Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

23.08.2005, 14:26

Forenbeitrag von: »kidata«

Microsoft auf dem Linuxtag 2005

Finde es ja sehr bedenklich wie hier diskutiert wird, zumal die Beiträge mitunter ganz schön vom eigentlichen Thema abschweifen. Jedenfalls muss ich sagen, für mich ist Linux auch nicht der Weisheit letzter Schluß - sicher der Weg (OpenSource etc. pp) ist schon ein sehr guter Ansatz, nur sind wir mal ehrlich: Linux gibt nun seit ca. 9 Jahren wenn ich mich recht entsinne & damals hat das wirklich nur den "harten Kern" von Informatik-Freaks (nenn ich jetzt mal so, ok?) interessiert. Und ohne die V...

17.08.2005, 16:10

Forenbeitrag von: »kidata«

Kein Zugang zu den Forenbeiträgen

Jep! Habe mich auch kreuz & quer durchs ganze Forum klicken können ohne einen einzigen 404! Vielen Dank!

17.08.2005, 12:11

Forenbeitrag von: »kidata«

Kein Zugang zu den Forenbeiträgen

Kann es sein das ihr hier mod_rewrite einsetzt & es damit Probleme gibt?! Wie sonst soll denn folgende URL funktionieren: ...linux-web.de/artikel/8303/hilightuser,6181/Win2K-Freigabe-mit-Schreibrechten-mounten.html Finde es sehr schade, das dieses Problem seit dem ich hier dabei bin besteht - macht es doch das Forum so gut wie unbrauchbar.

15.08.2005, 14:40

Forenbeitrag von: »kidata«

[PERL] Perl-Modul deinstallieren - aber wie?!

OK, hab mir aus der .packlist ein Shell-Skript gebastelt, das die Files löscht. Ist die Perl-Installation jetzt aber noch konsistent, ich mein sind die Module nirgends sonst registriert?

15.08.2005, 10:32

Forenbeitrag von: »kidata«

[PERL] Perl-Modul deinstallieren - aber wie?!

Hallo, ich wollte das Modul DBD::ODBC installieren - das verlangte einen ODBC-Manager - habe deshalb noch unixODBC installiert und bei der Installation des Perl-Moduls angegeben. Leider war DBD::ODBC nicht gnaz "zufrieden" mit unixODBC - es gab einige Fehler bei der Installation - nur bekomme ich das Modul jetzt nicht mehr deinstalliert?! Die CPAN-Konsole bietet keine Option dafür & auch in der Doku des CPAN-Moduls konnte ich keine Funktion zum Deinstallieren finden. Das kann doch nicht sein, wi...

12.08.2005, 18:00

Forenbeitrag von: »kidata«

RE: Win2K Freigabe mit Schreibrechten! mounten

Sehr schön! So funktioniert das einwandfrei, vielen Dank & schönes Wochenende (das ich jetzt zum Glück auch habe)!!!

12.08.2005, 17:36

Forenbeitrag von: »kidata«

Microsoft auf dem Linuxtag 2005

Zitat Original von cozi Der Microsoft-Auftritt ist schon zu verstehen, wenn man weiss, dass es auf dem Linuxtag weniger um eine Messe für Endanwender geht, als um eine Austauschplattform für Server, Netzwerke und komplexe Anwendungen. Die Linux Endanwenderdistributionen sind kaum vertreten, aber alles, was im Systemgeschäft Rang und Namen hat - in diesem Kontext hat sicherlich auch MS mit seinen Anwendungen seinen Platz... Das sehe ich auch so - M$ ist nun mal sehr weit verbreitet & wenn man de...

12.08.2005, 17:10

Forenbeitrag von: »kidata«

Win2K Freigabe mit Schreibrechten! mounten

Hallo, wenn ich eine Windowsfreigabe mit: Quellcode 1 mount -t smbfs -o username=wwwrun //imperia/i7_live /srv/www/www_live/ mounte, kann ich dort ja keine Schreibrechte vergeben & alles gehört root. Wie kann ich das denn realisieren, so das zB der Apache dort Dateien hinschreiben kann?