Sie sind nicht angemeldet.

1

07.01.2006, 01:53

sound.. nun funzt gar nix mehr...

hi,
ich hab ein rießen problem.
ich wollte eigentlich nur, dass mein micro geht. als ich das nicht zum laufen gebracht hatte, hab ich das ganze mit einer soundcarte probiert (C-Media 8738)
ich hatte mit dieser anleitung (http://www.linuxforen.de/forums/show...threadid=26120) alsamixer installiert und siehe da, alles hat geklappt! micro ging, sound ging. dann wollte ich et spielen, und da ging der sound natürlich nicht. ich müsste früher immer den befehl: echo "et.x86 0 0 direct" > /proc/asound/card0/pcm0p/oss eingeben, dann hat es geklappt. ich versuchte das, aber erfolglos. in der datei, wo das reingeschrieben ist, hab ich versucht, dass manuell zu ändern, kann aber (auich mit root) irgendwie nicht abspeichern. naja, ich hoffte, nach einem reboot würde vllt alles etwas besser aussehen. ich startete meinen rechner neu und nichts ging. weder sound (nicht nur in ET, überall) noch micro ging.
ich versuchte dann, ein paar audiomixer zu öffnen, weil ich dachte die regler sind auf Null:

Code:

[root@localhost frank]# amixer amixer: Mixer attach default error: No such device
[root@localhost frank]# alsamixer alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device
[root@localhost frank]# aumix aumix: Fehler beim Öffnen des Mixers
[root@localhost frank]#

vor dem reboot ging alles noch wunderbar, doch jetzt geht nichts mehr.
ich hab einfach nochmal den befehl für et eingegeben (der oben steht) und da bekomm ich einen fehler, dass die datei nicht gefunden werden kann! und siehe da, der Ordner /proc/asound existiert seit dem reboot nicht mehr! daher wohl auch die fehlermeldungen überall! wie kann ich das alles wieder gerade biegen? wieso wurde der gesamte ordner gelöscht und wie kann ich den wieder bekommen? wie bekomme ich wieder mein sound und mein micro zum laufen?
(hab übrigens nochmal versucht, den alsa treiber nochmal zu installieren, also drüber zu installieren, aber auch danach funzte es nicht, auch wenn er beim installieren keine fehlermeldungen ausspuckte)
noch etwa anderes, ich kann die befehle:
Code:

depmod -a modprobe snd-MODUL modprobe snd-pcm-oss modprobe snd-seq-oss

nicht ausführen (die stehen in der anleitung für alsa, siehe link oben). er kennt die befehle depmode und modprobe nicht. ich hab schon versucht die mit yum zu installieren, doch das kannte er nicht. was machen diese befehle, brauch ich sie? und wie kann ich sie ausführenß

ich wäre euch unendlich dankbar, denn ich bin auf den sound angewiesen!
schon mal vielen dank im vorraus!
visit >> http://www.bayerfans04.de

2

07.01.2006, 14:30

hallo,
hab mich nunmal ganz als root eingeloggt und als dann alles fertig geladen war, da bekam ich diese fehlermeldung:


Sound Server informational message: Error while initalizing the sound driver: device /dev/dsp can't be opened (No such file or directory) The sound server will continue, using the null output device.


was hat dsa zu bedeuten? wieso finet er /dev/dsp nicht, bzw. wie kann ich dieses prob lösen?
visit >> http://www.bayerfans04.de

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

3

07.01.2006, 16:40

das sieht genauso aus, wie das problem von MYS artikel soundprobs. ich schätze ihr habt wohl beide das selbe gemacht und euch die sound devices weggeruppt. irgendetwas müsst ihr mit root rechten gestartet haben, dass euch in /dev die gerätedateien für das soundsystem löscht. die werdet ihr wohl wiederherstellen müssen. bei mys waren wir nun so weit, dass er das (dev/dsp device wieder angelegt hat, aber wo zb die pcm,midi... gerätedateien unter /dev/snd bei ihm hin sind ist auch noch die frage. also schau mal bei dir nach in /dev und /dev/sound oder /dev/snd
die frage ist natürlich, wass ihr da als root gemacht habt und was noch alles weg ist, denn root darf (fast) alles.
noch eine bemerkung zu den "dateien" im verzeichnis /proc. dabei handelt es sich nicht um konfigurationsdateien wo man eben mal was reinschreibt und dann abspeichert sondern um schnittstellen zum kernel. die sind eher mit pipes vergleichbar. der dort hineingeschriebene ihnalt geht an den kernel und die ausgaben werden von ihm dynamisch erzeugt. das sind also keine dateien die irgendwo auf deiner platte liegen. schreibvorgänge im proc sind immer tiefe systemeingriffe, da sie an den kernel direkt gehen, also vorsicht!!! man sollte schon wissen, was man da tut.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

