Sie sind nicht angemeldet.

1

20.02.2014, 12:08

Grub Bootloader

Guten Tag liebe Linux Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem plattformunabhängigen Forum, da ich immer mal wieder die Distribution wechsle. Zur Zeit habe ich Manjaro für mich entdeckt, so wie es früher mal Ubuntu war. Aber nun zur Sache:
Nachdem mich seit einiger Zeit Manjaro auf meinem Notebook begrüßt, wollte ich es auf meiner externen Festplatte auch nutzen. Dabei war ich allerdings unaufmerksam, denn der Bootloader Grub installierte sich auf meiner Notebookfestplatte, also im MBR auf sda.
Was ich nicht wußte ist, dass Manjaro, wenn man die Installation unbeeinflußt durchlaufen läßt, die Partitionierung ein wenig eigenwillig ausführt. Es gibt eine Bootpartition unter sda1, dann eine Swap-Partition und der Rest ist Root wie aus dem Screenshot mit gparted zu ersehen.
Da mein Notebook nicht mehr startete, habe ich die Installation wiederholt und den Bootloader diesmal auf sdb installiert.
Das führt aber auch zu keiner Besserung, im Moment kann ich das Notebook nur über den Bootloader auf sdb also von der externen Festplatte aus starten. Sozusagen habe ich jetzt siamesische Zwillinge!
Wie löse ich dieses Problem? Den Bootloader Grub vom MBR der internen Festplatte sda löschen und hoffen, dass /boot auf sda1 seine Funktion erfüllt? Oder /boot und Swap auf sda zu einer Swap-Partition vereinen und grub auf dem MBR belassen? (Ich hätte noch zwei interne Festplatten zur Verfügung sowie ein externes Gehäuse für USB, sodass ich die Festplatten tauschen könnte).
Mit welchem Befehl oder Software ließe sich Grub auf der internen Festplatte löschen, wenn ich sie z.B. für diesen Zweck zur externen machte?
Oder gibt es noch eine andere Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Eckart
»odontozoon« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto - gparted.png

Thema bewerten