (und das is 'ne scheiss Arbeit (Hi Naddy *g*)).
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

04.06.2003, 23:47

mal als frage: wenn ich es testen möchte bevor ich es kaufe (wenn es mir zusagt), kann ich es ja per ftp installieren.
hat damit schon jemand erfahrungen??
schnell, einfach, alles da was man auch mit dem vergleich zu der cdversion hat?
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

strcat

Unix Gladiator

  • »strcat« ist männlich

Beiträge: 2 331

Wohnort: /Earth/Germany/Bavaria/Regensburg

  • Nachricht senden

11

05.06.2003, 00:45

Es ist die Software vorhanden, die Du installiert (mal von den wichtigsten Sachen abgesehen).
Christian 'strcat' Schneider <http://www.strcat.de/>
/* When all else fails, read the instructions. */

  • »Doomshammer« ist männlich

Beiträge: 668

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Netzwerk- & Systemadministrator

  • Nachricht senden

12

05.06.2003, 08:56

Die FTP Version unterscheidet sich nicht von der CD Version. Nur das bei der CD Version noch gleich die Installationen der anderen Architekturen, sowie die kompletten /usr/src und Ports dabei sind. (Die kannst Du aber auch via AnonCVS nachtraeglich runterladen).

Und ja, die Installation von Diskette unterscheidet sich nicht von der CD Installation, nur das Du halt nicht "CD" als Medium sondern FTP oder dergl. als Medium waehlst.

Und ebenfalls ja, die Installation von OpenBSD ist schnell, einfach und einfach nur gut (im Gegensatz zu dem FreeBSD Sysinstall Teufelszeug *verfluch*)
perl -e 'print pack("B248","01010010010101000100011001001101001000000010110100100000010010000110000101101100011101000010000001000100011010010110001101101000001000000110010001110010011000010110111000100001");'

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

05.06.2003, 10:56

hm... dann werde ich mal warten bis ich meinen neuen laptop habe und dann auf meinem alten open bsd testen.
1ghz mit 256mb ram und 20gb hd sollten langen.

würdet ihr eher ftp oder cd empfehlen ?
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

14

05.06.2003, 11:50

wenn keine cd vorhanden ist oder sie es nicht als iso's gibt dann kann ich nur ftp empehlen

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

05.06.2003, 12:18

die cd´s kann ich im notfall auch kaufen...
mir kommts drauf an:
was ist einfacher
bequemer
schneller
usw.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

  • »Doomshammer« ist männlich

Beiträge: 668

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Netzwerk- & Systemadministrator

  • Nachricht senden

16

05.06.2003, 12:36

Einfach ist beides... Ob Du jetzt von CD bootest oder von Diskette (die einen kleinen Mehraufwand entstehen lassen, da die Diskette erst erstellt werden muss) macht keinen Unterschied. Schneller gehts von CD, da Du keine Wartezeiten fuer den Download der Pakete hast. Bequem ist die Installation eh, weil sie einfach einfach ist...

Zitat

Install OpenBSD in a Nutshell ;)

* Bootmedium auswaehlen und davon booten
* "Enter"
* HD auswaehlen (wd0 = 1. HD, wd1 = 2. HD, ..)
* yes
* "Enter"
* p
* a a "Enter" -> "Enter" -> "Enter" -> / - "Enter"
* a b "Enter" -> "Enter" -> "Enter"
* a d "Enter" -> "Enter" -> "Enter" -> /tmp
* a e "Enter" -> "Enter" -> "Enter" -> /var
* a g "Enter" -> "Enter" -> "Enter" -> /usr
* a h "Enter" -> "Enter" -> "Enter" -> /home
* w -> "Enter"
* q -> "Enter"
* Enter"
* y -> "Enter"
* *wait*
* "hostname" -> "Enter"
* "nameserver" -> "Enter"
* "Enter"
* "Space" -> "Enter"
* "dhcp-ip-adress" -> "Enter"
* "netzmaske (i. e. 255.255.255.0)" -> "Enter"
* "Enter"
* "default-route angeben" -> "Enter"
* "ggfs. zweiten Nameserver angeben" -> "Enter"
* "Enter"
* "password zweimal eingeben"
* "n" (X11 hat auf einem Server nix zu suchen) -> "Enter"
* "Enter"
* "zeitzone angeben" -> "Enter"
* reboot
* -- > EOF <--
;)

(C) 2002 by strcat
perl -e 'print pack("B248","01010010010101000100011001001101001000000010110100100000010010000110000101101100011101000010000001000100011010010110001101101000001000000110010001110010011000010110111000100001");'

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

05.06.2003, 13:02

:() :() :()
geil... mehr kann man dazu net sagen.
endlich mal ne installation die man sich merken kann
:() :() :()
thx.
ich werd mich mal melden wenns drauf is... (kann etwas dauern, da der rechner dafür noch nicht frei ist)
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

18

05.06.2003, 14:29

funktioniert das denn auch mit ner isdn leitung? ich meine schnell wenn ich es über ftp installiere?

  • »Doomshammer« ist männlich

Beiträge: 668

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Netzwerk- & Systemadministrator

  • Nachricht senden

19

05.06.2003, 14:42

Nunja.. es geht zwar ca. 10x so langsam als wenn Du 'ne DSL-Flat oder sowas hast, aber funktionieren tuts trotzdem
perl -e 'print pack("B248","01010010010101000100011001001101001000000010110100100000010010000110000101101100011101000010000001000100011010010110001101101000001000000110010001110010011000010110111000100001");'

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

20

05.06.2003, 14:48

gut danke. na dann werde ich wohl die cd's kaufen

Thema bewerten