4

07.01.2006, 17:37

vielen dank! also ich habe eigtnlich nichts weiter über root ausgeführt, das ist ja auch das problem, ich weiß nicht, wie das zustande kam.
aber vielen dank für die antwort, ich werd das mal machen!
THX!
visit >> http://www.bayerfans04.de

5

07.01.2006, 18:13

ich hab das mal gemacht, was in dem anderen thread stand.
vorher gab es kein odner snd oder soudn in /dev. nachdem ich aber die dsp0 angelegt habe, hab ich dann auch einen ordner dev/snd gesehen, wo sich die datei timer befindet.

das gibt er aus, wenn ich cat /proc/devices ausführe:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
[root@localhost dev]# cat /proc/devices
Character devices:
  1 mem
  4 /dev/vc/0
  4 tty
  4 ttyS
  5 /dev/tty
  5 /dev/console
  5 /dev/ptmx
  7 vcs
 10 misc
 13 input
 14 sound
 29 fb
108 ppp
116 alsa
128 ptm
136 pts
180 usb
195 nvidia

Block devices:
  1 ramdisk
  2 fd
  3 ide0
  8 sd
  9 md
 22 ide1
 65 sd
 66 sd
 67 sd
 68 sd
 69 sd
 70 sd
 71 sd
128 sd
129 sd
130 sd
131 sd
132 sd
133 sd
134 sd
135 sd
253 device-mapper
254 mdp
[root@localhost dev]#


wäre toll, wenn ihr mir (uns ^^) weiterhelfen könntet.
visit >> http://www.bayerfans04.de

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

07.01.2006, 18:30

ich habe es im anderen artikel schon geschrieben. das sinnvollste wäre alsaconf noch einmal auszuführen.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

7

07.01.2006, 21:36

hab grad alsaconfig heruntergeladen und ausgeführt. leider steht in der liste nicht die soundcarte mit dabei, die ich besitze. (ich habe eine Fortmedia mit Chipsatz C-Media 8738). als ich den alsa driver gestern installiert hatte, da hatte ich die treiber für cmipci genommen, was für meine karte ja auch gilt. doch so etwas steht nicht in der liste. könnte es dennoch klappen, wenn ich "dummy soundcard" wähle?
vor einiger zeit hätte ich das vllt einfach ausprobiert, doch nun bin ich etwas vorsichtiger, nicht noch mehr kaputt zu machen. zumindest hab ich ja noch die hoffnung, dass das irgendwann wieder gehen wird!
visit >> http://www.bayerfans04.de

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

8

07.01.2006, 22:19

wieso musstest du alsaconf erst runterladen, dass ist doch im alsapaket schon drin?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

9

07.01.2006, 22:58

Zitat

Original von linuxerr
wieso musstest du alsaconf erst runterladen, dass ist doch im alsapaket schon drin?


das war bei mir nicht dabei. ich hatte nur die soures vom alsadriver, alsalib, alsaoss und alsautils runtergeladen und installiert. da war das nicht dabei.
visit >> http://www.bayerfans04.de

10

26.02.2006, 14:41

hallo,
nachdem ich dachte, das problem sei nicht so wichtig, will ich doch endlich wieder sound haben ^^
ich hab in dem anderen thread noch die gerätedatei erstellt, und dann mit alsaconf eine dummy soundcard configuriert, da meine nicht in der liste war. doch nachdem alsaconf sagt, er hätte die eine carte richtig konfiguroert kommt der fehler in der shell:

Loading driver:
Starting sound driver: snd-intel8x0 FATAL: Module snd_intel8x0 not found.
done
Setting the PCM volume to 100% and the Master output volume to 50%
amixer: Mixer attach default error: No such file or directory
Could not initialize the mixer, the card was probably
not detected correctly.

alsamixer kann ich auch nicht starten: lsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or directory

ich würde mich sehr freuen, wen ihr mit weiter helfen könntet!
visit >> http://www.bayerfans04.de

Thema bewerten